maxelbaby
Guten morgen. Wir fahren heute zum Jobcenter, mal sehen, ob wir was bekommen. Mein Verlobter ist seit heut offiziell bei uns in Berlin, hat zwecks Familienzusammenführung seinen Job gekündigt und ist aus der Pfalz weggezogen... womöglich wird er gesperrt. Ich studiere, allerdings schon mehr als 6 Semester... somit hab ich keinen Anspruch auf Unterstützung vom Staat. Mein großer Sohn bekommt Unterhalt vom Kindsvater... und ist damit zur Zeit der Einkommensstärkste in der Familie. Und die kleine Motte ist noch wohlbehütet für die nächsten 5 Wochen in ihrer kleinen "Einliegerwohnung"... Anspruch auf Zuschlag wegen Schwangerschaft und Alleinerziehung hab ich nun auch nicht mehr, wir sind ja nun offiziell Familie. Auweia... die Anträge auf Elterngeld und Kindergeld müssen nach der Entbindung auch erst noch bearbeitet werden - sprich, wir müssen von der Hand in den Mund leben, wenn uns Vater Staat tatsächlich heute die Gelder verweigert... Drückt uns die Daumen, bitte. Liebe Grüße Ines
Hm ich hab keine Ahnung wie bei sowas entschieden wird aber um ehrlich zu sein könnte ich nachvollziehen wenn die sagen "sie wussten vorher entweder Job oder bei der Familie leben" Und man könnte euch auch vorwerfen das ihr ja nun vorher Zeit hattet das dein menne sich was anderes bei euch in der Gegend sucht bevor er seinen Job hinschmeißt. Ich gönne euch natürlich das es funktioniert aber an sich sind solche Gelder ja nicht für "freiwillig Arbeitslose" Ich zb bekomme nach dem ersten Jahr Arbeitslosigkeit nichts mehr. Bis dahin halt alg1. Aber wenn ich dann nicht wieder arbeiten möchte wegen dem Kind dann ist das ja auch mein Problem. Der einzige Unterschied ist halt das mein Mann genug für uns beide verdient.
Also ich kenne mich auch nicht aus damit, aber soweit wie ich mal gehört habe dürfen die dann nur ein teil von 30% Speeren! Aber denke das wird soweiso von fall zu fall unterscheidlich gehandhabt! Aber wie schon myfirstbaby2011 schrieb.. könnte es richtige Probleme machen, weil so gesehen ist er Freiwilligarbeitslos geworden! Ich würde einfach mal raten den nächs besten Job anzunehmen weil dann würdest Ihr aufjedenfall zuschuß zum verdienten Geld bekommen, ausser er wird über die Einkommensgrenze verdienen!! Aber so würdet ihr die Speere umgehen! (Nur dein Mann darf in sowas dann nicht wählerisch sein! Lg Britta
Ähem, erst neuen Job suchen und dann umziehen? Oder die Familie zieht zum Job? Mein Freund macht Abi nach und wird dann studieren - und zwar dort, wo ich einen guten Job bekomme. Es ist ganz allein eure Sache und ich wünsche euch, dass ihr genug Geld zum Leben habt, aber meiner Meinung nach ist es nicht gerade sehr Verantwortungsbewusst den Kindern gegenüber erstmal zu kündigen ohne zu wissen, wie es weitergeht. Außerdem:Warum lässt du dich nicht vomStudium beurlauben? Dann hast du Anspruch auf ALG2. Liebe, aber etwas kopfschüttelnde Grüße
sorry, sozialstaat..bei sowas krieg ich grundsätzlich eine krise. es gibt im leben dinge, die muss man sich dreimal überlegen und sich auch erkundigen, bevor man sie tut. ein wenig blauäugig bist du schon in die sache gegangen. das ist fast so wie die menschen, die bei vox auswandern ohne die sprache des landes zu beherrschen. sorry... warst du denn schon in der studenten-information? die helfen eigentlich immer gut weiter, wenn man studiert und ein kind bekommt. ansonsten viel glück. aber kopfschütteln habe ich auch...
