Monatsforum April Mamis 2011

Nabelschnurblut

Nabelschnurblut

nathi84

Beitrag melden

...was haltet ihr von diesem Thema - wer macht es und mit welchem Anbieter?! Wir sind da sehr unschlüssig - waren wir schon bei der 1. ss - da haben wir nichts gemacht... Liebe Grüsse


Tina28374

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nathi84

Wenn wir das Geld übrig hätten, würde ich es wohl machen. Aber so ist es mir einfach (wie schon bei Nr. 1 und Nr. 2) zu teuer. LG Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nathi84

Ui. Aber stell dir vor dein erstes Kind bräuchte mal sowas und denn erfährt es ihr gabt es nur fûr das zweite gemacht?!? Ich glaube das ist ne ziemliche geldmacherei. Unverschämt was die dafür wollen


Tina28374

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Soviel ich weiß, kann man das Nabelschnurblut vom Geschwisterkind auch verwenden. Jedenfalls hab ich ne Bekannte die das bei ihrem 2. Kind gemacht hat, nachdem bei ihrem 1. Kind nach der Geburt Mukoviszidose diagnostiziert wurde. Aber die Gebühren für Einlagerung usw. sind meiner Meinung nach auch völlig überzogen. Schade, dass es sich nicht Jedermann leisten kann...


nathi84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina28374

ja stimmt - soweit ich weiss auch für geschwister und fremde personen! finde es auch echt der hammer was das die ganze zeit gekostet hat nur haben wir jetzt von seracell unterlagen geschickt bekommen wo es echt bezahlbar wird: 290,-€ einmalig und dann 6,- € pro monat http://www.seracell.de/


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nathi84

Wenn es so egal wäre ob es von einem selbst ist oder nicht dann bräuchte man das ja nicht machen. Denn Spenden kann man das ja kostenfrei. Da gibt es ja auch ne spenderdatenbank für.


Christa1985

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina28374

Also ich spende es der DKMS, es kostet nichts wenn du es spendest nur wenn du es nur für dein Kind (Geschwisterkinder einbezogen) einlagern lässt. Info´s unter http://www.dkms-nabelschnurblutbank.de/choose.html Ich hab mich auch schon typisieren lassen, weil ich es wichtig finde. lg


kruemel-inside

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nathi84

Wenn man das Nabelschnutblut nicht fürs eigene Kind "exklusiv" einlagern lassen will (was einiges kostet), dann kann man das Nabelschnurblut kostenlos spenden --- so kommt es in eine Datenbank und kann auch anderen Menschen helfen. Kostenlos spenden werde ich auf jeden Fall falls wir uns gegen kostenpflichtige Einlagerung entscheiden...denn zum Wegwerfen ist es zu schade, wenn es anderen Menschen noch helfen kann


viperk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kruemel-inside

aber ich hab das bei dkms.de so verstanden, dass man in einer bestimmten klinik entbinden muss, wenn man das NB spenden will, weil das nur sehr wenig kliniken machen. was hast du fuer infos? stammzellen spenden ist dagegen ja eher einfach. bzw. die registrierung. und es kostet ja zumindest die registrierungsgebuehr von 50 euro... ich werde mich registrieren lassen, so oder so. und as mit dem NB würde ich gerne nochmal genauer wissen, wenn das jemand weiss...also mit dem spenden und den bestimmten kliniken...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viperk

Meines Wissens sind es mittlerweile fast alle Kliniken, die es machen. Bei uns wird es sogar im Geburtshaus gemacht. Nur katholische Kliniken weigern sich wohl aus religiösen Gründen. Warum, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. LG, Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nathi84

Wir haben es bei unserem Sohn schon gemacht und werden es diesmal wieder machen. Das Nabelschnurblut haben wir bei Vita34 eingelagert. Ging alles problemlos. Ist aber eben nicht gerade billig. Aber wir sind davon überzeugt, dass es eine gute Investition ist. Wer es sich finanziell leisten kann, sollte es m.E. tun. Wir bekommen immer die Infos über laufende Behandlungen mit Nabelschnurblut und es werden immer mit den Jahren immer mehr Therapiemöglichkeiten. Es wird so viel geforscht und es gibt jetzt schon erstaunliche Berichte. Wer es sich nicht leisten kann oder will, sollte es wenigstens spenden. LG, Anja


