Monatsforum April Mamis 2012

Kiga-Platz

Kiga-Platz

Neo09

Beitrag melden

Ich hab da mal ne Frage bezüglich des Kindergartens. Irgendwie mach ich mir da ständig Sorgen drum... Wie läuft das eigentlich ab? Ich vermute ich muss unser Würmchen jetzt bald Voranmelden, oder? Und wie verhält sich das mit der Elternzeit? Ich möchte gerne 2 Jahre zu Hause bleiben, aber der Kindergarten beginnt ja im August/Septemper, oder? D.h. im August 2013 kommt das kleine in den Kiga und ich bleib bis Ende März 2014 zu Hause? Wie lange wollt ihr die Lütten in den Kiga geben (Std/tgl)? Habt ihr euch schon informiert wie teuer das wird? Wenn ich bei uns die Preise für nen 5 Std-Platz sehe wird mir übel! Liebe Grüße, Eure Neo


Arwen-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neo09

Wenn du in einer Großstadt lebst, musst du dein Kind vermutich reativ früh anmelden. Ich habe meine Tochter im Frühling diesen Jahres angemeldet und sie geht nun seit August in den Kindergarten. Bei Lena haben wir es so gemacht, dass ich 1 Jahr zu Hause war und dann 22,5 Stunden, verteilt auf 3 Tage, arbeiten gegangen bin. Lena wurde dann von 8.00 bis 17.00 Uhr von einer TaMu betreut. Seit August geht sie vormittags sowie an den drei Nachmittagen an denen ich arbeite in den KiGa. Ich werde bei Kind Nr. 2 vermutlich 2 Jahre Elternzeit beantragen, mit der Option doch früher wieder einzusteigen. Je nachdem wird das Baby dann zunächst zur TaMu gehen und dann mit 2 Jahren in den KiGa oder eben direkt in den KiGa. Wir haben für die 25 Stundenbetreuung bei der TaMu 250€ bezahlt, die KiGa-Betreuung mit 23 Stunden kostet uns 200€.


pitry_sunny09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neo09

hi ich wohne aufm dorf, da reicht 1 jahr vorher anmelden... mein kurzer kommt mir 3 jahren halbtags in den kiga... 2012 kommt das nächste, das kommt dann 2015 in den kiga... die kosten sind von allen einrichtungen unterschiedlich... die kigas sind extrem teurer wenn man die kleinen vor dem 3. dorthinbringen möchte.... aber die unterschiede


Arwen-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pitry_sunny09

Bei uns z.B. beträgt der Zuschlag für die unter 3-jährigen nur 30€ im Monat. Wie meine Vorgängerin aber schrieb, dass ist von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich geregelt.


Babywunder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neo09

Ich wohne auf dem Dorf und mein ältester soll im nächsten Sommer in den Kindergarten gehen. Dann ist er 3 Jahre alt. Ich brauche ihn dafür aber erst im Februar anmelden


Neo09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neo09

Mit 3 wirds ordentlich günstiger das weiß ich aber solange kann ich nicht zu Hause bleiben. Ach das alles blöd... geh ich arbeiten, kann ich nur halbtags und das Geld geht dann gleich zum Kindergarten. Bleib ich länger zu Hause bleibt das Geld auch weg. Wie könnt ihr denn 3 Jahre überbrücken?


Babywunder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neo09

Jan geht zu meiner Mama, die direkt neben uns wohnt. Die haben Landwirtschaft und Jan genießt es dort zu helfen und meine Eltern meinten immer wir sollten das Geld für unser Haus sparen


soanaz2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neo09

Hallo Neo, Wenn du einen Kinderkrippenplatz (für unter 3 jährige) suchst, solltest du dich in den meisten Gegenden schon mit einem positiven Schwangerschaftstest anmelden, weil die Plätze wahnsinnig rar sind. Meine Kinder kamen bislang alle mit 3 in den Kindergarten, da war die Anmeldezeit ca. ein halbes Jahr davor.... Wenn ihr nicht soviel Geld habt besteht die Möglichkeit Anträge zur Zuzahlung zu stellen...auch für nicht Hartz 4 Empfänger.... Ich werde wahrscheinlich drei Jahre Elternzeit machen..... Lass mir das Elterngeld wahrscheinlich auf 2 Jahre auszahlen und anschließend ein Jahr Landeserziehungsgeld Liebe Grüße Sonja


Neo09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neo09

Naja, ich weiß ja nicht was ihr so alle im Monat über habt , aber ich persönlich hab nur 850 € netto und wenn ich mir das elterngeld auf 2 jahre ausrechne... ohlalala.... was ist denn landeserziehungsgeld?


soanaz2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neo09

Hallo, Ich krieg ja auch nur den Sockelbeitrag mit Geschwisterbonus als Elterngeld...also 375 Euro....oder 2 Jahre dann 187,50 Landeserziehungsgeld kann man anschließend an das Elterngeld beantragen. Es ist einkommensabhängig.....weiß nicht ob es das in jedem Bundesland gibt.... LG Sonja


eumeline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neo09

Bei meinem ersten Kind war ich so naiv zu glauben, daß ich jederzeit und immer einen PLatz bekommen könnte.... Bei uns in NRW kommt es auf den KiGa an, wie stark der belegt ist. Gibt es keine freien Plätze, so werden ab dem neuen KiGa-Jahr (Sommer-Sommer) zuerst die Kinder mit Rechtsanspruch (ab 3 Jahre damals - ich glaube, die U3 haben noch keinen Rechtsanspruch) genommen. Also die müssen dann mindestens 3 Jahre alt sein. Alles, was dann noch belegbar ist, wird belegt - wie dann das Verfahren ist, keine Ahnung wonach die KiGas selektieren dürfen. Inzwischen müssen je nach Größe des KiGas x U3-jährige genommen werden. Das ist aber nicht die Masse und es ist sehr schwierig in überlaufenenen KiGas einen U3-Platz zu bekommen. Ich habe meinen Sohn mit 1,5 Jahren angemeldet weil ich wieder arbeiten musste. Er wurde trotzdem erst mit 3,5 Jahren genommen, wg. des Alters und des neuen KiGa-Jahres. Meine Tochter hat bereits mit 2 Jahren einen Platz bekommen, weil sie das Geschwisterkind war. Allerdings haben wir den KiGa dann nochmal gewechselt in einen Dorfkiga, in dem eine spezielle U3-Gruppe existierte die kleiner ist als die altersgemischte Gruppe. Da fühlte sie sich sofort wohl. Dafür fahre ich nun allerdings täglich 10km - nur, damit ich ruhig arbeiten kann und sie aufgehoben ist. Es ist ein Graus mit den U3 Plätzen. Für das dritte Kind überlege ich auch schon, was ich mache. Vielleicht wäre eine Tagesmutter eine gute Alternative...Kostentechnisch bestimmt kein großer Unterschied, da Du für U3 Kinder doppelt soviel bezahlst an Kiga-Beitrag.