Monatsforum April Mamis 2012

Badewannenaufsatz zum wicklen aus Holz- Ideen? Tipps? Anleitungen?

Badewannenaufsatz zum wicklen aus Holz- Ideen? Tipps? Anleitungen?

beyondthemaze

Beitrag melden

Ihr Lieben! Mit bald drei Krümeln wird es eng bei uns in der Wohnung. Darum möchte ich gerne zukünftig im Bad wickeln. Da ich die Metallgestelle einfach hässlich finde, hätte ich gern einen Badewannenaufsatz- Wickeltisch aus Holz. Hat jemand einen und kann ein Foto einstellen, damit ich sehe, was beachtet werden muss, damit nichts rutscht? Oder hat jemand eine Anleitung oder sonstige Tipps???? Danke schonmal!


FrauStern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von beyondthemaze

Hallo, Foto hab ich leider keines, aber meine Mama hatte damals auch so ein Wickelbrett für über die Wanne für uns. Das war einfach ein viereckiges Brett, das genauso breit war wie die Wanne. An der Unterseite waren zwei Querlatten befestigt, damit das Brett nicht verrutschen kann. Also genau da wo der Wannenrand ist. Das hatte mein Papa selbst gemacht. Ist wirklich ganz einfach. Auflage drauf und fertig. Hoffe Du verstehst wie ich meine. Hat super funktioniert und ich würds auch so machen aber wir haben ne Eckbadewanne da geht das leider nicht.


Frühjahrskrümel17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von beyondthemaze

Und was hältst Du alternativ von einer Wickelauflage auf der Waschmaschine? Ich weiß ja nicht, wo die bei Euch steht. Jetzt habe ich meine im Keller, aber früher stand die bei uns im Bad und das war superpraktisch!!! Immer schön warm, Regal an der Wand.... Gruß Tina


MrsNici

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von beyondthemaze

wir haben aus platzmangel einen wandwickeltisch....der ist super u nimmt super wneig platz weg!!!!


Navina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von beyondthemaze

Wir haben so etwas Ähnliches wie Frau Stern geschrieben hat, hat mein Schwiegervater gebaut. Allerdings ist das nicht nur ein Brett, das wäre ja ziemlich tief und man müsste sich immer bücken beim Wickeln. Unser Wickelaufsatz ist eher ein seeehr großes Regal oder wie eine Kiste, die vorn offen ist. Der Wickelaufsatz besteht aus einem Brett, dass auf der Wanna aufliegt, und dem eigentlichen Aufbau. An dem unteren Brett ist an der Unterseite so ein Fließ/Stoff aufgeklebt, da wo das Brett auf der Wanna aufliegt. Dann gibt es noch zwei Leisten unter dem Brett, die genau an der vorderen und hinteren Innenseite der Wanne sind, damit das Brett nicht verrutschen kann. An dem unteren Brett sind dann seitlich zwei Bretter angebracht, darauf dann in angenehmer Arbeitshöhe das eigentliche Wickelbrett. Die Seitenbretter gehen noch etwas höher als das obere Brett, damit der Zwerg nicht runterfallen kann. Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich? Foto hab ich jetzt leider auch keins.