Monatsforum April Mamis 2012

Frage an Mehrfachmuttis: Was kostet Kinderbetreuung?

Frage an Mehrfachmuttis: Was kostet Kinderbetreuung?

Navina

Beitrag melden

Hallo Mehrfachmuttis, ich hab mal wieder eien Frage an Euch. Es ist zwar noch reichlich Zeit, bis es soweit ist, dass ich eine Kinderbetreuung brauche, wenn ich arbeite, aber ich will mich vorher schon mal informieren. Mit welchen Kosten muss ich ungefähr rechenen - für eine Tagesmutter oder - einen Kita-Platz Was gibt es noch?... - Au-Pair-Mädchen Meine Schwiegermutter hat mir am letzten WE mitgeteilt, dass sie nicht regelmäßig auf unser Kind aufpassen können wird, weil sie die Haushalte ihrer eigenen Mutter und ihrer Tante noch mitführt und da total eingespannt ist. Schade, das wäre eine super praktische und günstige Lösung gewesen - zumindest für den Anfang für ein paar Stunden in der Woche...


CJ+CSMama82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Navina

Ich glaub das ist von Kommune zu Kommune veschieden. Bei uns kannst du z.B. auf die HP unserer Stadt gehen und unter Jugendamt kannste dir die Tabelle anschauen, wie die Preise für eine Tagespflege bzw. Kita ist. Vielleicht gibt es sowas ja bei euch auch?


Navina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von CJ+CSMama82

Guter Tipp, ich schau gleich mal! Ich hab mir schon gedacht, dass es da regionale Unterschied gibt...


Hamburgerin82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Navina

Ein Vergleich - bei uns in Hamburg kostet ein Ganztages Kita-Platz zwischen 400 und 500 Euro (hängt von deinem Einkommen ab), in München ist es wesentlich teurer. Doof mit deiner Schwiegermama, hoffe Du findest eine andere gute Möglichkeit! Ab wann brauchst Du denn eine Betreuung?


soanaz2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Navina

Hallo, das schwankt regional wahnsinnig.....ein Krippenplatz, wenn man denn einen hier bekommt, ist fast unbezahlbar. Was toll ist....in unserer Gemeinde werde Eltern bezuschusst und müssen für eine Stunde Tagesmutter glaub ich unter 3 Euro zahlen....den Rest übernimmt die Gemeinde.... Liebe Grüße Sonja


Frühjahrskrümel17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Navina

Hallo, Ich bin aus Hamburg. Hier läuft all übers Amt. Meine kleine ist 5 Std. Tägl. in der Kita. Das kostet je nach Einkommen so zwischen 40 und 300€! man muß genau rechnen. Ich bräuchte eigentlich 6 Std, behelfe mir aber mit Oma und Opa oder mein Mann bringt und ich hol ab, um Geld zu sparen. Die Unterschiede sind regional aber sehr groß! Außerdem bekommen geschwisterkinder momentan noch nachlaß. Soll leider abgeschafft werden. Wenn man mehr Std. Braucht ist der Höchstsatz glaube ich 500€ pro Kind. Da muß ,an genau rechnen, ob man nicht lieber zu Hause bleibt!


kuschelwölfchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frühjahrskrümel17

huhu. in der gemeinde, in der ich lebe, werden tagesmütter für kinder unter 3 jahren bezuschusst. je nach einkommen gibt es maximal 3,56€ pro stunde vom jugendamt dazu. wie hoch der stundenlohn ist, den die tagesmutter insgesamt nimmt, ist verhandlungssache zwischen tagesmutter und mutter. lg maren


kleine87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Navina

Ich kann dir sagen was man so in der Schweiz zahlt... Also Tagesmutter so 7-25 CHF die Stunde (bei günstigen 60€ ganztags) Kita hier in Kt. Zürich je nach Einkommen 70-110 € für den ganzen Tag Monatlich: Tegesmutter ganztags (8h) = ca. 1400.-CHF = 1157 € Kita ganztags (8h) = ca. 1600-1800.-CHF = 1322 € - 1500€ Ich glaube die Gemeinde zahlt auch etwas dran, je nachdem wieviel man verdient.


Navina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Navina

So, hab mich mal schlau gemacht auf der Homepage meiner Stadt. Und wisst ihr, was ich da sagenhaftes herausgefunden habe?! Krippenplätze für KInder und 3 Jahren sind in meiner Stadt KOSTENFREI!!! Ich kann es gar nicht glauben! Aber das Problem wird sein, da einen Platz zu bekommen. Wenn ich das richtig überblicke, gibt es insgesamt bloß 60 Plätze in den vier verschiedenen Krippen - und das bei ca. 30.000 Einwohnern. Kommt mir etwas wenig vor. Kiga-Plätze kosten übrigens 85 € im Monat. Auch super günstig - und da gibt es bestimmt danna uch ausreichend Plätze. Da ich ja selbstständig bin und von zuhause aus arbeite, hab ich gedacht, ich schau erstmal, wieviel ich so "nebenbei" machen kann, wenn das Baby ganz normal bei mir ist. Das wird sicher nicht soooo viel sein, was man da machen kann, aber mal schauen. Und dann mal sehen, wie es so ist. Vielleicht, wenn das Kind so ein Jahr als ist, würde ich mal schauen, ob ich mehr arbeiten will und das Kind dann fremdbetreut werden muss - halbtags, vielleicht auch erstmal an nur zwei oder drei Tagen in der Woche - keine Ahnung. Ich denke, dass werde ich vom Kind abhängig machen und von meinem Gefühl dabei. Ich glaube allerdings, dass man sich für einen der wenigen Krippenplätze super früh anmelden muss, vielleicht schon gleich nach der Geburt? Da muss ich noch mal Infos einholen.