Monatsforum April Mamis 2011

Haustiere

Haustiere

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wer von euch hat Haustiere und welche?? Wenn man Kinder bekommt muss man sich ja besonders bei in der Wohnung frei laufenden wie Hund und Katze ja was einfallen lassen. Wir haben einen französischen Schäferhund. Er ist groß und denk er ist klein. Das ist bei uns schon mal das erste Problem. Er unterschätzt seine Kraft deswegen. Hätte am Anfang nicht gedacht das man so viele Dinge anders machen muss wenn ein Baby einzieht und man n Hund hat. Wie ist es bei euch so? Katzen? Hunde? Hausschweine :D:D??


Tina28374

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben da Glück, haben keine Haustiere nur Hoftiere 2 Pferde und 8 Kaninchen, die aber alle draussen leben. Da stellt sich das Problem erst später: wie schütze ich meine Tiere vor den frechen Gören Unsere 2 1/2 jährige setzt den Pferden schon ganz schön zu manchmal.....


toetgen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Haben eine Dackelschäferhündin die meinem Freund gehört und die darf seit 10 Jahren auf die Couch und mit ins Bett. Sie ist ja nicht gerade klein und möchte zur Zeit entweder auf oder vor meinem Bauch liegen. Im Bett muß das nicht unbedingt sein, da ich mir wegen denn haaren später sorgen mache. Schnell sind die kleinen Häärchen eingeatmet und dann???? Abschaffen, auf keinem Fall. umerziehen nach 10 Jahren schwierig da der Freund nicht mitspielt. Die arme durfte das ja schon immer.


Reiskörnchen2011

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

2 Zwergkaninchen und eine Katze die denkt, sie sein ein Baby. Freund möchte die Hasis gerne abschaffen, aber ich hab sie lieb und gebe sie nur in eine gute Familie (=sie bleiben, hihi). Mit der Katzi wird es sicher lustig. Sie ist schon 8 Jahre alt und wir haben sie im Januar aus dem Tierheim adoptiert. Seitdem weicht sie nicht von unserer Seite, dass sie nicht "Mama" und "Papa" sagt, ist alles. Habe schon gewitzelt, dass wir 2 Babybays an unserem Bett brauchen, für Baby und Katze. Das Babybettchen steht schon, um der Katze beizubringen, dass sie da nicht reindarf. EIne Patentlösung für alles habe ich noch nicht, aber ich denke, dass es sich von allein erledigt wenn die Katze dem Baby zu nahe kommt und das dann mal richtig brüllt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reiskörnchen2011

Hund im Bett geht bei mir schon mal gar nicht. Ich kann dir sagen ich hätte meinen Mann glaub ich genötigt. Entweder ich oder der Hund in seinem Bett XD


MissNini82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reiskörnchen2011

Wir haben auch zwei Kater. Ich bin auch schon gespannt. Wir haben eine souterrain wohnung und keine türen die unsere räume trennen. Wir lassen aber nun vom vermieter türen einbauen, dass im schlafzimmer die katzen nicht mehr reinkommen, wenn baby da ist bzw. müssen wir denen das ja schon vorher angewöhnen. Man soll ja auch vorsichtig sein, dass sich katzen nachher nicht gemütlich aufs gesicht vom baby setzen...besonders weil babys ja nach milch riechen bzw. den milchgeruch an sich haben. Abschaffen tun wir die beiden sicherlich auch nicht.


