No1.2012
Also vielleicht hab ich ja eine Bildungslücke, aber warum genau soll man den Mittagsbrei denn jeden Tag zur gleichen Zeit geben? Ich geb meiner Kleinen den Brei wenn ungefähr Mittagszeit ist und sie Hunger hat (also so zwischen 10:30 und 12:30). Würde ich täglich um 12 mit dem Brei kommen, würde sie ihn nicht essen, wenn sie grad keinen Hunger hat. Da ist sie stur. Ich dachte, es kommt im Wesentlichen darauf an, dass sie täglich ihren Brei bekommt und nicht, dass die Uhrzeit genau stimmt.
Haltet Ihr Euch strikt an Zeiten? Wenn ja, warum? Und bitte nicht "weil man das eben so macht". Um mich herum die Mamas halten sich total strikt an Zeiten und rennen dann schonmal nach Hause, statt noch gemütlich eine halbe Stunde länger spazieren zu gehen oder im Park zu liegen. ![]()
ich geb auch mittagsbrei zwischen 11 und eins. wir sind meist unterwegs und da klappt es nicht immer mal ist es auch 14 uhr abends zwischeb 5-7 uhr. hab das gleiche problem, das ich nach bedarf stille und leon nicht immer um die gleiche uhrzeit hunger hat. er soll nur wissen das es mittags was gibt und abends vor dem schlafen. die festen zeiten kommen noch wenn mehr brei ansteht. ich mach mir da kein stress zwecks punkt 12 uhr. lg biene
Meine bekommt die Beikost auch nach Bedarf. Mache ich ja beim Stillen genauso. Da sagt man ja auch es sei veraltet sich an den 4 Stunden Rythmus zu halten. Manchmal bekommt sie den Brei um 11, manchmal aber auch erst um 15 Uhr. Finde ich jetzt nicht schlimm. Wir sind auch noch am Anfang mit dem Brei. Außerdem muss ich immer eine Zeit bei Mila abpassen, wo sie noch nicht zu hungrig, aber auch nicht zu müde ist. Sonst isst sie nichts.
ich weiß nicht ob man es muss. aber bei uns ist es so, mein kleiner wacht um 8 uhr auf und um 10 uhr schläft er nochmal für 45 minuten. wenn er dann wach ist so gegen 11 da hat er dann immer hunger und bekommt dann auch den brei. manchmal wacht er um 11.30 uhr auf und bekommt erst gegen 12 oder halb eins brei. wir haben da keine feste zeiten aber hauptsache er hat vorher geschlafen. denn vor dem schlafen isst er nichts also auch kein milch.
wirklocih fest sind sie nicht .. sie bekommt meist halb 12 / 12 ihen brei, manchmal so wie zb grad heut auch später -sie schläft grad und mach sie dafür nicht wach... und abneds istzwischen18 und 20.30
Hallo also wir haben feste Zeiten ich organiesiere unseren tag so das es passt. früh nach dem aufstehen machen wir uns beide fertig und um acht gibt es Frühstück Sie bekommt halb 12 ihren Brei und um 12 geht sie zum Mittagsschlaf.Kaffe ist ca halb 3 da kann es sein das es ein paar Minuten eher oder später wird. Abends wird sie um sechs fertig gemacht und bekommt halb 7 ihre Flasche dann geht es ins bett. Ich habe das ganze so gemacht um sie langsam an die Krippe zu gewöhnen ich weiss es klingt blöd da sie ja erst in einem halben Jahr da hin geht aber dort gibt es auch zu festen zeiten bestimmte Rituale und ich denke sie hat es dann leichter von der Anpassung her wenn sie es von zu hause aus so gewöhnt ist lieben gruß Anna
ich machs auch nach bedarf. wenn meine maus hunger hat bekommt sie was :-) wobei rituale bzw. ein gleichbleibender tagesablauf und rhythmus für babys bzw. kinder nicht schlecht sein sollen. es gibt dem kind sicherheit. kann dir allerdings nicht sagen ob das wirklich so ist, weil bei uns noch nicht so wirklich ein gleichbleibender tagesablauf da ist ;-)
Nein, ich halte mich da nicht an feste Zeiten. Meistens so zwischen 11.30-13.30 Uhr, sie kriegt auch mal einen Tag nichts, wenn wir z.b. ueber mittag nicht zuhause sind und es sonst zu spaet wird.
Danke für Eure Beiträge. Bin ich also doch nicht die einzige, die dann füttert, wenn es grad passt. Ach und wegen Rhythmus und Kita: den Rhythmus werd ich dann wohl spätestens drei Monate vor Kitabeginn einführen. Der ist aber erst nächsten Sommer. Wahrscheinlich haben wir bis dahin sowieso schon automatisch sowas wie einen Rhythmus gefunden.