Mitglied inaktiv
Mich würde mal interessieren ob bzw wann und warum ihr nach der Entbindung wieder arbeiten wollt. Ich möchte aber nicht das hier irgendjemand für seine Entscheidung angepflaumt wird da ich denke das sowas jedem selbst überlassen werden sollte. Ich für meinen Teil habe mich mit meinem Mann gemeinsam dafür entschieden zu Hause zu bleiben bis die Kinder in den Kindergarten kommen. Da ich ja erst das erste bekomme könnt ihr euch wohl denken das ich dann also noch eins nachlegen will. Wobei ich versuchen möchte einen recht geringen Altersunterschied zu haben. Danach will ich dann vormittags also in der kiga-Zeit arbeiten gehen. Ich muss auch sagen das ich mich glücklich schätze das mein Mann sich diesen Luxus erlauben kann denn ich für meinen Teil möchte nie wieder auf den Staat angewiesen sein. Das war ich mal vor 4 Jahren und war heil froh als ich 11 Monate später wieder genug verdient habe.
also ich bleibe 1 jahr daheim und wenn es klappt und unser kita da dann kinder ab 1 jahr niemt (ist gerade in planung) dann gehe ich nach einen jahr wieder abreiten sonst wird es wohl 18 monat dann sein wo ich daheim bleibe der kita gehört bei uns zu der arbeit ist auch zeitmässig mit super angepasst gruss tanja
Ich werde im September 2012 wieder arbeiten gehen, sofern das alles klappt. Habe ich beim Großen auch so gemacht, der ist ja ebenfalls im April geboren und ich bin dann zum übernächsten Schuljahr wieder eingestiegen. Ich werde wieder mit einer halben Stelle anfangen und nach einem Jahr auf 80% aufstocken. Ich hoffe, dass es es klappt. Kommt natürlich auf die Schülerzahlen an und ob es genug Unterricht für mich gibt. Der Kleine wird dann wie der Große mit ca. 17 Monaten in die Kita gehen. Im Nachhinein muss ich sagen, dass es eine gute Entscheidung war für unseren Großen, auch wenn ich anfangs ein schlechtes Gewissen hatte.
Ich studiere noch, aber werde ein Jahr Pause machen..
bei mir ist es wie bei myfirstbaby... wir haben auch gemeinsam entschieden, dass ich solange zuhause bleibe, bis der kleine in den kita geht. Wir wollen auch noch ein zweites Kind... aber wann das nachgelegt wird, wissen wir noch nicht. Mal sehen. Ich werde aber versuchen auch in der Zeit, wo Melvin noch nicht in den Kita geht, auf 400 Euro dann zu arbeiten oder so... =) Mal sehen.. meist kommt es eh anders...
Ich nutze die ersten 3 jahre für mich und mein Kind, ich finde gerade die ersten 3 jahre wichtig naja muss auch zugeben das ich nichts verpassen will xD. wenn der kurze dann in den KiGa geht werd ich auch wieder arbeiten
Nach unserer 1. Tochter bin ich nach einem Jahr wieder zu 50% arbeiten gegangen weil wir auch noch nachlegen wollten (wg. Elterngeld). Sie kam in eine betriebl. Kita (fiel mir unheimlich schwer) was ihr aber sehr gut getan hat in Bezug auf ihre Entwicklung und auch die Eingewöhnng war total easy (ich denke in dem Alter ist es fast noch einfacher als mit 3 Jahren). Dann kam Nr. 2 (ist jetzt knapp 11 Monate alt). Ich werde nun wohl mit Töchterchen Nr. 2 und 3 zu Hause bleiben, bis beide im KiGa sind. Die Große geht weiterhin in die Kita an 2,5 Tagen die Woche bzw. hoffen wir, dass wir Mitte nächsten Jahres nen KiGA-Platz für sie bekommen (dann 5 Tage die Woche). Sie würde sich mittlerweile zu Tode langweilen, wenn sie nur zu Hause wäre, weil sie ne richtige Hummel ist. Wenn dann alle im KiGa sind will ich wieder zu 50% arbeiten gehen...vielleicht anfangs auch erstmal 25% mal sehen wie es so läuft.
