TristansMum
Hallo, ich habe gestern Abend, als ich im Bett lag, auf einmal ein sehr deutliches und unangenehmes Ziehen im Unterleib, an den Seiten. Ich habe auch sofort gespürt, wie sich unsere kleine Maus daraufhin mit dem Kopf nach unten gedreht hat. (Seitdem hat sie sich auch nicht mehr gedreht.) Jetzt vermute ich, dass es sich dabei um Senkwehen gehandelt haben könnte. Ich fühle mich heute auch wieder viel fitter, bekomme wieder richtig Luft und kann wieder normal Treppen steigen (ohne Sauerstoffzelt ;)). Wie geht es Euch? Habt Ihr auch schon Senkwehen gespürt? Und wenn ja, was für Auswirkungen hatten sie? Ich bin schon sehr gespannt, was Ihr so schreiben werdet. Vielleicht bilde ich mir das ja auch nur ein, bin auch erst Mitte 28. Woche, aber ich habe eh das Gefühl, dass es schon Ende März soweit sein wird... Auf jeden Fall vielen lieben Dank für Eure Antworten! :) LG Linda
hi, ich vermute, dass du eher übungswehen hast. die senkwehen kommen erst mehr oder weniger kurz vor der geburt. wenn du welche gehabt hättest, dann könntest du beobachten, dass dein bauch weiter unten hängt und dass du nun mehr luft bekommst und wieder mehr essen kannst, weil das baby kontakt zum becken aufgenommen hat und magen bzw. lungen wieder mehr platz haben. dass sich der kopf des babys nun unten befindet hat rein gar nichts mit geburtsbereitschaft oder senkwehen zu tun. mein baby liegt schon seit kurz nach weihnachten mit dem kopf nach unten (und soll bitte ganz brav so bleiben, wie das auch sein großer bruder gemacht hat). ich hatte bei meinem ersten kind auch immer gesagt, dass er noch im märz kommt (errechneter termin 17.04.) - nix da, er kam in woche 39 + 3 am 14.04. auch jetzt denke und hoffe ich, dass es ein paar tage früher wird, aber wir müssen alle abwarten, bis unsere babys das signal geben, dass sie nun kommen wollen. je nachdem, wie präzise dein geburtstermin errechnet wurde, könnte es auch zu einer übertragung der schwangerschaft kommen (natürlich auch aus anderen gründen). also, mach dir jetzt mal noch keinen stress. wenn du unsicher bist, solltest du natürlich deine hebi oder einen arzt fragen. ich habe übrigens in der ersten ss keine fühlbaren senkwehen gehabt (die müssen wohl nachts stattgefunden haben), es gab auch keine vorwehen/übungswehen und nicht mal einen schleimpfropf, der sich gelöst hat - bei mir war einfach die fruchtblase gerissen und das fruchtwasser tröpfelte und das war der startschuss. ich hoffe, dass ich diesmal eine geburt erleben darf, die ganz stinknormal mit wehen beginnt und zu der ich nicht sofort ins krankenhaus fahren muss, ich möchte wenigstens die anfänglichen wehen zu hause erleben.
Hi Zweizahn, erstmal vielen lieben Dank für Deine Antwort. :) Eigentlich ist es mir egal was es war. Für mich zählt, dass ich mich wieder viel besser bewegen kann, mehr Energie haben und wieder gut Luft bekomme. Zum Essen kann ich leider noch keine Aussage machen, da wir immer erst abends richtig warm essen. Mal schauen, ob es dann mal wieder eine richtige Portion sein wird, die passt... Und ob mein Bauch jetzt tiefer sitzt kann ich auch nicht wirklich sagen. Ich werde gleich mal meinen Schatz fragen, wenn ich ihn von der Arbeit abgeholt habe.... Bei meinem Sohn hatte ich nicht damit gerechnet, dass er eher kommt und er hat sich dann auch noch sechs Tage nach ET Zeit gelassen. Ich kann Dir auch nicht sagen, warum ich mir jetzt sicher bin, dass unsere kleine Maus eher kommt, aber irgendwie ist jetzt in der ss auch eh alles anders. Bei Tristan habe ich nicht gebrochen, bei unserer Maus sogar letzte Woche erst noch; bei Tristan hatte ich Energie ohne Ende und hätte Bäume ausreißen können, jetzt bin ich ziemlich oft ziemlich verpennt und kraftlos; bei Tristan hatte ich über 25kg zugenommen, jetzt bislang ca. 6kg; und... und... und.... Aber letztendlich werde ich merken, wann sie kommt... :) Bei Tristan kann ich mich übrigens auch weder an Senk-, noch an Übungswehen erinnern, aber vielleicht bekommt man das beim ersten Kind auch noch nicht so mit, da eh alles neu ist... Der Schleimpfropf hatte sich erst im KH endgültig gelöst (hatte da aber auch schon 2-3 Std. lang Wehen) und die Fruchtblase musste geöffnet werden. Mal schauen, wie es dann diesmal wird. Ich wünsche uns allen nur eine schnelle und halbwegs erträgliche Geburt, ohne irgendwelche schlechte Erfahrungen... LG Linda
Hi, jetzt schon Senkwehen - das wäre ja wirklich sehr zeitig, aber du schreibst ja, dass du besser Luft bekommst. Ich weiß überhaupt nicht, wie lange sich der Zeitraum bis zur Geburt dann noch ausdehnen kann... Vielleicht ist es auch so, dass dein Baby wirklich ungünstig lag und mit dem Po (oder was auch immer) nach oben gedrückt hat und sich nun einfach anders gelegt hat? Ich habe mir übrigens vorgenommen, dass diese Geburt nicht nur erträglich, sondern zu einem Erlebnis werden soll. Ich habe NICHT vor, mich in den Schmerz dreinzufinden und mir vorschreiben zu lassen, was ich tun und lassen soll (darüber habe ich mich im Nachhinein bei meiner ersten Entbindung sehr geärgert - über mich selbst am meisten). Nein, ich will es diesmal selbst in die Hand nehmen und viel aktiver mitarbeiten bzw. mich entsprechend vorzubereiten. Mein Freund zieht diesmal nur nicht so mit, ihn tangiert das nur ganz am Rande. Sein Motto: "Was willst du, beim letzten mal hab ich doch nichts falsch gemacht, also klappts auch diesmal". Stimmt schon im Wesentlichen, aber er wird Aufgaben bekommen und nicht nur mehr oder weniger passiv daneben sitzen dürfen. Ich will, dass er sich für meine Interessen einsetzt, z.B. wenn es um die Anzahl der Personen und deren Lautstärke im Kreißsaal geht oder dass die Nabelschnur nicht sofort durchgeschnitten wird bzw. dass die Plazenta auf natürliche Weise aus mir herauskommen soll (nie wieder Spritze, nie wieder Ziehen an der Nabelschnur) - dafür muss er sich z.B. einsetzen. Ich glaube zwar, dass ich dabei auch Unterstützung von meiner Hebamme habe, aber was ist, wenn sie genau an diesem Tag nicht einsatzfähig ist? Wie gesagt: diesmal will ich es gemeinsam mit meinem Partner in die Hand nehmen und nicht ein Arzt! Ausgenommen sind natürlich irgendwelche Notfälle.