Monatsforum April Mamis 2011

Macht jemand Akupunktur zur Geurtsvorbereitung

Macht jemand Akupunktur zur Geurtsvorbereitung

Reiskörnchen2011

Beitrag melden

oder hat Erfahrung damit?? Leider bietet es meine Klinik nicht an, werde morgen mal meine Hebi anrufen und fragen. O es was nützt, weiß ich nicht, aber ich finde es sehr interessant. Hatte schonmal eine von euch geburtsvorereitende Akupunktur? War es gut? Wie teuer usw usf... Freu mich üer jede Info :-)


maus05

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reiskörnchen2011

ja ich mach das. hab ich bei meinem sohn auch gemacht und die hebamme meinte nach der entbindung, man hätte das gemerkt. es erspart die 2-4h wehen...sagt man. ich hab damals pro sitzung 10euro bezahlt. diesmal geh ich zu ner anderen hebamme, die nimmt pro nadel 1 euro, heißt bei den ersten 2 sitzungen 6€ und bei den letzten beiden 8€ (je nachdem ob das kind solange im bauch bleibt)


mausepieps

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reiskörnchen2011

Hallo, ja, ich habe es schon mal gemacht. Oft liest man..."habe Angst vor den Nadeln"...aber ich fand es nicht schlimm. Auf keinen Fall z.B. mit ner´Spitze vergleichbar. Die Nadeln beim akkupunktieren sind super dünn. Also, ob es vom "nadeln" kam oder nicht, kann ich natürlich nicht beweisen, aber meine erste Geburt ging inklusive ersten Wehen von ca. 6.00 in der früh bis 13.10 mittags. (da war die Maus dann da) Ob das nun sehr schnell ist...denke schon. Allerdings dafür auch echt heftig. Bezahlt habe ich damals gar nichts bei der Hebi. War aber schon 2003. Weiß also nicht, ob man mittlerweile dafür zahlen muß. Allerdings habe ich auch noch nichts für Akkupunktur gegen Ischiasbeschwerden zahlen müssen und das war in diesem Jahr. Also ich werd es definitiv wieder machen. Allerdings erst ab der 37. SSW. Grüssle mausepieps (seit heute 31. SSW)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reiskörnchen2011

Ich hab ab Anfang März wöchentlich Termine zur Akupunktur. Ich muss 15€ pro Sitzung zahlen. Bei uns gibt es das in der Klinik an sich auch nicht. Das ist ne reine Hebammenleistung. Aber wenn ne hebi Dienst hat die das kann macht die bei Schmerzen auch Akupunktur in der Klinik. Für schmerzakupunktur musste ich bisher auch nie was zahlen. Aber das können die wohl anders abrechnen. Manche hebis rechnen aber auch für die Geburtsvorbereitende Akupunktur einfach "hebammenhilfe" ab und dann muss man nix zahlen. Da es mein erstes Kind ist weiß ich nicht ob das auch was bringt aber ich hatte sehr Frise Probleme mit dem Ischias und ich konnte dadurch teilweise nicht mal stehen bzw mich im Bett drehen geschweige denn aufstehen. Zwei mal hatte ich solche extremschübe und beide male war es Bach drei akupunktursitzungen weg. Das erste mal war ich danach 2 Monate schmerzfrei. Und jetzt bin ich wieder seit ner Woche schmerzfrei. Dadurch das das bei mir so gut hilft habe ich keinen Zweifel daran das auch die geburtsvorbereitende was bringt.


nathi84

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also wenn dein muttermund schon weich ist dann kannst du dir das sparen! wollte das bei meiner tochter damals auch machen aber so um die 34. ssw ist der muttermund weich geworden (hab himbeerblättertee getrunken - obs daran lag??) diesmal ist mein mumu auch schon wieder weich also mache ich ausser himbeerblättertee trinken, damm massage und später dann nachtkerzenölkapseln nehmen nix weiter... lg nathalie =)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reiskörnchen2011

Ich habe es bei meiner ersten SS schon gemacht und fand die Eröffnungsphase dadurch auch erträglich kurz. Der MM war nach 7h Wehen schon vollständig offen - was für eine erste Geburt recht fix ist. Danach gings dann nicht mehr ganz so flott, aber das ist auch nicht mehr der "Zuständigskeitsbereich" der Akupunktur. Es geht vorallem um die Eröffnungs-und Übergangsphase. Ich mache es diesmal auch wieder - 4x in den letzten 4 Wochen vor der Geburt. Fand es nicht allzu schmerzhaft und wenn es hilft... LG, Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reiskörnchen2011

Hi, ich werde ab 36. Woche wieder Akkupunktur machen lassen. Bei uns bietet es das KH an, aber ich gehe zu meiner Hebamme, da sie ja zur Entbindung mitkommt. Bei Yannick war ich auch zur Akkupunktur. Hat die Kasse bezahlt. Ich fand es jetzt nicht schlimm. Nur die Nadel im kleinen Zeh war beim ersten mal fies. Ob es was genutzt hat, kann ich leider nicht sagen, denn ich weiß ja nicht, wie es ohne gewesen wäre. Ich war zur Geburt 7 Stunden im Kreißsaal und meine jetztige Hebamme sagte, das wäre nicht zu lange für eine Erstgebärende. Tja, ob das nun grundsätzlich so gewesen wäre oder nur dank Akkupunktur, wer weiß...wenn mir aber jemand sagt, es erleichtert die Geburt, dann nehme ich die Chance wahr. Gar keine Frage. Wie gehts dir denn sonst so, Kristina? Was macht der Magen? LG Manu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reiskörnchen2011

Habe das in meiner ersten Schwangerschaft machen lassen und die Geburt dauerte 16 Stunden!!! Bei meinem Sohn lies ich das nicht machen und er war in einer dreiviertel Stunde geboren Und dieses mal lass ich mich auch nicht pieksen


Reiskörnchen2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reiskörnchen2011

... leider macht meine Hebi das ja nicht, aber ich hab ein nettes GebHaus gefunden, wo es angeboten wird. Kostet 15€ pro Sitzung und am 15. 03. gehts los. Bin mal sehr gespannt, aber schaden kann es ja eigentlich nicht


MissNini82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reiskörnchen2011

ich hab meine hebi heute gefragt, die eh schon akupunktur bei mir macht und die die meinte, ich würde das nicht brauchen. Hab gefragt, wieso sie der meinung wäre... .... das wäre ihr hebammen-geheimnis... hehe... naja..aber dann verlasse ich mich mal auf die aussage und werde es nicht machen.