Monatsforum April Mamis 2011

Jetzt schon KITA suchen

Jetzt schon KITA suchen

Reiskörnchen2011

Beitrag melden

Ich komme mir ja fast schon doof vor: Bin bereits mehrfach gefragt worden, ob ich schon bei KITAS auf der Warteliste stehe. Nein..........Ich brauche allerdings dringend einen Platz ab April 12 wenn der Zwerg 1 Jahr alt ist, weil ich dann wieder abreiten muss, zumindest halbe Tage. Muss man sich wirklich 1,5 Jahre im Voraus darum kümmern? Oder hyperventilieren hier wieder alle? Ich komme mir so albern vor, wenn ich mir jetzt Kitas angucke, wo ich noch nicht mal richtig Bauch, geschweige denn 1 Kind habe...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reiskörnchen2011

Ich als Erzieherin kann Dir sagen jetzt anmelden. Ich habe das schon getan und werde erst einen Platz ab Sommer 2012 bekommen!!!! Muss dann erstmal mit in meine Kita zu den Babys ab Nov 2011. Muss ja leider wieder arbeiten wenn die Maus 7 Monate alt ist.


Reiskörnchen2011

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

waaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaas? Das ist ja grausam! Aber cool, dass du Erzieherin bist. Dann kennst du dich evtl etwas mit den Kitas hier aus? Das Problem ist, dass ich jetzt noch nicht weiß, wo wir 2012 wohnen werden. Wahrscheinlich wird es Schöneberg, Steglitz, Wilmersdorf oder Charlottenburg. Kennst du evtl in Schöneberg eine gute KITA? Wir sind da etwas eigen und wollen, dass die Klientel einigermaßen stimmt. Deshalb hatte ich mir die KITA - Suche für den Mutterschutz vorgenommen, damit ich mir dann welche ansehen kann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reiskörnchen2011

Nein, je nachdem wo Du wohnst, ist das sehr berechtigt. Bei meinem Sohn wohnten wir in Berlin-Prenzlauerberg - also das Viertel, wo man von Kinderwagen geradezu überfahren wird. Als ich im 7 Monat etwa bei den Kitas vorsprach, sagten Sie mir, ich sei zu spät und die ersten kämen eben schon, sobald der Test positiv sei. Fand ich auch sehr bizarr - aber ich bin dann gleich los und hab mich überall auf die Liste setzen lassen. Hat dann auch geklappt, dass wir mit Ach und Krach kurz vor dem 1. Geburtstag einen Krippenplatz hatten. Und dabei wimmelt es im Prenzlberg nur vor Kitas mit Krippe! Also nix wie los! LG, Anja


--Leanne--

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reiskörnchen2011

hmm, bei uns in Karlsruhe ist es zwar nicht ganz so schlimm wie es scheint, aber ich habe mich trotzdem schon vor 3 wochen in dem Kindergarten (8 wochen - 6 Jahre), wo das kleine hin soll gemeldet. Muss ja auch schon wieder nächstes jahr im oktober arbeiten. Am Montag haben wir dort ein Gespräch. sollte aber Zeitmäßig kein Problem sein. Aber die Kindergärtnerin meinte auch, es sei das beste, sich so früh wie möglich (min. 1 Jahr vorher) zu melden. Ich muss dann halt innerhalb der ersten 3 Tage nach der Geburt den Platz bestätigen, was ich auch irgendwie dumm finde. (3 Tage nach der geburt???) da hab ich anderes im Kopf!


