Monatsforum April Mamis 2011

Hebamme

Hebamme

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

wollt mal wiesen wie ihr das gemacht habt? ist ja meine erste schwangerschaft...und da wollt ich mal wissen worauf man da bei einer Hebamme achten muss!!! wenn ich mir eine hole wann soll ich das machen ist es noch zu früh...geh ja ganz nomal zum FA!!! muss ich dann zu ihr in ne Praxis oder kommt die zu mir nach hause auch vor der Geburt??? wenn man die bei der Entbindung dabei haben will im KH muss man da dazu zahlen oder bezahlt auch das die KK???möchte nähmlich nicht x hebammen im KH haben...da wenn die dienstschluss haben bekommt man ja dann ne andere und das möcht ich nicht!!! Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen! lg schönen abend elli 15+0


ulfundtina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Elli, ich glaube das ist von Krankenhaus zu Krankenhaus verschieden. Unseres Zb hat seine eigenen Hebammen und man kann seine eigene nicht mitbringen. (Uniklinik) Weißt Du wo Du entbinden möchtest? Falls ja, dann ruf dort an und frage nach welche der Hebammen auch "außerhalb" arbeitetet. Oder stelle gleich die Frage ob Du eine mitbringen kannst..... Hebammenbetreuung wird von der Krankenkasse bezahlt, die rechnen direkt mit der Krankenkasse ab - zumindest war es bei meinen letzten Geburten so. (Ich hoffe das ist dann auch überall so...) Im Moment mache ich abwechselnde Betreuung - zum schallen zum Doc - für den Rest die Hebamme, die auch bei meinem Gyn in der Praxis arbeitet. Du kannst Dir gerne jetzt schon eine suchen und zu einem Kennenlerngespräch gehen - dafür ist es noch nicht zu früh!!! Das wichtigste bei einer Hebamme ist das es "passen" muss...... ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen. LG Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn die im kh mitkommen soll musst du rufbereitschaftsgebühr bezahlen. Das zahlt die kk nicht. Ich hab einfach bei unser Hebammengemeinschaft angerufen und dann kam mich eine besuchen. Die behalte ich auch weil die mir sehr symphatisch ist (ich denke das ist wichtig) Im kh nehm ich meine nicht mit da nehm ich die die gerade da ist (kann passieren das deine Hebamme trotzdem nocht da sein kann) Meine kommt zu mir alle 6 Wochen zum bequatschen und untersuchen und helfen beim einrichten und wegen unserem Hund. Und nach der Geburt macht sie die beträuung. Geburtsvorbereitung mache ich in den räumen der hebammengemeinschaft


3_wilde_Räuber

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Das was Du suchst, nennt sich Beleggeburt. Einige Krankenhäuser vereinbaren mit freiberuflichen Hebammen von außerhalb (also nicht im KH-Alltag arbeitende Personen), daß sie bei Geburten in deren KH arbeiten dürfen. Das sind Hebammen, die man sich schon früh (also jetzt) suchen sollte! Du lernst sie kennen und im normalfall entwickelt sich ein Vertrauensverhältnis/ Freundschaft zwischen euch. Für die Rufbereitschaft mußt Du wahrscheinlich tatsächlich selber zahlen - das ist aber ein überschaubarer Betrag (um die 200Euro). Dafür verlaufen die Geburten in der Regel entspannt und Du kannst Dich in vertrauten Händen gut entspannen und wohl fühlen. Wahlweise kannst Du nach der Entbindung im KH bleiben, oder ein paar Std später nach Hause gehen. Such mal in Deiner Gegend nach Beleggeburts Hebammen. Meistens arbeiten die mit städtischen KH zusammen - seltener mit Unikliniken (zumindest hier im Norden) Viele Grüße! Svenja PS: Ach ja, die Hebamme kommt auch vorher zu den Vorsorgen zu Dir nach Hause (meist im wechsel mit den Frauenarztbesuchen). Im Normalfall geht man 3 mal für die vorgesehenen Ultraschalluntersuchungen zum Frauenarzt und den Rest übernimmt die Hebamme. Sie wird auch jedes mal nach dem Baby hören, es messen, Deinen Urin kontrollieren, evtl anstehende Blutuntersuchungen machen etc pp und meistens haben die Hebammen ein kleines Ultraschallgerät, so daß Du die Herztöne auch hören kannst. Das Wissen dieser Hebammen ist meist sehr gut und umfangreich. Die zumeist sehr guten Hebammen merken sofort, wenn etwas im Busch ist (meine Hebamme berichtete mir 2006 von ihrem schockierendsten Erlebnis als sie noch im KH gearbeitet hat und eine ihr fremde Frau betreut hat, die sich über den nahen ET freute und zig Bilderchen präsentierte/ ein volles U Heft dabei hatte und beim abtasten des Babybauches war meiner Hebamme sofort klar, daß es sich um ein nicht lebensfähiges Baby mit offenem Rücken handelte... Ultraschall ist nicht so genau, wie eine erfahrene Hebamme! Besonders die Angaben zu Gewicht und Größe können Hebammen sehr genau bestimmen - Ultraschall ist immer eine Frage der "Punktsetzung" - das ergibt immer wieder Überraschungen... und so weiter und so fort schau halt mal nach einer Hebamme und lern sie kennen :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3_wilde_Räuber

Werde gleich mit meinem Freund nach den Hebammen im internet gucken...und sie villt auch anrufen!!! Danke