nathi84

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also wir haben seit 8 jahren eine dobermann-hündin (haben sie damals mit 7 wochen bekommen) und klappt seit der geburt meiner tochter (dez..09) erstaunlich gut. hatten auch zuerst bedenken weil gina (hündin) ja quasi "einzelkind" war und das einzige um das wir uns sonst tag und nacht gekümmert & betüttelt haben aber sie macht sich super und passt richtig auf und ist vorsichtig... trotz allem würde ich die beiden nie alleine lassen auch wenns nur für eine minute ist - die maus kommt dann immer in den laufstall wenn ich mal schnell ausser reichweite bin! wir haben direkt nach der ankunft aus dem krankenhaus erst mal eine volle windel zum hundi in den korb gelegt (natürlich verschlossen) - das sie den geruch aufnehmen kann & hab gelesen die tiere sollen die kindern dann als "rudelmitglieder" akzeptieren... da es wohl geklappt hat werden wir es diesmal wieder so machen! gruss nathalie


anjalein78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nathi84

Wir haben zwei Wellensittiche, die dürften nicht das Problem sein

Bild zu

niffy79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nathi84

Haben eine Labbi Hündin (7) und 2 Maine Coonies (6+1). Seitdem wir hier wohnen geht der Hund nicht mehr ins Bett (hat kein Bock auf Treppen), also nur noch die Katzen. Haben auch schon ein paar Sachen hier rumstehen wie Kinderwagen, eben weil sie sich dran gewöhnen müssen, ihren Schlaf nicht dort zu halten. Bis jetzt geht es gut. Ich denke es ist eine gewöhnungssache. Der Hund ist gar kein Problem, einfach nur lieb und treudoof. Lg Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niffy79

Ich hab wegen dem Hund manchmal Angst weil ich natürlich nicht will das wir ihn abgeben müssen. Er ist zwar auch suuuuper lieb aber n Freundin hatte n Colli. Sehr lieb und süß und treu und alles. Als das Baby ganz klein war ging's aber sie wurde eifersüchtig und hat 3 mal grundlos versucht nach ihr zu schnappen. Der Hund musste ausziehen. Sie hatte ihn schon 7 Jahre.


niffy79

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh...das ist aber traurig:-(( Aber es muß ja nicht heißen, daß es bei dir auch so kommen wird,mh??? Wichtig ist, den Hund miteinbeziehen und nicht das Gefühl geben, er wäre jetzt nicht mehr wichtig/stört oder ihn wegdrücken, wenn er zunahe kommt. Plan ihn einfach mit ein, auch wenn es manchmal vielleicht anstrengend wird. Ich denk bei uns wird Laura+das Baby ein gutes Team. Ansonsten denk ich, einfach auf einen zukommen lassen die Situation!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niffy79

Ja genau den Plan habe ich ja auch. Ich hoffe das klappt alles. Ist ja nicht so das ich Panik schiebe. Hab halt nur Angst das der Hund trotzdem nicht mit der Situation klar kommt. Er ist aus dem Tierheim. Kommt aus Griechenland und lebte da auf der straße. Wenn man bedenk wie er mal war und was wir durch gute Erziehung erreicht haben ist es erstaunlich aber man weiß halt nie was eine neue Situation auslösen kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hihi


niffy79

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nicht schlimm:-) ja genau, so ist es richtig! Gedanken kannst du dir machen, wenn es wirklich nicht klappen sollte, aber davon gehen wir mal nicht aus. Wenn ihr ihn so toll erzogen habt (das zeigt schon, daß er lernwillig+erziehbar ist) wird er auch mit dem neuen Rudelmitglied klar kommen;-) Lg Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niffy79

Ja ich versuch das auch locker anzugehen bloß die Familie von meinem dad die seit die reden immer ich soll ihn im Wintergarten einsperren wenn wir zuhause sind und am besten abgeben. Er hätte ja wenigstens n paar gute Jahre bei uns gehabt. Das wär doch ausreichend ^^ ich sag mal nich was ich von sowas halte sonst werde ich gleich ausfallend. Ich würde ihn niemals vorsorglich abgeben und auch nicht einsperren denn damit würde ich genau das erreichen was ich nicht will. Aber manchmal ist dann halt tief in mir dieser Gedanke "hoffentlich geht das Alkes gut" Ich glaub das kommt manchmal durch diese Panikmache von denen. Und vielleicht auch ein bisschen weil ich n bisschen Angst hab das der Hund zu kurz kommt am Anfang.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niffy79

Wir haben zwei Katzen, ein Meerschweinchen einen Zwergehamster (die beiden gehören meiner Tochter) und 2 Farbmäuse (gehören meinem Sohn).


