Monatsforum April Mamis 2011

Wie lange Elternzeit nehmen?

Wie lange Elternzeit nehmen?

Schnokielein

Beitrag melden

Guten Abend euch allen! Wie lange wollt Ihr alle nach der Geburt zu Hause bleiben? Wie habt Ihr das bei euren älteren Kindern gemacht? So weit ich weiß, kann man ja 1-3 Jahre Elternzeit nehmen, muss es aber gar nicht. Mein Traum wäre es ehrlich gesagt, erst mal 3 Jahre Elternzeit zu nehmen und innerhalb dieser 3 Jahre, vielleicht schon eher, am zweiten Kind zu basteln. Und dann mal sehen, eigendlich möchte ich ja gaaaanz viele Kinder. Wie es dann tatsächlich ist mit einem / zwei / mehr Kindern, und ob dann noch eins mehr überhaupt geht, sehen wir ja dann. Dem sehe ich erst mal positiv entgegen. So bräuchten wir jedenfalls keine KiTa, nur später einen normalen Kindergartenplatz. LG Schnokielein (also ich kann es nicht glauben, aber ich glaube, ich bin morgen schon in der 15. Woche!!!!!!!!)


Kaka_b

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnokielein

Bei uns geht man, anders als in Deutschland, flott wieder arbeiten. Ich werde auch bei Nr. 2, wenn alles gut geht, nach 3 Monaten wieder arbeiten, anders können wir es uns nicht leisten da das Muttergeld nur 6 Wochen gezahlt wird. Dann kommt meine Mutter rüber und übernimmt fuer weitere 2 Monate, so hatten wir es schon bei Sarah gemacht. Kindergärten nehmen hier zwar in der Regel ab 2 Wochen, aber ich finde mindestens 5, 6 Monate eine ganz gute Zeit, dann ist die Bindung schon gefestigt aber sie fremdeln noch nicht. LG Katia


nulli1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaka_b

ich habe bei allen 3 jeweils 3 Jahre genommen, und wir werden das jetzt auch wieder machen, auch wenn alle anderen es hier anders machen und die Krippe nutzen. lg Birte


yem

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nulli1

Ich werde wohl 2 Jahre zu Hause bleiben. Müssen aber erst nochmal alles durchrechnen ob dass so klappt. Haben nämlich noch ein Haus abzuzahlen...


Reiskörnchen2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yem

Ich werde ein Jahr zu Hause bleiben. Mal sehen, wie weit ich dann mit meiner Promotion bin. Zu meinem ganz großen Glück kann ich meinen Arbeitsvertrag (befristet) um die Elternzeit verlängern, würde dann also im 2. Jahr halbtags arbeiten. Ab 2013 dann Referendariat und mit 31 wäre ich dann sogar mal mit der Ausbildung fertig Ich könnte es mir nicht vorstellen, jahrelang zu Hause zu bleiben..


waini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reiskörnchen2011

mindestens 1jahr! toll wären 2jahre. müssen aber noch rechnen, ob das finanziell hinhaut. bzw., wenn alles mit meiner weiterbildung klappt, würde ich mich in der zeit dann schon langsam an den wochenenden selbstständig machen, wenn mein mann aufs kind aufpassen kann. und wenns gut anläuft, sieht mich dann die praxis danach eh nicht mehr... aber das sind alles noch zukunftsvisionen! aber jetzt schon kita-platz suchen - darauf habe ich absolut keine lust!!!


Martinali

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von waini

also ich bin ja schon 2,5 Jahre zuhause und werde mit sicherheit alle Elternzeitjahre in Anspruch nehmen die mir zustehen. denn ehrlichgesagt wüsste ich nicht wie ich 3 kinder, meinen Haushalt, meinen Nebenjob bei tupper und meinen normalen Job unter einen Hut bringen würde.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Martinali

Ich bin im Moment noch im 2. Jahr meiner Elternzeit und überlege gerade ob ich gleich die 3 Jahre vom Baby nehm und dann noch das 3. Jahr von meinem Sohn danach dran hänge. Ich glaub es wäre sehr schwierig mit der Kinderbetreuung wenn ich wieder bei meinem Arbeitgeber anfange. Werde mir dann wohl einen Nebenjob suchen wenn ich für das Baby kein Elterngeld mehr bekomme.


--Leanne--

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnokielein

also ich werde leider nur 6 Monate daheim bleiben. Anders geht es leider nicht, da ich einen auf 2 Jahre befristeten Vertrag habe und dieser im Oktober nächstes Jahr ausläuft. Ich hatte darüber bereits ein Gespräch mit meinem Chef und der meinte wenn ich Oktober 2011 wieder komme, sollte eine Verlängerung/ Übernahme kein Problem sein (es sei denn der Firma gehts grotten schlecht - was ich momentan noch nicht denke - uns gehts eigentlich wirtschaftlich im Moment ganz gut) Ich werde dann 30h die Woche arbeiten. Das heißt an 4 Tagen die Woche 6-8h und eine gewisse Anzahl von Stunden daheim arbeiten. 8h werde ich aber nur auf Arbeit sein, wenn ein Telefonat mit den USA ansteht. Wegen dieser blöden Zeitverschiebung. Aber vielleicht kann ich sogar das von daheim aus machen. Muss ich mal schauen.