Tina28374
Ich habe deinen Beitrag nicht als Panikmache verstanden. Aber manchmal ist es einfach auch ein bisschen Schicksal, wenn so etwas passiert. Kein Mensch kann der armen betroffenen Mutti sagen, ob wirklich die Salami Schuld an der Toxo-Infektion gewesen ist. Übrigens ist eine Infektion mit dem Cytomegalievirus die weltweit häufigste konnatale (vorgeburtliche) Infektion und kaum ein Arzt testet Schwangere darauf ob sie positiv oder negativ sind! Dabei kann man auch hier eine Infektion durch Hygienemaßnahmen vermeiden, wenn man noch negativ ist. Ich hab mich durch meine 1jährige Tochter infiziert, und sie hat es wohl in der Kita "aufgelesen". Mein Arzt hat mich zu Beginn der SS mit meiner 2. Tochter gleich getestet, aber da war es schon zu spät und die Infektion war noch ganz frisch.... Wenn es dich interessiert: http://www.bfr.bund.de/cm/232/die_konnatale_cytomegalie_ein_unterschaetztes_gesundheitsrisiko.pdf Das soll jetzt wirklich auch keine Panikmache sein. Nur ein Denkanstoss... ich glaube man kann einfach nicht alle Risiken ausschalten und jede von uns tut ihr Bestes. LG Tina
Und natürlich ist es NICHT unwahrscheinlich, dass man sich mit Toxo oder sonst irgendetwas infiziert. Aber dass es gerade eben während der 9 Monate der SS passiert, das ist zum Glück eher selten! Toxo hatte ich übrigens schon gehabt.... aber CMV eben noch nicht.
danke fuer deinen beitrag. stimmt es lässt sich nciht alles vermeiden. aber was sich vermeiden lässt, das sollte man doch auch vermeiden? da ja eben unwahrscheinlich nicht gleich risiko null bedeutet. insofern meide ich eben solche sachen. naja... CMV habe ich mich testen lassen. negativ. ich versuche jetzt auch drauf zu achten, dass ich da gewisse spielregeln einhalte, da mein sohn jetzt 2 die woche mit kiga anfängt.... danke fuer den link!!! lg valerie
Klar, ich versuche auch gewisse Spielregeln einzuhalten. Aber mir ist auch schon mal versehentlich der ein oder andere Ausrutscher passiert.... Eigentlich wird bei negativem Test auf CMV sogar ein Monitoring empfohlen während der SS (also in Abständen immer wieder mal testen lassen). Man kann nämlich auch bei einer erfolgten Infektion noch etwas tun: es gibt eine Hyperimmunglobulin-Therapie (das Medikament heißt Cytotect CP), die dann eine Übertragung aufs Kind verhindern soll, bzw. wenn es doch passiert, Schäden beim Kind vermeiden oder verringern kann. Ich hab das damals machen lassen und zum Glück auch von meiner Kasse gezahlt bekommen (ist leider noch Off-Label-Behandlung und sehr teuer). Ich glaube das hat Schlimmeres bei meiner Tochter verhindert. So haben wir nur das relativ kleine Risiko von 10% dass in den nächsten Jahren noch Hörschädigungen auftreten (sie wird aber regelmäßig überwacht). Meine Daumen sind aber fest für dich gedrückt, dass du dir erst gar keine Gedanken darüber machen musst sondern weiterhin CMV-frei bleibst! LG Tina
vielen lieben dank und ich druecke dir die daumen, dass bei deiner tochter nicht noch hörschädigungen auftreten....!!!!