Reiskörnchen2011

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich halte das private Einlagern für Geldmacherei und niemand kann sagen, dass das Blut in 20 Jahren noch verwendbar ist. Eigentlich wollten wir gerne spenden, aber das geht leider nicht überall. In den 2 Häusern die ich mir angeschaut habe ging es leider nicht. Schade eigentlich, denn spenden find ich super, aber ich möchte dafür nicht extra in eine Klinik, die ich eigentlich ausgeschlossen habe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reiskörnchen2011

Wir werden kein Nabelschnurblut einlagern, haben wir bei unserem Sohn auch nicht gemacht. Ich kann mich da Reiskörnchen nur anschließen - ich halte es auch eher für Geldmacherei!


viperk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reiskörnchen2011

genau meine meinung und letzteres auch genau mein problem! hab mior die liste der teilnehmenden KH angesehen wegen nabelschnurblutSPENDE. da ist "mein KH" nicht bei. und das was noch infrage käme auch nicht.... :-(((


niffy79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viperk

...hab ich irgendwo gelesen. Das find ich noch eine gute idee, so wie eine Art Blutspende für jemand er es dringend braucht. ansonsten sind die Kosten einfach zu hoch und wer weiß ob man es überhaupt jemals braucht. Für mich geldmacherei! Die allgemeine Spende ist kostenlos, allerdings hab ich gehört, daß es viele spenden gibt und es dauert länger bis man sein baby im arm liegen hat. Werd wohl keins von beiden machen!


Christa1985

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niffy79

es dauert genauso lange wie bei einer normalen geburt, da das Blut ja nicht dem Kind sondern nach dem abnabeln aus der nabelschnur gewonnen wird, also es dauert nicht länger. Ich hatte das auch mal gehört und habe dann mit dkms telefoniert und die haben mir den ablauf ganz genau erklärt, sehr nette Menschen dort und man muss auch keine angst zu haben zu fragen. Also ich abe schon den Aufkleber in meinem Mutterpass das ich Nabelschnurblut spende und mein FA hat mir dafür ein dickes Lob ausgesprochen. Wie gut das die Klinik wo ich von anfang an entbinden will es macht, liegt vielleicht auch drank das dieses Krankenhaus vom Maltheser ist. es ist zwar was weiter weg also mim auto 20 min aber das ist es mir wert und die KH in meiner nähe sind eh schrott, da könnte ich auch gleich in eine Metzgerei gehen. Ärzte unfreundlich das Klima ist schlecht, Kreissääle total Klat eingerichtet etc. Habtden Mut und spendet, wenn ihr so stark erkrankt wärt würdet ihr auch froh sein das es jemand für euch tut. http://www.dkms-nabelschnurblutbank.de/choose.html lg Christa


Martinali

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christa1985

ich wollte auch unbedingt spenden. wir gehen auch selbst regelmäßig blutspenden bei nr. 2 wurde ich abgelehnt weil ich in der schwangerschaft akupunktiert wurde. und diesmal darf ich nicht weil ich insulin spritze.... find ich schade, aber kann man dann wohl nicht ändern.


viperk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Martinali

wie gesagt, ich wuerds auch gern, aber auf der dkms seite sind die kliniken aufgefuehrt, die das machen. und da sind meine beiden wunschkliniken nciht dabei! und was soll man denn da machen? oder kann man das KH seiner wahl zwingen??? oder hat da jemand aktuellere infos als die auf der DKMS seite? das klingt immer alles so, als sei das kein ding...einfach in die wunschklinik, bescheid gesagt und schon gehts los....


viperk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viperk

http://www.dkms-nabelschnurblutbank.de/globale-seiten/liste-der-entnahmekliniken.html