maus05
...wehen kommen oder die fruchtblase platzt und ich nicht gleich jemanden auftreibe der mich fährt? kann ja schlecht alleine fahren. krankenwagen oder taxi? und wenn ich nicht schnell jemand für meinen großen finde - nehm ich den mit? wie habt ihr das geregelt?
Ohh da solltest du dich mal beim Taxiunternehmen informieren.. weil viele Taxi unternehmen dich nicht mehr Transportieren müssen..also das liegt im ermessen des unternehmens!! Aber andere Frage?! wie weit wäre es zum KH weil wenn die Taxi fahrt um die 15 euro kosten würde würd ich lieber Krankenwagen fahrne da bezahlst du später nur 10 euro zu;) Ganz liebe grüße Britta
sorry, aber du machst dir ja zeitig gedanken. *kicher* ich bin ja planungsfreak und habe meine kinder seit wochen untergebracht an 3 verschiedenen stellen je nach tageszeit und wann es passiert. die anderen fragen, ob taxi, mann, krankenwagen kannst nur du beantworten. wie war die erste geburt? ging es da schon schnell? sitzt baby fest im beckenboden, dann musst du bei blasensprung ja nicht liegend transportiert werden. sitzt es nicht fest mit dem köpfchen, solltest du an ort und stelle liegen bleiben und einen krankenwagen rufen. geht ja um den nabelschnurvorfall und die vermeidung. es gibt bei uns nur einen tag in den nächsten wochen, und der ist samstag, wo wir unsere kinder mitnehmen würden ins krankenhaus, weil sie dann dort von der babysitterin geholt werden müßten. das liegt aber daran, dass sie da geburtstag hat und ihre schwester würde dann das taxi für die kiddies spielen und die kinder auswärts schlafen. sonst ist alles daheim geregelt. aber dafür ist bei mir genug zeit, wenn es losgeht. gelte wegen KS bei der großen als erstgebärende.
Hab mir eine ähnliche Frage stellen müssen, denn wir haben gar kein Auto. Je nach Tageszeit werde ich / wir entweder meine Schwiegermutter (die wohnt bei uns um die Ecke) anrufen, dass sie uns fährt, oder halt einen Krankenwagen. Krankenwagen aber nur von Privaten Unternehmen, da die 112 nicht unbedingt ins Wunschkrankenhaus fährt, sonder in das nächstgelegene (wäre bei uns allerdings das selbe). Taxen sind für den Transport ins KH ungeeignet, da die wehende Frauen zumeist nicht mitnehmen wollen, wegen der Sauerrei die das Fruchwasser anrichten kann... Außerdem muss man Taxi selber zahlen und Krankenwagen wird von der Kasse übernommen (bis auf die schon erwähnten 10€).
Der Rettungswagen ist für NOTFÄLLE und eben kein Taxi! Ich könnt platzen, wenn ich sowas lese! Die allermeisten KK erstatten Taxikosten, wenn man sich auf diese Weise den RTW gespart hat. Und ich würde am Telefon nicht unbedingt was von Wehen oder Blasensprung erzählen. Tena Lady in den Schlüpfer, Handtuch drunter und wenn man erstmal im Wagen sitzt, dann schmeißt einen auch keiner mehr raus. Sorry, ich versteh echt nicht, wie man so verschwenderisch mit den Gesundheitsmitteln umgehen kann. Jemand der dann wirklich nen RTW braucht muss warten, weil eine Gebärende keine 5 € vorstrecken kann? Ne, oder?
Ich habe zwar kein Kind, aber einen Hund. Da ich unter der Woche auch alleine bin, habe ich schon vor Monaten alles abgeklärt. Mein Hund geht zur Nachbarfamilie u. ich rufe meine Hebamme an. Zur Überbrückung habe ich noch eine Freundin u. Nachbarin die sich um mich kümmern.
@ Reiskörnchen2011, ich weiß nicht, wo Du herkommst, aber hier in HH wird einem das von allen Leuten (FA, Hebi, im KH etc.) gesagt, dass man kein Taxi rufen soll, weil die schon oft genug Frauen stehen gelassen haben...! Abgesehn davon gibt es hier tausende Krankentransportunternehmen, die auf solche Transporte ausgelegt sind und eben nicht zu Notfällen gerufen werden können oder dürfen. Ist vielleicht in anderen Gegenden anders, weiß halt nur, was hier empfohlen wird. Und mit 5€ fürs Taxi würden wir hier nicht mal bis zur Kreuzung kommen (ist halt Hamburg)...