mullemaus1990
Guten abend ihr lieben, ich habe ein problem ich habe schon das dritte mal in dieser schwangerschaft einen Vaginalpilz :( jetzt frage ich mich woher der kommt ich wasche mich doch täglich, meine toilette ist immer sauber aber woher kommt der. es ist mir schon peinlich wenn ich mit sowas zu meiner fä muss. hat jemand das selbe problem??? lg sarah mit lionel inside
Hallo sarah, hab mal bei google geschaut und folgendes gefunden : Werdende Mütter infizieren sich besonders leicht mit Candida albicans: Durch den Anstieg der Schwangerschaftshormone erhöht sich der Glukosegehalt der Scheidenschleimhaut, so dass die Pilze einen idealen Nährboden vorfinden. Außerdem ist das Immunsystem von Schwangeren leichter angreifbar. Sprich Pilze sind immer im Körper (vor allem im Darm, völlig normal). Möglichkeiten der Übertragung im Genitalbereich gibt es viele...beim Toilettengang, Besuch Schwimmbad/Whirlpool, Benutzung von Slipeinlagen mit Plastikfolie oder sogar Synthetikunterwäsche reichen schon, um eine Vermehrung der Pilze zu fördern. Hol dir ne´ Salbe in der Apo (oder schick deinen Mann, die in der Apo sind manchmal ein wenig putzig bei Medi für Schwangere) mit Clotrimazol oder Nystatin, z.B. Kadefunghin. Hab damals als ich selbst auch einen hatte, bei Dr. Bluni nachgefragt und gegooglet, da gab es das okay. Weil man eben oft liest, das diese Wirkstoffe eine Frühgeburt auslösen können. Danach sollen vorbeugend in Naturjoghurt getränkte Tampons helfen (nie probiert, keine Ahnung)... Ach ja, sollte der Pilz kurz vor der Geburt wiederkommen, kann man mit 90 % Sicherheit davon ausgehen, das der Nachwuchs im Windelbereich oder Mund auch betroffen wird, also nicht wundern ! Gute Besserung ! mausepieps
danke dir... Hab mir heute schon was in der apotheke geholt. War ja bei meinem fa aber irgendwie wird mir das solangsam unangenehm... Danke nochmal
ich fühle mit dir! ich hatte die candida auch über wochen und immer wenn ich dachte ich hab sie weg, war sie wieder da. aber wie missnini gepostet hat wohl völlig "normal" in der sws ich hab mir dann eine intimwaschlotion gekauft (sagella med, hat ne freundin empfohlen) und was dann die eliminierung gebracht hat, nystatin tabletten! ne biostatin kombipackung aus 6 tabl und crem. die tabletten sozusagen eine woche in die scheide einführen. dann war auch der abstrich drin clean. hat deine fä einen abstrich gemacht? wenn nich kanns sein das sich der hefepilz noch lustig tief drinnen tummelt, und ne äussere anwendung nicht langt. oder hattest du auch schon tab?
Guten morgen, es hilft, wenn man ab und zu mal eine Kur mit Milchsäurebakterien macht. Die bekommt man auch in der Apotheke und regulieren den Ph-Wert in der Scheide. LG, Yvonne
Kommt mir irgendwie bekannt vor. Ich hatte jahrelang mit Pilzinfektionen zu tun als ich die Pille genommen hab, dann war es weg und kam in der SS wieder. Durch die Hormone verändert sich der PH Wert in der Scheide, dadurch entsteht der gute Nährboden für Pilze. Versuch es ab und zu mit den Naturjoghurt-Tampons. Die haben mich oft vor einer Infektion bewahrt. Letztes Mal hab ich mir Milchsäure Zäpfchen aus der Apotheke geholt, die waren leider nur teuer und völlig nutzlos. Und nun einfach die Familienpackung Kadefungin oder Canesten Gyn kaufen und durchhalten :-)
huhu, ich habe das problem zhwar nciht, aber das kommt in der ss öfter vor und ist kein problem der sauberkeit der toilette oder so. vielmehr ist die scheidenflora meist gestört. der PH wert kippt leicht in der ss, liegt an den hormonen. wichtig ist, dass du gut abtupfst nachm pieschern, das alles wirklich trocken ist. dass du nciht zuviel mit seifen dran rumwäscht, auch das stört die natuerliche flora udn lässt die kippen. wenn du den eindruck hast, dass da etwas anfängt zu jucken, dann hol dir aus der apo "vagiflor" zäpfchen und nehm die mal 3 abende hintereinander. das darf man auch in der ss. das kann da gleich gegensteuern. sind ja nur milchsäurebakterien. genauso gut soll es helfen, wenn man einen tampon in naturjoghurt eintunkt und einfuehrt (tipp meiner FA...etwas gewöhnungsbeduerftig...sind aber ja auch milchsäurebakterien drin).... gute besserung
Hi, ich hatte den Pilz zum Glück nur einmal in der Schwangerschaft. Seit der Geburt meines Großen aber quartalsmäßig über mehrere Jahre. Eigentlich hätte der Doc mal etwas genauer hinschauen müssen,woran es denn liegt... Soweit ich weiß, helfen die Milchsäurezäpfchen nicht direkt gegen den Pilz. Die nimmt man zum Aufbau des Millieus, wenn man mal pilzfrei ist. Wenn die Infektion noch nicht so stark ist, kann man es wirklich mit Joghurt probieren, aber da benötigt man glaube ich den mit den rechtsdrehenden Kulturen (müsste man mal nachlesen), aber finde mal im Supermarkt den passenden, der dann auch noch ausreichend lebende Kulturen enthält.....Hebamme Stadelmann empfielt übrigens eine Knoblauchzehe am Faden einzuführen - ich habe es noch nicht ausprobiert. Mir wurde in der Schwangerschaft von Kadefungin bzw. Clotrimyazol abgeraten. Es gibt da aber noch ein anderes, genauso wirksames Medikament mit Zäpfchen und Salbe. Leider habe ich den Namen vergessen. Naja, ansonsten kannst du nur noch auf deine Ernährung achten. Wenig zuckerhaltiges essen, denn darin fühlen sich die Pilzlein sehr wohl. Und ab und zu Luft unten ranlassen, also auch mal ohne Schlüppi zu Hause rumlaufen ;-) (Ich habe das nach meiner ersten Geburt gemacht, als der Wochenfluss nicht mehr da war - Rock an und frische Luft rangelassen - eine Wohltat!)
Hallo, hatte in der ersten Schwangerschaft eine gefühlte ständige Pilzinfektion. Zwischen Behandeln und ein paar Tage abwarten gab es nicht viele Tage. In dieser Schwangerschaft hatte ich nur (für mich super erfreuliche nur) zwei Infektionen. Ich meine, es könnte daran liegen, dass ich sehr selten gebadet habe (war ein Tip vom Gyn) und spätestens alle fünf Tage mindestens zwei Tage lang Döderlein ( Milchsäurezäpfchen) genommen habe. Jana
Du Glückliche, erst das dritte mal. Da beneide ich dich. Ich habe schon die zweite Tube Nystantin gekauft. Ich habe diesen Sch . . . mind. alle 14 Tage . Das geht schon die gesammte SS so . Hatte davor nie was. Ist absolut belastend. Nach der SS soll aber alles wieder gut sein. Leider sind wir in der SS sehr anfällig dafür.
Ach so, dein Mann sollte sich direkt mit behandeln , sonst hast du es bald wieder. Männer merken nichts von dem Pilz. Vorrausgesetzt , ihr habt noch Verkehr.
Wünsche dir gute Besserung! Ich fühle mit dir.