Reiskörnchen2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von --Leanne--

und ich habe gerade gar keine Zeit, durch zig Kitas zu rennen und mir die anzusehen, seufz


--Leanne--

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reiskörnchen2011

hallo reiskörnchen, suche doch erstmal im netz welche kindergärten überhaupt kinder unter 3 jahren nehmen. Und dann ruf die doch erstmal alle an, bevor du dort hin gehst. Dann nehm dir doch erstmal 3 vor, die in deiner nähe sind. Im internet gibts teilweise auch kita-portale, wo du kitas in deiner nähe finden kannst und teilweise gibts da auch beschreibungen, Da musste ja nicht gleich losrennen und alle abklappern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reiskörnchen2011

Ich würde in dem Alter fürs Erste anfangen eine Tagesmutter zu suchen. Die kostet im Grunde nicht soviel mehr. Meine Erfahrung aus NRW, wo wir bis vor knapp 3 Jahren gewohnt haben. Ich habe damals (ist auch schon wieder 5 Jahre her) keine Tamu gleich bekommen und meine Tochter mit etwas über 2 in einer privaten Kita untergebracht. Das hat uns im Monat 670 EUR gekostet. Mehr wie eine gute Tamu nimmt. Aber es gab keine Alternative. Hier in Bayern kostet ein voller Tagesplatz, Provinz wohlgemerkt, knapp 500 EUR in der Kinderkrippe. Aber ehrlich, und ich bin keine Glucke, das wäre mir nix. Eine Tamu nimmt entweder stundenweise das Geld oder hat einen Pauschalsatz. Wenn Du jetzt Zeit hast, erkundige Dich zweigleisig. Der Betreuungsschlüssel ist bei einer Tamu auf jeden Fall besser für Dein Kind.


Reiskörnchen2011

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh mein Gott! Also Tagesmutter scheidet bei den Preisen definitiv aus. EIn Ganztagsplatz kostet mich, je nachdem, ob ich privat zuzahlen muss, 150- 200€. Bei 500 kann ich gleich zu Hause bleiben. Und an Leanne: Was dachtest du denn, was ich mache? Kitanetz.de und dann anrufen. Aber selbst da bleiben bei mir etwa 30 mögliche Einrichtungen


--Leanne--

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reiskörnchen2011

hmm, bei uns gabs glaube nur 6 kitas, die so kleine Kids nehmen Und das um und in ganz Karlsruhe. Aber das machte das mit dem suchen leichter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von --Leanne--

Äh, ja, du solltest dich schon mal umschauen. Bei uns ist es zwar so, dass man für die städtische Kita erst nach der Geburt die Anmeldung abgeben kann, aber in "unserer" Kita (freier Träger), haben wir das neue Baby schon auf die Warteliste setzen lassen - Kommentar der Leiterin: "Oh, dann ist es ja gar kein Geschwisterkind mehr" (der Große kommt zu der Zeit in die SChule).


Reiskörnchen2011

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So, ich gebe vorerst wieder auf! Erzieher scheinen ALLE (Anwesende natürlich ausgenommen), einen an der Klatsche zu haben. O- Ton: "Woher sollen wir denn jetzt wissen, ob wir im April 2012 einen Platz haben?" Bei meinen 2 Favoriten hat man mich gleich abgewimmelt, eine will mich immerhin zurück rufen. Warum sind die am Telefon alle so bescheuert? Gibt es ein geheimes Codewort, das ich nicht kenne?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reiskörnchen2011

Vielleicht heißt das Codewort "Haben Sie eine Warteliste?". Probier es mal. Ich habe damals gesagt, dass ich UNBEDINGT als Lehrerin zum neuen Schuljahr wieder einsteigen muss und das hat anscheinend gewirkt. Persönliche Besuche könnten evtl auch hilfreich sein. Manchmal, aber definitiv nicht bei allen. Und sprich nur mit der Kita-Leiterin, nicht mit einer Erzieherin.


