susiwhite
Hey ihr lieben, bin grad dabei mir einen Maxi Cosi zu kaufen. Welchen habt ihr denn? Mir ist hauptsaechlich wichtig dass der Ruecken des Kindes nicht zu stark belastet wird. Jede Verkaeuferin raet zu einem anderen.... LG Susi
hi # also wir haben uns den maxi cosi citi in braun gekauft. ich finden den immer noch am beste vom rücken und vom gewicht her. lg hier ein foto:-)

Huhu Wir haben den Maxi Cosi Cabrio Fix ;0) Mit der Isofix station ... Da wir ein Mini Cooper haben bietet sich der ideal an ;0) Fand den bei der grossen auch schon toll.... Ich persönlich würde in den sachen immer nur Maxi Cosi kaufen *ALSO DAS ORIGINAL*nicht dieses Safety.... die sind echt Spitze und es gibt viele erweiterungs möglichkeiten. Wie zb. den Maxi Cosi auf den Quinny zapp zu stecken... *knuddel dich
Hallo! Wir hatten schon verschiedene Babyschalen (EasyBob - Jahr 2000, Römer - Jahr 2004 und Maxi Cosi - Jahr 2006) Ich fand den Römer sehr steil und nicht gerade Rückenfreundlich. Jetzt habe ich einen Maxi Cosi Topline und werde ihn auch wieder benutzen - allerdings achte ich auch sehr darauf, daß meine Kinder nie länger als allerallerhöchstens 2Std pro Tag darin liegen. Maxi Taxi und dergleichen kommen mir gar nicht ins Haus/ in den Sinn. Die Babyschale wird nur für Autofahrten benutzt. Dann sollte jedes Modell wenig bedenklich sein. Ich habe aber gerade gesehen, daß die neuen Maxi Cosi Modelle scheinbar auch steiler geworden sind :( *verstehichnichtvondenHerstellern* Dann würde ich mein Bauchgefühl entscheiden lassen und den Sitz (der tatsächlich die Babies in den ersten Lebensmonaten ziemlich staucht - das sieht man sofort...) nur für Autofahrten nutzen. Viele Grüße Svenja
Ja wuerde das kind auch nie laenger als 2 stunden am tag drin lassen. die verkaeuferin gestern meinte sogar nie laenger als 20 min am stueck. wir wohnen allerdings recht weit ausserhalb von der naechsten stadt und fahren mind. 20 min bis wir dort sind. hab schon von babyschalen gehoert in denen man die kinder liegend transportieren kann. allerdings liegen sie dann quer zur fahrtrichtung. Da hab ich angst dass dann die sicherheit floeten geht....
Du meinst den Römer Baby Safe Sleeper, der ist sogar sehr sicher: http://www.testberichte.de/p/roemer-britax-tests/baby-safe-sleeper-testbericht.html Allerdings nicht billig und eben nur begrenzte Zeit nutzbar, während die Babyschalen (meist) bis zum 1. Geburtstag oder drüber hinaus nutzbar sind (meine Kleine ist jetzt 12 1/2 Monate und wiegt noch keine 9kg deswegen fährt sie auch noch in der Babyschale). LG Tina
Oh nee, den kannte ich noch gar nicht!! Vielen dank fuer den Tipp!! Fahr morgen frueh gleich mal los in ein Fachgeschaefft und schau mir das ding mal genauer an. wenns um die sicherheit und den ruecken meines kindes geht ist mir der preis eigentlich egal.
Wir haben den Römer Baby Safe und den Maxi Cosi mit dieser Klick Fixierung-geliehen von Schwager...
Mal sehen, wenns ein Spuckkind is nehm ich lieber den Römer-weil der Maxi Cosi eben nur geliehen ist und sie sicher noch ein Kind wollen..
Also ich finde beide gut.
Hey du,
also wir kaufen einen Maxi Cosi Pebble.
Wollen nä Wo los um mal zu schauen, ob er im Laden auch so preiswert zu haben ist, wie im Internet .
Uns ist es auch wichtig, das der kleine Zwerg nicht Stundenlang in der Schale liegen sollen. Ist ja für den Rücken nicht wirklich gut.
Würde mich aber immer wieder für einen Maxi cosi entscheiden, allein schon in Bezug auf Stiftung Warentest und Adac!
Ganz liebe Grüße aus dem Märzbus
Jenny mit "klein Rainer" inside
Wir haben den Cabriofix - gebraucht von einer Bekannten erstanden. Neu hätte ich mir den Citi gekauft oder den Cybex Aton - sieht aus wie der Maxi Cosi Pebble und hatte auch gute Testergebnisse. Römer ist mir zu schwer. Den Sleeper find ich für den Anfang auch gut, aber 200€ ist es mir nicht wert, für 1 Fahrt pro Woche von 30 Min..
Hey ihr lieben vielen dank fuer eure vielen Tipps. Hab mir jetzt einen Cybex Aton gekauft. Hatte eine super Beratung im Fachmarkt. Fand den Stoff am besten weil die kinder da nicht so stark schwitzen. Man kann ihn auch so umbauen dass die Kinder fast Waagerecht liegen. Recaro waere auch super von der Position gewesen, allerdings sind die Kopfstuetzen da sehr eng.