Monatsforum April Mamis 2011

Kinderkriegen ist ...

Kinderkriegen ist ...

--Leanne--

Beitrag melden

der reinste Papierkrieg!!! Antrag auf Mutterschaftsgeld, Elterngeld, Elternzeit beim AG, Kindergeld, Kinderfreibetrag auf den Steuerkarten eintragen lassen, ... Oh man, hoffe ich vergess am Schluss nix. Hab jetzt gerade den Antrag auf Elternzeit für den AG fertig gemacht, der muss ja innerhalb von 7 Tagen nach der Geburt bei denen auf dem Tisch liegen. Son Quatsch mensch. In den ersten 7 Tagen hab ich sicher Besseres zu tun. Naja, hab jetzt den Brief fertig gemacht und nen Vordruck, wo ich dann blos noch die Daten basierend auf dem Geburtsdatum eintragen muss. OH man ... einfach war das auch nicht, weil ich ja Elternzeit und Teilzeit in der Elternzeit beantragen möchte. Aber jetzt hab ich ein wunderbares Schreiben Und da heißt es immer das die Geburt an sich das komplizierteste ist


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von --Leanne--

ja, das ist entnervend. ich finde ja auch so bescheuert, dass kinder jetzt nur noch vom finanzamt eingetragen werden. bis letztes jahr hat das die gemeinde gemacht, jetzt nicht mehr. dann kindergeld beantragen, an sich einfach, wenn schon eins oder mehrere da sind, aber die bearbeitungszeit bei uns hier liegt bei 12 wochen! sowas bescheuertes.


Reiskörnchen2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von --Leanne--

Ist das so kompliziert? Ich hab das Formular für den AG da und muss nur das Geb Datum eintragen, wenn Leni da ist. Kinderfreibetrag muss ich dann erfragen, ist aber eh egal. da ich ja vom Elterngeld keine Steuern zahlen muss. Kompliziert wird bei mir nur das Elterngeld, da der Steuerbescheid noch nicht da ist und ich sowohl angestellt wie auch freiberuflich gearbeitet habe


--Leanne--

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reiskörnchen2011

du hast ein vorgedrucktes Formular für den AG?? Also das ist bei mir schon kompliziert, da ich ja nicht nur sage, von datum bis datum bin ich in Elternzeit. Sondern muss auch noch schreiben, dass ich ab Nov in Teilzeit arbeite und dann muss ich noch genau beschreiben wie ich mir das vorstelle - welche Tage die Woche/ wie viele Wochenstunden, welche Stunden an welchem Tag, wie viele Stunden Heimarbeit ... und muss mit dem Schreiben die Genehmigung erfragen. Den Kinderfreibetrag beim Finanzamt eintragen zu lassen ist übrigens ganz einfach, war ja gestern schonmal dort. Lohnsteuerkarten und Geburtsurkunde des Kindes hinreichen und dann sagen "Machen sie mal" Super einfach