Mitglied inaktiv
Ich habe es gestern abend zum ersten Mal wieder probiert. Es war definitiv kein schönes Erlebnis. Erstens ist alles dort unten total verspannt - liegt sicher an der Symphyse und vielleicht am vielen Beckenbodentraining (?). Naja, und dann ist da noch die Narbe vom letzten Mal. Ich hätte nicht gedacht, dass ich solche Berührungsängste habe. Das hat mich gleich ins Wanken gebracht - erst war ich so voller Selbstvertrauen und jetzt kann ich mir kaum vorstellen, wie ich da ohne Verletzungen/Schnitt durchkommen soll (bzw. das Baby!)...nun geht der Koller also wieder los bei mir...Mist.
nee, werde ich auch vermutlich nicht. ich empfinde das als sehr unangenehm (und habe auch schwierigkeiten mich derart zu verbiegen, geht ohne aua nicht mehr). meine hebamme hat es empfohlen und sicher wäre es auch besser. ich setze ein bisschen auf die tatsache, dass baby einen kleinen kopf hat und insgesamt zwar lang, aber zierlich. *seufz*
hmmm, ich finde es schon gut, das Gewebe etwas vorzudehnen. Aber man beugt dem Dammschnitt bzw. Verletzungen nicht grundsätzlich vor. Wie mein Beispiel zeigt - ok, ich hätte es wahrscheinlich öfters machen sollen. Ich fand es richtig schlimm für mich, den Dammschnitt zu bekommen. Erstens, weil er kurz nach der Wehe gesetzt wurde. Keine Ahnung, was da in die Hebamme gefahren war. Und zweitens, weil ich seelisch total daran zu knabbern hatte. Übrigens ist er insgesamt gut verheilt, auch die beiden kleinen Risse. Die sogar noch besser. Diemal werde ich auch noch das Heublumensitzbad machen.
Neee, werd ich auch nicht machen. Eine Garantie nicht zu reißen gibt es deswegen auch nicht, entweder es passiert oder eben nicht. Wie du schon schreibst "....kein schönes Erlebnis...." daher spar ich mir das und probier es erst gar nicht. Lg Jenny mit Paul inside
huhu, also ich mach das jetzt seit knapp einer woche, hab 34 +0 damit angefangen und ich muss sagen das erste mal war schon unangenhem und echt komisch. mitlerweile, ich mach das täglich ca 10 miniuten, ist es ok. ich trinke zusätzlich noch eine tasse himbeerblättertee am tag und ich muss schon sagen das es immer weicher wird und auch nicht mehr soooo unangenhem. ich werde auf jeden fall weiter machen. so kann ich mir im nachhinein nicht einreden ich hätte nicht versucht vorzubeugen und ein paar wochen schaft man das sicher. durchhalten mädels.
darf ich jetzt schon himbeerblättertee? ich dachte immer ab der 36. ssw.?
Ich werde es wieder machen - wobei ich es beim letzten Mal auch nicht toll fand. Meine Hebamme meinte aber, es reicht wirklich, wenn man nach der 36. SSW damit anfängt. 3-4 Wochen vor ET seien ausreichend. Ich hatte ja leider eine Entbindung mit Saugglocke - da ist ja eh alles gerissen. Zum Glück aber gut verheilt. Ob es was geholfen hat mit der Massage kann ich daher gar nicht sagen. LG, Anja
Man kann nie sagen, dass die Dammmassage geholfen hat, denn man weiß ja nicht, wie es ohne gewesen wäre. Das selbe gilt für die Akkupunktur. Die lasse ich ab nächste Woche wieder machen. Aber da je eh jede Geburt anders ist...wir werden sehen.
Ich habe es 3 mal versucht. Empfinde es auch als unangenehm u. es fällt mir schwer mich so zu verbiegen.
Ich hab das bei meiner ersten Tochter gemacht. Hat leider nichts geholfen. Ob es an mir lag? Ich weiß es nicht!
Hallo Zusammen,
ich mache das seit einer Woche regelmäßig. Da ich alleine auch Schwierigkeiten hatte, hilft mir jetzt mein Mann dabei. Das ist wesentlich effektiver, als wenn ich das mache. Himbeerblättertee trinke ich auch seit ein paar Tagen. Akkupunktur beginnt nächste Woche. Es geht gar nicht darum kontrollieren zu können ob es geholfen hat und wieviel. Mir geht es vor allen Dingen darum selbst etwas tun zu können, was vielleicht hilft!
Also den Tipp eure Männer mit ins Boot zu holen kann ich euch nur empfehlen!
Man muss doch positiv denken. das hilft sicher bestimmt ein ganz klein wenig, auch wenn es wahrscheinlich nicht allen Schaden von uns nimmt...
Berlinchen spricht mir aus der Seele. Nur weil es keine Garantie gibt dass es hilft heißt das noch lange nicht, dass es sich nicht lohnen würde, es zu versuchen. Sonst hätt ich nicht aufhören müssen zu rauchen, denn es gibt keine Garantie, dass mein Kind so auch gesundheitliche Probleme hat. Ich trau mich bisher noch nicht wegen der GMH Verkürzung, will aber spätestens in etwa 10 Tagen (Mitte 37. SSW) anfangen. Das selbe mit der Akkupunktur. Ich hab heute im GVK die Hebi danach gefragt und die sagte auch, dass es auf jeden Fall nicht schaden kann. Ich hab schonmal "vorgefühlt" - ich werd mich auch wie doof verbiegen müssen :-)