Trödel-Maus

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wir haben seit einem Jahr einen Hund (CKCS), den wir mit 5 Monaten bekommen haben. Er ist mittlerweile gut erzogen, aber ich bin gespannt, wie er auf das Baby reagieren wird. Ich denke, wenn das Baby in seinen Augen bereit ist, stundenlang mit ihm zu "kuscheln", dann wird er es sofort (!!!!) akzeptieren LG Sandra


Kaka_b

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben nur Fische, sind ja den ganzen Tag aus dem Haus - da täte mir ein Hund leid. Katzen mag mein Mann leider nicht so :-( Insofern kann ich nicht mitreden, Baby kommt da hoffentlich erstmal nicht ran und Fischfutter ist auch in sicherer Hoehe, seit sich meine 2 1/2jaehrige beim Füttern mal dran versucht hat ! LG Katia


viperk

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben ne katze! das liebste tier, dass es gibt. lässt sich alles vom lütten gefallen...klar haben wir die erste zeit aufgepasst, dass die nicht alleine in einem zimmer sind, dass die katze nicht in seiner wiege rumläuft oder da schläft (damit sie nicht meint, dass ist ihrs und dann "komisch" wird). aber mit der zeit und der vermehrten wehrigkeit von unserm sohn haben wir auch alles gelockert. das merkt man dann auch. in unserem beisein durfte sie von anfang an an ihm riechen und beim fuettern zugucken (wollte sie so gern). das war niedlich und die fuehlen sich dann nciht ausgeschlossen. und eben nicht links liegen lassen...wie grosse geschwister behandeln... ;-)


Ephegenia

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe einen Mix aus Leonberger u. Collie. Sie ist erst 22 Mon. alt u. denkt manchmal auch sie wäre ein Chihuahua . Ist eine sehr anhängliche, kuschlige u. gut führbare Hündin. Da ich aber schon seit Jahren nach der Philosophie von Natural Dogmanship lebe, habe ich keine Bedenken u. muß an unseren Leben nicht viel ändern. Sie kennt ihre Grenzen u. weiß welcher Rang ihrer ist. Mit Kindern hat sie auch gar keine Probleme. Das wichtigste ist, wenn das Baby da ist : Laß es nie mit dem Hund alleine !!! Habe mir auch noch Rat bei meinem Hundeerziehungsberater geholt, weil man trotz allem unsicher ist. Er meint, man soll das Leben mit dem Kind u. dem Hund so weiterleben wie vorher auch. Keine übertriebenen Dinge tun, wie an Windel schnuppern u. Kind vor die Nase halten. Der Hund soll normal zuschauen was mit dem Kind gemacht wird u. nicht andauernt weggeschickt werden. Es sei denn , er wird zu aufdringlich. Für den Hund soll das Kind nichts besonderes werden. So vermeidet man , dass der Hund anfängt das Kind zu schützen oder Eiersucht aufkommt. Das ist aber nur eine Empfehlung meiner seits. Kann jeder machen wie er denkt. Weiß ja nicht wie gut dein Hund schon erzogen ist. Manchmal wäre eine Beratung beim Hundetrainer gut. Habe ich ja auch genutzt . Ach, eine Katze habe ich auch noch. Sie wird auch weiterhin in meinem Bett schlafen u. ihre Grenzen gesetzt bekommen. Sie darf nicht ins Kinderbett. Mein Hund darf nicht ins Bett u. Sofa. 2 Rennmäuschen gibt es auch noch in unserem Haushalt. Die werde mit Sicherheit keine Probleme machen. Hoffe, es ist nicht zu viel zum lesen. Finde es immer sehr schwer, Hundeerziehungsgespräche schriftlich zu führen. Du wirst aber schon das Richtige machen. Ist schon gut, dass du dir Gedanken machst. Mache ich mir trotz meiner Erfahrung auch.