Navina
Hallo Mehrfachmuttis, ich bekomme mein erstes Kind und mache mir so langsam Gedanken, wie viele Teile man von welchen Sachen so braucht. Wie sind da Eure Erfahrungen? Gibt es irgendwo im Internet so Listen mit Empfehlungen oder so? April ist ja auch so ein "dazwischen"- Monat. Würdet ihr da eher noch wärmere Sachen kaufen oder shcon Sommersachen? Ohje, hab wirklich keinen Plan... Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!
das würde mich auch brennend interessieren! bin gespannt was die erfahrenen mamis schreiben
Alles aufzulisten ist schwierig....da ja jeder auf andere Sachen Wert legt.... Ich hab die Erfahrung gemacht, dass man meist zuviel kauft und viele Dinge gar nicht braucht! Listen gibts in sämtlichen Schwangerschaftsratgebern, bestimmt auch hier irgendwo auf der Homepage.... Sommersachen allein wäre mir ein bißchen zu gefährlich....Babys können selbst an wärmeren Tagen anfangs noch nicht so gut die Wärme halten. Vielleicht anfangs wirklich ein paar langärmige Bodys und noch ein/ zwei Jäckchen (aber keine Winterjacken) LG Sonja
Hab jetzt eben auch mal selbst gegoogelt: http://www.beliebte-vornamen.de/babysachen/grundausstattung
ich würde auch nicht soviel kaufen weil es echt quatsch ist..und die kleinen so schnell wachsen ich hab immer alles zehn mal gekauft 10 strampler 10 pullis ca 20 bodys... jäckchen 2 2-3 mützen etliche lätzchen und mullwindeln...paar söckchen...das sollte zum anfang ausreichen...man bekommt eh ne menge geschenkt
Vielleicht finde ich ja eine Liste von damals, dann kann ich sie dir zuschicken. Ich hoffe ich vergesse es nur nicht. Die ist nämlich auf meiner externen Festplatte
also alles so 5-10mal ist ein guter richtwert. u im april kanns tatsächlich schon sehr heiß u noch sehr kühl sein, aber lieber erstma ein paar langärmelige u -beinige sachen besorgen, denn wie sonja schon saghte am anfang halten die zwerge die wärme nich so gut. meien maus wurde ja ende juni geboren u weils dann auch nich immer so heiß war hatte sie öfter auch nur lange sachen an.... und am anfang wachsen die zwerge auch so schnell, da lohnt es nich so arg viel zu kaufen, weil sie das ja alles garnich anziehen werden können. ich fand in der erstens chwangerschaft auch ein schwangerschaftsbuch hilfreich u da gibts auch listen mit bei.....danna uch später für die kliniktashce usw
Hallo, Der Richtwert 5-10 mal finde ich gut. Ich selber hatte mir vorgenommen alles in den letzten 6 Wochen zu besorgen, damit ich vorher nicht alle Läden leerkaufe,hihi!!! Meine Maus kam dann aber 5 Wochen zu früh! Eine Garnitur fürs Krankenhaus hatte ich besorgt. Da ich auf den Rat einer Mutti gehört habe hatte ich nicht gr. 50 genommen, sondern gleich 56! Meine Maus war aber nur 42 cm groß! Gr. 56 paßte dann zu Weihnachten mit nem knappen halben Jahr Verspätung ! Ich hatte aber Sommersachen gekauft!!! Im übrigen haben wir so viele Geschenke bekommen, dass ich anfangs nichts besorgen mußte. Was ich sagen will: Kauf am Anfang nur Dinge, wo Du nicht widerstehen kannst.man bekommt nach der Geburt erst den Blick dafür, was auch wirklich praktisch ist. Für den April würde ich ein paar langarmbodies und Strampler (1-oder2-tlg) aus t-Shirt Stoff besorgen. Wenn es heiß ist kannst du dasbaby einfach im Body in den Wagen legen und wenn es kühler ist den Strampler drüber.in vielen Geschäften gibt es im Frühling dann Jacken aus t-Shirt Stoff. Die werden im Frühling bestimmt reichen. Www.Jako-o.de hat übrigens durchdachte kinderklamotten, die teilweise mitwachsen können!!! Gruß Tina
Also, ich brauchte viele Bodys bei meinem Sohn, der hatte immer eine auslaufende Windel. Spucktücher und "Halstücher" würde ich auch genug kaufen. Ansonsten braucht man denke ich für jeden Tag eine Wechselgarnitur, vielleicht zwei?? Jedenfalls bekommt man erfahrungsgemäß Sachen en masse von Freunden, Bekannten, zur Geburt und ggf. Taufe etc. Ich freu mich schon drauf, den Keller umkramen zu können - juhuuuu... Ach so - zu Anfang können die Kleinen ihre Körpertemperatur noch nicht selbst regulieren, ich würde für Ende April schon mal noch mit langen Sachen rechnen. Einfache Langarmshirts und Hosen (Leggings, oder so ne Art Jogginghöschen) finde ich da echt am praktischsten. Wenns zu kalt ist noch ein Strickjäckchen oder eine leichte Decke drüber...Ich würde weder zu dicke noch zu dünne Sachen anschaffen. Und - ich würde auch nicht bei Größe 62 beginnen, wie es oft zu lesen ist. Meine Kinder waren beide um die 50cm bei der Geburt und brauchten definitiv noch längere Zeit 56er Kleidung.
Ich habe dir meine Liste in dein Postfach gelegt.