Monatsforum April Mamis 2011

Tragetuchfragen

Tragetuchfragen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Mädels, ich bin gerade beim Shoppen, wir waren heute schon bei Ikea, weil unser Großer neue Regale als Ersatz für seine Wickelkommode + die dazugehörigen Regale benötigt. Jetzt will ich mal online nach einem Tragetuch schauen. Beim Großen hatten wir ein geborgtes, das wir nicht nochmal bekommen können. Also muss ein neues her. Kann mir jemand einen Hersteller empfehlen? Ich hatte an Didymos oder Hoppediz gedacht. Länge um die 5 Meter - oder was wie lang benötigt man, so dass auch Männe (1,86 m, nicht superschlank, nicht dick) das Baby mal tragen kann (das letzte war ein Stück zu kurz). Ich würde mich über Tipps freuen. Eine Babytrage wird es übrigens nicht geben für uns. Bekleidung muss ich auch noch kaufen, weil wir doch nicht mehr so viel haben, wie gedacht. Das meiste war doch geborgt. Ich werde kommende Woche mal bei H&M oder C&A vorbeischauen. LG Manu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nachdem ich den Film auf der Website gesehen habe: vielleicht sollte es doch lieber ein Bondolino sein?


3_wilde_Räuber

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Manu! Ich habe meine ersten 3 Kinder immer mit Didymos getragen und schätze die überaus hochwertigen Stoffe sehr. Das einzige Problem ist: anfangs dürfen die Kleinen nicht aufrecht getragen werden/ sollten idealerweise liegen und man braucht ein kurzes Tuch.... (Trageweise Wiege z.B.) Auf diese Weise konnte ich sogar unterwegs stillen - fast ohne Position/ Tätigkeit etc zu ändern. Später dann ist ein langes Tuch (Gr. 7 bei Didymos) ideal, weil ich persönlich die Wickelkreuztrage immer sehr geschätzt habe.... Somit braucht man eigentlich von anfang an 2 Tücher - kurz und lang.... (andere Hersteller kenne ich nicht und habe keine Vergleiche - wie gesagt hat mich die Webweise und Haltbarkeit von Didymos überzeugt. Ich habe bestens erhaltene Tragetücher die täglich im Einsatz waren und inzwischen 10 zw. 8 Jahre alt sind. Da ist kein Hauch von Ausleihern oder Halt verlieren hin zu bekommen :) sie sind nur unglaublich weich geworden im Laufe der Zeit ) Beim 3. und 4. Kind bin ich dann später (ab dem 3. bzw. 1,5 Lebensjahr) auf Manduca und Ergo Carrier/ Yamo umgestiegen. - Gesunde Tragehilfen die auch mühelos noch ein 3 jähriges Kind beherbergen. Aber Manduca/ Ergo von Anfang an? Würde ich wohl nicht machen. Die aufrechte Position fühlt sich einfach nicht stimmig an bei Babies unter 3/ 4 Monaten. Den Bondolino kenne ich nicht - aber mein Interesse ist auch schon geweckt :) Ich glaube, bei uns läuft es auf folgende Konstellation hinaus: Erste Monate: kurzes Tragetuch (liegender Transport) ab ca. 3/ 4 Monaten: Trage (Manduca/ Bondolino oder dergleichen) abwechselnd mit langem Tragetuch Bei den Tragetüchern finde ich die individuelle Bindung gerade für längere Wege unschlagbar. Obwohl ich Rückenpatient bin und ewig und drei Tage Probleme mit den Wirbeln habe, hatte ich nie Schmerzen beim Tragetucheinsatz. Ach ja und das "zuziehen" der Stoffbahnen über dem Kinderkopf - wenn das Kind eingeschlafen ist - finde ich auch ideal. Gerade in Einkauszentren oder Menschenmassen. Der Halt am Kopf war immer deutlich besser und anliegender, als bei den Tragen. Also klares Plus für die Tragetücher - aber später (ab 1. Lebensjahr) sind die Tragen praktisch weil das Kind ja auch immer mal wieder laufen möchte und längst nicht mehr so viel schläft. Lange Rede kurzer Sinn: Verschiedene Möglichkeiten im Laufe der Entwicklung anschaffen ;) Liebe Grüße Svenja


3_wilde_Räuber

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube das ist für mich das Aus für diese Bondolino Trage - ist zwar aus dem Jahr 2008 und eventuell gibt es verbesserte(?) Modelle???... aber das klingt alles wenig überzeugend: http://www.babyforum.de/tragetuch-co/72281-bondolino-erfahrungen-damit.html Auf Seite 2 ist auch noch ein Erlebnisbericht nach dem ich die Trage nicht kaufen würde. Viele Grüße Svenja


