MutterHoffnung
Hallo, derzeit überlege ich wie ich das Babyzimmer gestalten könnte und würde mich sehr über kreative Inspirationen freuen. Natürlich würden mir schriftliche Tipps weiterhelfen, richtig toll wären aber Fotos oder Einrichtungshomepages oder Blogs, die ihr empfehlen könntet. Ich kenne so viele tolle Blogs für "Erwachsenen-Zimmer", konnte aber noch nix für Babys finden. Es geht mir gar nicht mal so um die Möbel, sondern um die allgemeine Farbgebung etc.. Also, ich wäre euch sehr verbunden, wenn ihr mir eure Tipps offenbaren würdet! :) Liebe Grüße
Hallo, gibt doch in google mal "Dannenfelser Kindermöbel" ein. Ein Beispiel unter vielen. Dort kannst Du Dir ein paar Anregungen holen. Ich selber steh' total auf weiße Kindermöbel in Kombination mit anderen Farben. In ist momentan ja auch Kaffeefarben. Die Frage ist natürlich was Dir gefällt. Vielleicht achtest Du auch ein bißchen auf Funktionalität. Und Matratzengrößen. Da gibt es viele Unterschiede wie ich bemerkt habe. Viele Betten kann man ja heutzutage umbauen. Unser Babybett sieht umgebaut total doof aus. Sollte man eben auch beim Kauf dran denken!!! Ikea hat manchmal auch ganz gute Ideen. Je nachdem für welchen Geldbeutel Du suchst. Lieben Gruß
also wir haben neben den üblichen möbeln keine speziellen farben verwendet, aus zei tu kostengründen beim einzug. naja habe dnan diverse schöne wandsticker gekauft, die fand ich supe ru habe dnan entsprechend den vorlieben de rkids wandsticker, bilde rusw angebracht. fotos vom baby wenns dann da ist find ich toll, in vielen kh werden ja shootongs mit denneugeborenen angeboten u da entsehen so wundervolle fotos, die dann aufgehangen, toll..... ansonsten würd ich nur dezentes wählen, es gibt ganz süße bordüren zB..... ein süßes mobile is auch ganz nett u wir haben eine flugzeuglampe damals für dne großen geschenkt bekommen die finden die kids auch super.... insgesamt gilt: nich zu viel, zu überladen, das is für die zwerge nix.....
Bei uns wird es auch eher schlicht eingerichtet, weil ich es sonst zu Beginn zu kribbelig und überladen finde. Am Anfang können se es gar nicht alles verarbeiten. Ein Mobile und gemalte Bilder von Matthias und mir und eins von Jan würde ich gut finden. Außerdem finde ich eine Collage mit den Erinnerungen aus der Schwangerschaft auch nicht schlecht
Guten Morgen... Ich werde es auch in dezenten Farben gestalten und evtl den Frosch von janosch an die Wand malen... Ich stehe da nämlich drauf...habe nur leider noch kein tolles Motiv gefunden... Wünsche Dir viel Spaß beim Gestalten....
ok, ich bin die Malerin, ich male gerne Bilder direkt an die Wand. Playboybunny oder Kitty, das Sonnensystem... war alles schon mal an der Wand. Wie wäre es also mit einem Bild an der Wand (siehe auch Reklame mit Boris Becker und der Giraffe im TV) oder wenn du ein Bild hast geht das auch nur musst du das Bild aufspannen (Springform ?? :) ) und dann anleuchten... Nimm einfach Motive das geht dann schon... viel Spaß
Hy, bei uns ist das Zimmer in Gedanken schon fertig. Wir haben ein ganz tolles Grün (wirkt angeblich beruhigend aufs Baby) für die Wand gekauft. Nicht zu kräftig und nicht zu dezent. Wollen aber nur bis auf halbe Höhe streichen, damit es nicht zu viel wird. Auf der einen Seite vom Zimmer male ich noch ein niedliches Bild vom Esel aus Winnie Pooh. Auf die andere Seite hängen wir 2-3 kleine Bilder auf. Dan eine niedliche Bienenlampe bestellt, die kommt über die Wickelkomode. Dezente Gardienen und ein selbstgebasteltes Mobile aus Tieren übers Bett. Und zum Schluss noch den Namen von außen an die Tür. Das wars so im Groben. Vielleicht gibts wärend der Einrichtungsphase noch die ein oder andere Änderung, weils uns so besser gefällt. Mal sehen. LG Kuschelwundertüte
Schön dass ihr auch alle schon so "irre" seid und das Zimmer plant. ;-) Ich plane allerdings eher für etwas später schon richtung krabbeln denn vorher wird der Kleine eh bei uns schlafen und bei uns sein. Lediglich den Wickeltisch brauche ich vorher :-) Ansonsten baue ich gerade eine Krabbellandschaft. Da ich gerade noch studiere kann ich an der Hochschule nämlich die Tischlerwerkstatt nutzen und bekomme Hilfe und Anleitung :-) Wandmotorikspielzeug werde ich später bauen. Ich hole mir meine Ideen allerdings auch mehr aus Kindergarten und Krippenbereich ;-)