Glücksmami82
Hallo, ich habe grad deinen Beitrag gesehen und das Foto von eurer Kleinen mit ihren Hörgeräten - und ich muss sagen: wow! Toll, wie ihr damit umgeht! Du hast echt die richtige Einstellung - siehst nur das positive, dass deiner Tochter nun geholfen wird und sie nun alles in ihrer Umwelt miterleben kann.... Ich habe lange ganz dolle Probleme mit der Diagnose gehabt (gut, wohl auch wegen der Vorgeschichte - ist ja evtl. bei der Geburt passiert) bzw. ich habe daran immer noch zu knabbern - wenn es genetisch wäre, dann wärs für mich auch völlig ok so. Ich weiß noch, wie Hannes sein ganzes Spielzeug völlig neu entdeckt hat - es hat mich gefreut aber auch gleichzeitig traurig gemacht, dass er das alles vorher nicht oder nicht so gehört hat...oder irgendwelche anderen Geräusche, auf einmal hat er darauf reagiert, da wusste ich schon, dass es so richtig war mit den Hörgeräten. Na ja, auf jeden Fall wollte ich dir einfach nur sagen, dass du eine super Einstellung hast!!! Da könnte ich mir echt eine Scheibe von abschneiden! Damit hast du mir Mut gemacht! Und deine Kleine ist soooooooooooo süß - wenn sie lange Haare hat, dann wird man es nicht mehr sehen - ist bei Hannes ja auch so...Genau das gleiche Band haben wir auch - das mache ich aber nur draußen dran. Eigentl. braucht eure Kleine das doch noch gar nicht oder? Wie wird das bei so einem kleinen Kind eigentl. weiter geprüft wegen der richtigen Lautstärke? Bei Hannes versuchen wir gerade, spielerisch beizubringen, dass er, wenn er einen Ton hört, einen Holzklotz in ein Loch steckt - das machen wir alle 6 Wochen beim Hörgeräteakustiker um genauer an die Hörschwelle zu kommen...klappt bis jetzt aber noch gar nicht... Ich habe übrigens innerhalb weniger Wochen 2 junge Menschen gesehen (1 Mädchen ca. 16 und einen Mann, ca. Anfang 20) die auch 1 Hörgerät trugen - wir sind nicht alleine!!! Das fällt einem immer erst auf, wenn man selber betroffen ist und drauf achtet...Die beiden haben ihre HG auch ganz selbstbewusst getragen - ich hoffe, unsere beiden Mäuse können später auch so gut damit umgehen.... LG
Danke, aber wenn ich ehrlich bin, manchmal in einem ruhigen Moment, hab auch ich ein Tief und denk mir "Warum wir?". Bis Dienstag hab ich auch ständig gezweifelt, ob es das richtige ist. Ob sie die HG überhaupt braucht. Bis jetzt hat sie ja auch Tage gehabt, wo man von ihrer SH nichts gemerkt hat. Aber als ich ihre Augen gesehen hab und wie fasziniert sie jedes Geräusch aufgesogen hat, wusste ich, wir haben das richtige getan. Sie war so gespannt auf jeden Ton und selbst unsere Pädakustikerin war begeistert von ihrer "Wissbegierde". Sie sagte, es gibt Kinder, die anfangen zu weinen, wenn sie ihre HG das erste mal bekommen und solche die nur ihre "neue" Welt wahrnehmen. Amely gehört halt zu den Zweiten. Jetzt sind es ja noch die Testgeräte und solange sollen wir die Kette noch dran lassen, damit wir sie nicht doch durch einen dummen Zufall verlieren. Sobald die Probephase rum ist und wir sie behalten, können wir die auch abmachen. Mal sehen wie wirs dan handhaben. Als wir das letzte mal in der UK waren, war auch eine Mutter mit ihrer Tochter. Die Kleine war vielleicht 2,5 - 3 Jahre und konnte sich nur mit Hilfe von Gebärdensprache verständigen. Soweit sie diese schon beherrschte. Da können wir noch von Glück sprechen, dass bei uns "nur" HG nötig sind.