Ich bin ja quasi noch in der Ausbildung. Zu Hause bleibe ich ein Jahr und sehe, ob es in der Zeit mit der Doktorarbeit was wird. Wenn nicht, hänge ich die an den Nagel und gehe ins Referendariat, damit ich dann mit 29 mal Volljuristin bin . Einer muss schließlich mal Geld verdienen und mein Freund macht jetzt Abi nach und will dann studieren. Ein zweites Baby wird es erst geben, wenn er erst einigermaßen fertig ist.
Ich werde ab Oktober 2011 wieder arbeiten gehen (müssen). Leider kann auch mein Mann nicht zuhause bleiben. Ich habe schon zwei Tagesmütter angesehen, die beide wohl einen Platz frei hätten. Vielleicht kann ich aber erst mal mit 3 Tagen/Woche anfangen - damit das Baby nicht gleich so lange außer Haus sein muss. Schon ein komisches Gefühl. Aber die Tagesmütter hatten beide auch schon oft Babys mit 8 Wochen zur Betreuung. Nunja, ich hoffe, es fehlt mir dann nicht gar so schwer, es herzugeben. Leo ging erst mit 11 Monaten in die Krippe.. und das war anfangs schon gewöhnungsbedürftig. LG, Anja
ich bin selbständig. werde daher nur einen monat richtig rausgehen und dann wieder meine primären aufträge weitermachen. das sind zum glück nicht so arbeitsaufwendige sachen. bei der großen habe ich 2 jahre pause eingelegt, was unter anderem der mangelnden kindergartenplatzversorgung geschuldet war. denn in meinem job ist es immer schwer als frau rauszugehen und wiederzukommen. die männliche konkurrenz ist sehr verbiestert...
ich bin selbständig. werde daher nur einen monat richtig rausgehen und dann wieder meine primären aufträge weitermachen. das sind zum glück nicht so arbeitsaufwendige sachen. bei der großen habe ich 2 jahre pause eingelegt, was unter anderem der mangelnden kindergartenplatzversorgung geschuldet war. denn in meinem job ist es immer schwer als frau rauszugehen und wiederzukommen. die männliche konkurrenz ist sehr verbiestert...
Du bist auch IT-lerin oder?
nee, ich bin eigentlich dipl. betr.wirt für versicherungswirtschaft und mache jetzt analysen und recherchen für die großkonzerne in diesem gebiet.
Ach ich dachte weil ich weiß hier sind noch andere itlerinner außer mir und das ist ja auch eher Männerwelt
*gg* Naja, die Männerwelt sitzt leider zuhauf in den Führungsetagen. Aber alles eine Frage der Einstellung.
Ich bin im Moment noch in Elternzeit (2. Jahr) und werde wahrscheinlich die kompletten 3 Jahre für's Baby nehmen + das 3. Jahr von meinem Sohn dranhängen. Sobald das Baby aber 1 Jahr ist und das Elterngeld ausläuft werde ich Teilzeit oder geringfügig arbeiten, geht ja zum Glück während der Elternzeit. Ich hoffe nur es klappt dann mit der Betreuung der beiden...Mal schauen wie es wird!
Ich war bei allen Kindern lange zu Hause. Diesmal werde ich gleich wieder arbeiten. Bei mir ist das aber anders. Ich bin Selbständig und arbeite von zu Hause. Ich gebe Kurse für Baby Massage und will nächstes Jahr noch viel mehr Angebote rund um Schwangerschaft/Baby anbieten. Alles von zu Hause aus, dh Baby ist entweder dabei oder ich mache die Kurse Abends wenn mein Mann da ist Ich muss auch gestehen, ich würde es sehr vermissen mich mit den anderen Frauen auszutauschen.
also ich bin momentan in der elternzeit von nr. 2, werd dann auch die zeit von nr. 3 nehmen. mit den drei kids während des tages arbeiten kommt für mich nicht in Frage, ich will gern für die kinder da sein. ich arbeite aber seit nr. 1 da ist nebenbei als Tupperwareberaterin und verdiene damit mein geld, und das kann ich mir selber einteilen. lg martina
Ich werde wieder nach 3 Monaten arbeiten gehen. Wir brauchen das Geld. Meine Mutter wird wie schon bei Sarah fuer 2-3 Monate rueberkommen und auf Kruemel aufpassen, dann kommt er/sie in den Kindergarten. Anders koennen wir es uns nicht leisten und wir haben hier ja keinen der uns helfen koennte. LG Katia
ich werde wieder 3 jahre nehmen, danach würde ich dann aber gerne arbeiten war dann wegen der Kinder 12 Jahre zu Hause... mal schauen. LG Birte