Judith22
huhu mädels, sry heute muss ich euch mal etwas nerven und zwar, will ich morgen wirsingroladen machen! in die soße kommt normaler weise 1/3 weiswein! Also meine freundin (ist auch schwanger) hat gesagt, das ich den trozdem nehmen kann, weil der verkocht!! Muss ja insgesamt 60 mins in den ofen! Stimmt das? und wenn nicht kann ich dann einfach den wein durch brühe ersetzen! weil mir ist dabei nicht ganz geheuer! LG Judith
Also ich nehme für mein Geschnetzeltes auch 125ml Rotwein und ich mache mir da jetzt nicht so meine Gedanken. Aber ob der wirklich verkocht da bin ich mir nicht so sicher. Aber 125ml in einem Pott für 4 Personen vermischt mit anderen Zutaten...ich finds nich schlimm. Is ja nich sooo viel!
Also mir wurde das auch so gesagt - das der Alkohol verkocht - aber sicher bin ich mir auch nicht....Warten wir mal ab ob jemand mehr Ahnung hat :-) LG Tina
das wird zwar immer gesagt, dass es verkocht, es stimmt aber nicht! die aussage hält sich hartnäckig ist aber nicht wahr. gerade in den ersten 3 monaten sollte man jeglichen alkohol vermeiden! das ist die wichtige organbildungsphase! und eigentlich sollte man das ganz lassen, denn es schadet dem kind. frag sonst noch mal dr. bluni!
Hoffe es hilft Dir / euch weiter: 1992 belegte eine Studie der University of Idaho, Washington State University und der amerikanischen Behörde USDA, dass ein herrliches Gericht wie z.B. Coq au Vin (wo der Wein natürlich bei der Zubereitung selbstverständlich ist) nach dem Kochen mit 4% bis 49% des ursprünglichen Alkohols letztlich serviert wird. Das selbe gilt auch für die leckeren flambierten Bananen in unserem Rezepte-Bereich: das Flämmchen hat sich nach dem Erlöschen lediglich an ca. 20% des Gesammt-Alkohols bedient. Die Menge des verbleibenden Alkohols wird beim Kochen durch viele Variablen mitbestimmt (z.B. Temperatur, Design der Kochgefässe, mit oder ohne Deckel, Dauer des Kochens...). Wird ein Gericht mit Alkohol vermischt und lediglich 15 Minuten gekocht, dann verbleiben ca. 40% des Alkohols. Nach einer Stunde verbleiben noch ca. 25%. Nach 2,5 Stunden (!) bleiben noch ca.5% (!) übrig. lg
Glaub keiner Studie, die du nicht selbst gefälscht hast
Alkohol hat eine Siedetemparatur von ca. 80 Grad. Das heißt, er verdampft ab dieser Temperatur. So gesehen muss man gar nicht so lange kochen, weil die Zeit, in der das Gericht schon oder noch 80 Grad warm ist mitgerechnet werden muss. Dass kurzes flambieren nicht ausreichend sein dürfte, leuchtet ein. Wenn ihr vorsichtig sein wollt und viel Zeit habt, probiert es mal mit Wiener Saftgulasch. Da wird das Gulasch nicht angebraten sondern insgesamt fast 4 Std gekocht, sodass der in der Soße vorhandene Rotwein mehr als tot sein dürfte