Hallo, ich muss mich jetzt ganz eindeutig Reiskörnchen anschließen. Warum kündigt dein Freund so leichtfertig seinen Job und geht ohne neuen in eine ungewisse Zukunft? Welchen Beruf hat er denn (gelernt)? Ist es in Berlin so schwierig, eine neue Arbeit zu finden? Ihr überllegt doch nicht erst seit vorgestern, ob er zu euch nach Berlin zieht oder nicht? Er hätte sich doch bereits bewerben können. Oder ihr hättet über einen (vorübergehenden) Umzug in seine Heimat nachgedacht, falls das möglich gewesen wäre... Natürlich drücke ich euch die Daumen, dass Vater Staat einspringt, aber in Ordnung finde ich euer Verhalten nicht. Vielleicht wird dein Freund 3 Monate gesperrt und hat danach Anspruch auf Arbeitslosengeld. Auf jeden Fall wird die Arge Bewerbungsengagement seinerseits erwarten... Und du als Studentin: bist du im Bachelor-Studium im 6. Semester? Hast du grundsätzlich Anspruch auf BaföG? Nach wievielen Semestern erlöscht denn der Anspruch? Na dann, viel Erfolg euch allen!
Wir mußten acuh 3 Jahre eine Fernbeziehung führen, bis mein Mann versetzt wurde...Der Zwerg war 3Jahre alt...Wir haben mit dem nächsten Kind deshalb insgesamt 6Jahre gewartet, da ich NICHT alleinerziehend sein wollte..
Manchmal zählt die Vernunft..Jetzt hab ich seit August einen unbefristeten Arbeitsvertrag, mein Mann ist im Oktober 09 versetzt worden..
Klar unser großer is schon 6Jahre alt, aber wir haben zumindest beide einen festen Job...
Wünsch Euch trotz allem daß es gut geht und ihr von 2irgendwas" leben könnt!!
Alles Liebe
Hallo an alle
und vielen lieben Dank für die ehrlichen Meinungen.
Geld gibts ... welches auch immer. Sperre, hm, ja, wissen wir auch, seit die Kündigung durch ist. Leider gilt eine Familienzusammenführung erst als solche, wenn man NACH der Geburt des gemeinsamen Kindes kündigt. Mein Menne wollte aber gern für uns da sein, besonders dann zur Entbindung.
Beworben hat er sich natürlich. Haufenweise!! zum Winter hin kamen dann leider kaum noch Antworten auf seine Bewerbungen, ist in Berlin wirklich sehr schwierig. Und die Personalstellen konnten es vermutlich auch nicth wirklich nachvollziehen, warum er sich um Arbeit hier bemüht, da er ja in der 650km entfernten Pfalz einen sicheren Job hatte... Unsere kleine Motte war nicht geplant, ich habe mit der Drei-Monats-Spritze verhütet... aber auch da wird wohl eine unter 100 Frauen schwanger...
Nun waren wir heute erst im Jobcenter, dann bei der Agentur für Arbeit. Ich soll am besten ein Urlaubssemester einlegen, dann kann mein Anspruch geprüft werden. Menne hat sich arbeitslos gemeldet, zur Sperre haben sie erstmal noch nichts gesagt.
Wir wollten gern die ersten Wochen gemeinsam Elternzeit nehmen, ich hätte noch die eine oder andere Prüfung ablegen können (ja genau, eigentlich wollte ich ERST fertig studieren, für danach war ein Kind eingeplant). Anspruch auf Elterngeld haben wir ja, da mein Partner gearbeitet hat und da das Einkommen maßgebend ist.
Bewerbungen schreibt er dennoch weiter, sollte es klappen, bin ich eben mit der Motte daheim und muss mit dem Studium pausieren, bzw. es etwas zurückschrauben.
Beim nächsten planen wir besser, nochmal gehts ja hoffentlich mit Verhütung nicht schief.
Die Bafög-Frage stand ja ebenfalls im Raum, ja ich hatte 6 Semester Anspruch und habe tatsächlich jeden Monat um die 100€ bekommen.
Bisher war ich allerdings alleinerziehend, so dass es nicht möglich war, neben dem Studium arbeiten zu gehen.
Aber alles wird gut! Ich habe gelernt, mit wenig Geld auszukommen. Solange die Kinder gesundes Essen, saubere Kleidung und kulturelle Teilhabe bekommen, bin ich zufrieden. Und das ist tatsächlich auch mit sehr wenig Geld möglich.
Mein Studium werde ich allerdings nicht aufgeben, nur damit mich Vater Staat durchfüttert. Ich will und werde irgendwann arbeiten gehen, damit auch hin und wieder ein kleiner Luxus möglich ist.
Liebe für meine Liebsten hab ich glücklicherweise unabhängig vom Geld
Grüßchen
Ines