Monatsforum April Mamis 2011

Hartnäckiger Husten

Hartnäckiger Husten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

So, nun war ich trotzdem noch beim Doc, weil mir die Sache mit dem Husten und die Schmerzen an der Rippe doch ein wenig unheimlich waren. Eigentlich hatte ich für morgen einen Termin. Ärztin hat mich abgehört, Lunge ist frei. Die Schmerzen sind wahrscheinlich eine Zerrung - es tut immer noch höllisch weh. Dann musste ich tief durch den Mund ein und ausatmen - die Ärztin (Mutter meiner eigentlichen Hausärztin, Gemeinschaftspraxis) stellte fest, dass ich Herzrasen hätte - ähm, wenn ich schwanger ein bisschen Schnupfen 10x tief durch den Mund ein und ausatme, steigt der Puls nun mal an. Was hat sie erwartet? Tja, dann bekam ich Capval (Hustenstiller) Den soll ich Abends nehmen. Und Bronchicum (Hustenlöser) - eine morgens und eine abends - mein nächstes Hä? Hustenlöser und Hustenstiller zusammen, irgendwas stimmt doch da nicht. Ich werde jetzt morgens den Hustenlöser und abends zum einschlafen den Hustenstiller nehmen und hoffen, dass es bald besser wird.


yem

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmmm... Stimmt ,Hustenstiller und Hustenlöser, das passt net. Würde das auch so machen, also morgens Hustenlöser und abends den Stiller. Vorsichtshalber würde ich die Medis auch noch mal bei Embryotox testen, ob die ok sind. Die gute Frau scheint ja ungewöhnliche Methoden anzuwenden...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yem

Eigentlich eine erfahrene, lagjährig tätige und beliebte Ärztin. Vielleicht ist mir ja was entgangen, kommt nämlich bei mir vor, seit ich schwanger bin. So, ich habe auch nochmal gelesen: Capval sollte man meiden. Ich habe eine Tablette genommen, der Rest landet ungenutzt im Arzneischrank. Alternative: kurzzeitig Codein, wenn man quälenden Reizhusten hat. Bronchicum ist lt. Dr. Paulus (hier im Forum) ok. Ach Mensch, diese blöden Ärzte. Meine Frauenärztin (die neue, sonst erstmal superklasse) wollte sich auch nciht zu einem konkreten Tipp hinreißen lassen - ich soll was mit Thymian nehmen, das wäre ja z.B. Bronchicum.


yuna2007

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yem

ja finde so was auch komich aber meine tochter hat auch letzten einen löser und ein stiller bekommen habe ihr dann auch den löser morgens und den stiller abends gegeben ich drücke die daumen das der husten balt weg ist ich weis wie ätzend das ist wo ich damals blutung hat (14ssw ) hatte ich auch heftigen husten und deswegen ging diese blutung auch nicht so schnell weg echt miest so ein husten


Tina28374

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei Capval haben sich mir auch gleich die Nackenhaare gestellt...auch Codein würde ich nicht während der SS nehmen. Schon doof, dass man sich nicht auf die Ärzte verlassen kann. Versuch doch ruhig mal parallel zu Bronchicum die Archangelica comp Globuli von Wala (hatte ich dir glaub ich schon als Tipp gegeben). Archangelica ist der anthroposophische "Hustenstiller" und ich hab das schon mehrfach während meiner SS´en mit Erfolg genommen. Man kann natürlich kein Wunder erwarten denn so schnell wie Codein wirkt es natürlich nicht. http://www.walaarzneimittel.de/arzneimittel/a-z/praeparat.php?pr=81&abc=a LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yuna2007

also capval nehmen, wenn es zu quälend ist, auch wenn in der packung was anderes steht. hier geht das prinzip vor, wenn es dir gut geht, geht es auch baby besser. codein sein lassen, das ist in der schwangerschaft nix. bronchicum in tablettenform geht morgens und nachmittags, nicht mehr nach 16 uhr nehmen. grundsätzlich ist hustenstiller und hustenlöser gleichzeitig über den tag verteilt die gängige arztpraxis, wenn der patient einen husten hat. immer in nötigem abstand zueinander.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja die gängige Vorgehensweise ist das tatsächlich aber seit ich beim lungenfacharzt in Behandlung bin nehm ich das nicht so ein. Stiller wird gerne verschrieben damit man nachts nicht husten muss und daher besser schlafen kann. Das würde ich nicht mehr tun den man bremst damit das abhusten des Schleims wieder ab. Hustenlöser nehme ich 3 mal täglich. Morgens mittags abends. Hab ich auch in der ss so gemacht. Das war irgendwann im 4ten Monat. Meine FÄ hat mir ambroxolsaft verschrieben. Der wäre wohl ok in der ss.


Christa1985

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina28374

Codein würde ich nie nehmen ob schwanger oder nicht für die, die es da haben guckt mal in den baipackzettel das zeug ist ein heroin ersatz und kann abhänging machen. mädels lasst bloss die finder von dem zeug.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bleibe jetzt beim Hustenlöser. Mein Problem ist/war tatsächlich, dass ich kaum schlafen konnte, auch wenn ich nachts aufgewacht bin, musste ich so stark husten, dass ich nicht mehr schlafen konnte. Mit den SChmerzen in der Seite ist es noch ein bisschen schlimmer. Ich hatte letzte Nacht die ganze Zeit die Wärmflasche abwechselnd auf Brust und Seite, das hat regelrechte Wunder gewirkt und ich hatte eine relative ruhige Nacht (zusammen mit Capval?). Und wo wir schon bei interessanten Arztentscheidungen hinsichtlich Medikamenten sind: in meiner ersten SS bekam ich für das übermäßige Erbrechen von meinem Arzt Faustan verschrieben. Ich habe einmal eine halbe (statt der täglichen ganzen genommen) und mich hat es voll auf die Bretter gehauen. Seitdem bin ich schon sehr sensibel geworden was Medis in der SS bzw. für Kinder betrifft. Obwohl Faustan durchaus bei Hyperemesis gegeben werden kann. Ich versuche auch immer, zuerst homöopathisch an die Erkrankung ranzugehen, aber diesmal war es eben ein ganzes Stück schlimmer als sonst. Da die Lunge frei ist, bin ich mittlerweile schon wieder viel besser drauf - ich lasse mich schnell runterziehen, wenn was nicht i.O. ist. Sind wohl die Hormone. Und die fehlende Sonne, aber das hat sich ja ab miorgen erledigt, wenn ich ausreichen Sonne tanken kann. Juhu, ich freue mich so.