Reiskörnchen2011

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, dafür müsste ich ja mal bis zu den Leitern durchdringen.... und ich hab schon die angerufen, wo man recht viel selber zuzahlen muss. Trotzdem sind die total unfreundlich. Und will ich dann da den Zwerg hinschicken? 2 probiere ich noch anzurufen, dann bin ich soweit, dass ich auch die öffentlichen wieder in Betracht ziehe. Offensichtlich sind Elterninitiativen eher Geheimbünde Vielleicht passiert ja auch ein Wunder und ich werde von der Leiterin meiner favourite Kita zurück gerufen? Wobei, ich denke nicht. Dort habe ich mich selbst disqualifiziert, da ich sagte, ich brauche einen Kitaplatz und sie sind doch keine Kita sondern ein Kinderladen (blablabla). Ist ja gut, woher soll ich denn den Unterschied kennen???? Ich gehe gleich Kuchen holen, bin frustriert


Ephegenia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reiskörnchen2011

Huhu, für mich ist das alles auch ganz neu. Bekomme mein erstes Baby, aber meine Nachbarschaft hat mir auch geraten jetzt schon auf die Suche zu gehen. Zum Glück haben wir einen Betriebskindergarten , der sogar von 6.00 bis 18.00 Uhr geöffnet hat. Da werde ich wohl reinkommen.


Reiskörnchen2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ephegenia

Hast du ein Glück! Ich bin in dem Dschungel gerade total verloren! Wenn ich nächste Woche das erste Mal zu meiner Hebi gehe werde ich mal fragen, ob die was wissen. Ansonsten muss ich mich durchkämpfen durch den Urwald voll mit unterschiedlichen Konzepten (Waldorf oder lieber Montessori), Sprachangebote (deutsch-engl. oder dt.- ital. oder dt.- frz.), Musik- oder Sportbetont, altersgemischte oder homogene Gruppen, Elterninitiative oder Zuzahlung- seufz. Und dann eben noch an den unfreundlichen Erziehern vorbei kommen. Haben die was gegen Neu- Eltern? Ich wusste, dass an der größten Stadt Deutschlands irgendwo ein Haken sein muss. Ich habe ihn gefunden


Ephegenia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reiskörnchen2011

Mach dir nicht so viele Gedanken. Höre dich einfach mal bei Bekannten um, welche KiTa ihre Kinder besuchen. Vorallem wie zufrieren die dort sind. LG Ephegenia


Kaka_b

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ephegenia

Bei uns bekommt man zum Glück überall einen Platz, weil die meisten gleich wieder arbeiten gehen. Unsere erste ging damals in einen Montessori-Kindergarten, ist nicht jedermanns Sache aber Sarah hat es in der Entwicklung unheimlich voran geworfen im Vergleich zu den "normalen", sie ist sehr selbstständig geworden. Aber sofern die Gruppenstaerke stimmt, bin ich überzeugt dass (ganz unabhängig vom Konzept) vieles mit den Erzieherinnen steht und fällt. Bei uns passte es perfekt, und wir waren sehr traurig als sie letzten Monat in einen "normalen" wechseln musste, weil meinem Mann gekündigt wurde (der Montessori war ein betrieblicher Kindergarten). Deshalb: versteif dich nicht zur sehr aufs Konzept, sondern bleibe allen Formen gegenüber offen, am besten guckst du dir ein paar an, und schaust ob die Kinder dort glücklich wirken oder nicht - das ist viel wichtiger als Sprachen und super Konzepte in Hochglanzbroschüren. LG Katia


Linella

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reiskörnchen2011

Irgendwie bekomm ich jetzt Angst. Weiß noch kein Geschlecht, geschweige denn einen Namen, ganz zu Schweigen von dem Temperament und den Bedürfnissen meines Zwerges...aber ja ich melds mal in irgendeiner Kita an???????? OH man, das is iwie völlig falsch organisiert, vlt einfach zu wenig Plätze???! Hab hier in Berlin ja nur ne kleine Auswahl, sonst könnt ich ja echt verzweifeln Aber danke für den Tipp!!!!


Reiskörnchen2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Linella

In welchem Berlin wohnst du? In dem Berlin in dem ich wohne, gibt es 1800 Einrichtungen für Kinder. Und über 30, die für uns im Prinzip in Frage kämen. Aber so früh muss man wohl doch nicht loslegen.