Monatsforum April Mamis 2011

Mutterschutz => 20 Wochen

Mutterschutz => 20 Wochen

--Leanne--

Beitrag melden

http://www.zeit.de/politik/2010-10/eu-einigung-mutterschutz ich hatte vor kurzen schonmal was zu dem Thema gepostet. Da hats leider niemanden interessiert. Vielleicht ja diesmal ;-)


nathi84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von --Leanne--

weiss nicht genau ob das eher positiv oder negativ für mich ist denn ich bekommen noch bis dezember elterngeld und bin momentan in elternzeit?? null ahnung... gruss nathalie


--Leanne--

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nathi84

glaub das weiß noch niemand. Es ist ja auch noch nix entschieden. Mal sehen was da kommt. Aber es ist fast sicher, dass sich etwas ändern wird. Die Frage ist nur wann.


nathi84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von --Leanne--

ja da bleibt uns wohl nur abwarten & tee trinken!


Reiskörnchen2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von --Leanne--

Interessieren ja, aber es soll eine EU Richtline kommen. Die muss dann erstmal noch von den EU Mitgliedstaaten umgesetzt werden und bis die Umsetzungsfrist abgelaufen ist, gehen unsere Kinder wahrscheinlich in die Schule . Nein im Ernst, in der Regel dauert es mindestens 2,5 Jahre, bis so eine Richtlinie in Kraft tritt und dann umgesetzt ist. Ist aber super, dass du recherchierst, DANKE!!!


--Leanne--

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reiskörnchen2011

hehe, als studierte Juristin (kann man das schon so sagen?? oder erst wenn du aktiv im Job bist?) kennst du dich da ja besser aus (gerade gelesen) Dauert sicher noch Jahre.


Reiskörnchen2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von --Leanne--

Kann man sosagen. Studiert ist fertig, nur das Referendariat fehlt. Ich habe auf meinem Schreibtisch ständig deutsche Gesetze, die aufgrund irgendwelcher EU RiLien erlassen wurden und da liegen immer 2 Jahre dazwischen. Das ist völlig normal. Die Mühlen der Bürokratie mahlen eben laaaaaaaaaangsam


Kaka_b

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von --Leanne--

Hatte deinen letzten Post gelesen, aber nicht geantwortet weil die so etwas bei uns (UK) bestimmt nie umsetzen, gerade bei dem Sparpaket dass sie gerade durchpeitschen. Eher treten wir aus der EU aus. Ich weiss auch nicht, ob 20 Wochen bei voller Bezahlung so toll wären, dann bekommen Frauen noch schwieriger einen anständigen Job (wenigstens in meiner Branche, die zum groessten Teil aus Männern besteht, wird man derzeit schon misstrauisch beäugt - nach dem Motto, wie kann man nur eine Frau einstellen, die zwischen 25 und 45 ist). LG Katia


Reiskörnchen2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaka_b

Aber habt ihr nicht ohnehin längeren MuSchu? Die Richtline sagt auch nix von voller Bezahlung, sondern min. 75% (wenn ich mich jetzt nicht vertu)


Kaka_b

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reiskörnchen2011

Also wenigstens laut Artikel sollen "während dieser Zeit die Frauen einen vollen Lohnausgleich erhalten", das heisst doch volle Bezahlung? Bei uns ist der eigentliche Mutterschutz 6 Wochen (bei 80% Lohn), danach darf man bis zu 33 Wochen "statutory" ohne Lohn zuhause bleiben (wobei man eine Sozialunterstützung von £125 = €140 die Woche bekommt). Die neue Regierung ist aber zur Zeit dabei dass ganze zu überdenken. LG Katia


Reiskörnchen2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaka_b

Ok, ich hab gerad den Artikel nochmal gelesen, hast recht. Hatte in den ö- rechtlichen einen Beitrag dazu gesehen, da haben sie was von 75% gesagt und dort war der UK mit 16 Wochen mit 80% Lohnausgleich angegeben. Da hat sich dann wohl jemand verschrieben..


Kaka_b

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reiskörnchen2011

Schoen wär's ;-). Wobei einige unserer Kunden ihren Mitarbeitern 80% fuer 6 Monate anbieten. Aber meine Firma kommt ursprünglich aus dem guten Schwabenland, die jammern schon dass sie uns das gesetzliche Minimum von 6 Wochen zahlen muessen, am liebsten wär ihnen man saesse schon nach 2 Wochen wieder am Schreibtisch... Wie macht ihr es eigentlich, seid ja auch ganz schoen am Knabbern? LG Katia


Kaka_b

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reiskörnchen2011

Schoen wär's ;-). Wobei einige unserer Kunden ihren Mitarbeitern 80% fuer 6 Monate anbieten. Aber meine Firma kommt ursprünglich aus dem guten Schwabenland, die jammern schon dass sie uns das gesetzliche Minimum von 6 Wochen zahlen muessen, am liebsten wär ihnen man saesse schon nach 2 Wochen wieder am Schreibtisch... Wie macht ihr es eigentlich, seid ja auch ganz schoen am Knabbern? LG Katia


Reiskörnchen2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaka_b

Ich mache ein Elternjahr, Papi macht weiter Abi. Es wird knapp, aber es wird gehen. Und zum Glück hat mein Freund ja lange Jahre Erfahrung als IT- Servicetechniker und kann, immer wenn es knapp wird, PCs reparieren bis zum Umfallen. Vorausgesetzt natürlich dass es genug Kunden gibt, aber mit ausreichend Werbung klappt das. Ich will nebenher in meinem "freien " Jahr weiter promovieren. Wenn es nicht geht, häng ich das aber an den nagel und gehe dann eben 2 Nachmittage in einer Kanzlei jobben.