3_wilde_Räuber

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3_wilde_Räuber

Die hatte ich eben ganz vergessen, wollte sie mir aber mal genauer ansehen. Liebe Grüße


kruemel-inside

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab mich mit dem Thema die letzten Wochen auch schon intensiv befasst. Babytragen scheiden für mich komplett aus --- da hat das Kind die ersten Monate selbst mit speziellem Einsatz zu wenig Halt. Das sollte man erst ab ca. 6 Monaten benutzen (auch wenn die Hersteller natürlich gern was anderes draufschreiben). Nicht alle Tragetechniken sind für Neugeborene geeignet - nur liegend stimmt aber nicht. Denn gerade bei der liegende Bindeweise wird die Wirbelsäule so gut wie gar nicht gestützt, deshalb sollte man das nur nach Rücksprache mit den Kinderarzt binden. Känguru und Wickelkreuztrage kann man auch schon bei Neugeborenen machen wenn mit der Hüfte alles ok ist. Sollte man dann aber wirklich fest und sicher binden, damit das Kind Halt hat. Da wird der Kopf noch an den Körper mit rangebunden, sodass es nicht frei sitzt (später kann man das ja so binden, dass die Arme rausschauen wenns Kind größer ist). Empfohlen werden Tragetücher von Didymos und Hoppediz. Einerseits wegen der guten Webqualität (und nur wenn die da ist kann ein Tuch auch richtig stützen) und auch weil da auf kontrollierten Anbau der Wolle geachtet wird und auch beim Färben der Ökotex-Standard eingehalten wird. Storchenwiege soll auch noch gut sein. Für Neugeborene werden z. T. elastische Tücher angeboten. Davon hat mir eine Tragetuchberaterin aber abgeraten, da man die nicht so lange benutzen kann (halten weniger Gewicht aus) und sie nicht so viel Stabilität geben vom Gewebe her. Sie meinte wenn ich in ein gutes Tuch investiere, dann lässt sich auch ein normales Tuch mit Neugeborenem gut und sicher binden und gibt dem Kind mehr Halt. Tuchlänge hängt davon ab, was du binden möchtest und wie groß/welche Konfektionsgröße du hast. Auf der Seite von Didymos gibt es eine Übersicht, da kann man sehen, mit welcher Tuchlänge man was binden kann. Gibt extra Tragetuchberaterinnen. Da kann man verschiedene Tücher ausprobieren (oft haben sie auch die Babytragen da) und sie zeigen dir wie man das Tuch richtig bindet, damit das Kind auch genug Halt hat. Hab mir fest vorgenommen, dass sobald ich nach der Geburt wieder fit bin ich mir einen Termin bei so einer Beraterin gönne, denke das Geld ist gut angelegt. Denn selbst mit gedruckten Anleitungen und Internetvideos fühle ich mich gerade bei einem Neugeborenen unsicher, ob die Bindeweise so wirklich richtig und fest genug ist.


Reiskörnchen2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kruemel-inside

Ich werde wohl mal meine Hebi fragen müssen. Eigentlich wollte ich so ein elastisches Tuch (Moby Wrap), weil sich mein Freund weigert, das Binden eines normalen zu lernen. Wenn nichts dagegen spricht, holen wir das für den Anfang wo sie noch leicht ist und steigen dann auf Manduca o.ä. um.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reiskörnchen2011

Kristina, ich kann dir sagen, die Männer weigern sich nur am Anfang. Wenn man ihnen hilft, dann übernehmen sie ganz schnell das Tragen, denn das ist eine superschöne Angelegenheit. Meinem musste ich zwar immer helfen, denn er hat das Tragetuch nicht so oft verwendet, weil es ein bisschen zu kurz war. Aber er fand es immer schön, den Kleinen an der Brust zu tragen. Wir hatten uns übrigens einen Babybjörn gekauft. Erst danach fragten wir die Hebi und die sagte, dass wir das Ding schleunigst zurückbringen sollten. Das haben wir auch getan und im Nachhinein muss ich sagen, es war die beste Entscheidung. Wenn ich sehe, wie die kleinen Kinder in dem Ding drinhängen...


Reiskörnchen2011

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

:-) Ich hab mir gestern Abend nochmal alles mögliche angesehen. Spricht denn irgendwas gegen ein elastisches Tuch für den Anfang? Im Moment beobachte ich gerade auch normale Tücher und glaube, dass ich die auch gebunden bekomme. Wenn sie noch so klein ist, wird sie wahrscheinlich sowieso eher an meiner Brust kuscheln oder ich bin da und kann das Tuch binden. Und später können wir ja eine Manduca besorgen... ich glaube dass mein Freund Angst hat, als Öko-Papa abgestempelt zu werden, wenn er ein Baby im Tuch trägt - Pech :-) Ich konnte ihn übrigens auch noch gerade davon abhalte, einen Babybjörn zu kaufen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten/haben für unseren Sohn ein Tuch von Didymos in Gr. 7. Die Verarbeitung ist toll - auch das Video dazu ist gut. Ich habe es dann aber doch nicht ganz so oft genutzt, da es meinem Sohn darin zu warm wurde (also in der Wohnung) - draußen war es aber ok. - mein Mann hat es dann meist getragen. Wir haben später noch den Ergo gekauft. Den fand ich praktischer, weil man das Kind schneller rein- und rausbekommt. Das lange Tuch zu wickeln dauert eben auch mit guter Übung etwas. LG, Anja