Monatsforum April Mamis 2011

Gestatten: unser Adrian Stefan

Gestatten: unser Adrian Stefan

MamaMausi1986

Beitrag melden

Hallo, auch wir möchten unseren Adrian Stefan vorstellen: Eigentlicher Entbindungstermin war der 25.04., gekommen ist er am 03.04. um 9:36 Uhr per KS aufgrund von Nabelschnurdurchblutungsstörungen. Er wog bei der Geburt 2150g und war 46 cm groß. Anfang März war ich bei meiner FÄ zur Schwangerschaftsvorsorge. Dort kam heraus, das er erneut mit der Entwicklung hinterher hing (bei den Kontrollen hatte er es immer aufgeholt). Da ich bei meiner eigenen Geburt nur 1205g schwer war, bekam ich eine Überweisung zur Feindiagnostik. Dort waren wir dann Mitte März. Der Doktor war nicht ganz zufrieden und bestellte mich eine Woche später erneut in seine Praxis. Auch da waren die Durchblutungswerte der Nabelschnur nicht sehr gut (geschätztes Gewicht: 2000g). Er erklärte uns, dass er kein Risiko eingehen würde, da der Kleine schon so weit gekommen war. Er überwies uns ins Uniklinikum, die Ärzte dort würden schon eine gute Entscheidung treffen. Bevor wir aber ins Uniklinikum fuhren, mussten wir nochmal nach Hause, die Kliniktasche holen. Im Auto hatten wir noch rumgealbert, das wir wahrscheinlich an dem Tag noch Eltern werden. Im Uniklinikum angekommen, wurde bei mir erstmal ein CTG gemacht und nochmal ein US. Aufgrund des Befundes wurde ich stationär aufgenommen. Jeden Tag wurde 3x je 1 Stunde ein CTG gemacht und Doppler-US. Am Sonntag, den 03.04., wollte ich gerade frühstücken, da sollte ich zum US. Die Oberärztin war nicht zufrieden und meinte, ich solle bitte noch eine halbe Stunde mit Frühstück warten, da sie sich mit ihren Kollegen besprechen möchte. Sie rief dann auf der Station an. Mir wurde das Frühstück weggenommen und eine Ärztin kam vorbei, die mich aufklärte, das man den Kleinen holen wolle. Ich rief dann meinen Freund an, der nach 20 min in der Klinik war. Ich wurde währenddessen schon für den KS vorbereitet. Dann ging alles blitzschnell: um 9:36 Uhr erblickte Adrian Stefan mit einem Geburtsgewicht von 2150g und 46 cm Größe das Licht der Welt. Er kam sofort in den Brutkasten. Das erste Mal richtig kuscheln konnte ich mit ihm erst gegen nachmittags. Ich sollte im Rollstuhl auf die Kinderstation gefahren werden, aber beim ummobilisieren ist mir schwarz vor Augen geworden und ich wurde mit Bett hingefahren. Traurige 5 Minuten hatte ich meinen Sohn dann auf der Brust. Am nächsten Tag bekam er die Neugeborenen-Gelbsucht und er wurde unter dieses blaue Licht gelegt. Der Anblick hat uns zum Heulen gebracht. Dann kam bei dem Neugeborenen-Screening heraus, das er an einer angeborenen Schilddrüsenunterfunktion leidet. Wir hatten dann mit einem Kinderendokrinologen Gespräche, Adrian wurde mit L-Thyroxin eingestellt. Das nächste Problem kam auch: er hatte ständig einen geblähten Bauch, das Kindspech wollte nicht raus. Für uns Eltern war das ganz schlimm, waren schon ziemlich fertig mit den Nerven. Seine Nahrung begann mit 5 ml und steigerte sich zur Entlassung auf 60 ml. Mit Stillen hatte ich so meine Probleme, er konnte meine Brustwarze nicht richtig umfassen, also organisierte ich mir Stillhütchen. Damit ging es schon besser, aber er schlief nach 5 min an der Brust ein. Also wurde er mit der Flasche gefüttert bzw. den Rest über die Nasensonde gegeben. Ich wollte doch so gerne stillen und musste mich aber gedulden, bis wir mit unserem Kleinen zuhause waren. Am 18.04. konnte er dann endlich entlassen werden, seitdem hält er uns auf Trab. Das ist unser Schatz am Entlassungstag. Liebe Grüße Susanne


MamaMausi1986

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaMausi1986

Irgendwie will das mit dem Bild hochladen nciht klappen, selbst wenn ich das Bild ausgewählt habe, erscheint trotzdem noch "Durchsuchen".


Kaka_b

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaMausi1986

Hallo Susanne, sorry hab's erst gerade gelesen - Mannometer, das liest sich ja wie ein Schrecken ohne Ende. Ein Glück dass sich euer kleiner Mann so gut erholt hat und ihr ihn nach den Strapazen dann endlich mit habt nach Hause nehmen können. Und nun ist er schon bald 2 Monate, wow :-) Konntest du denn noch stillen nach all der Zeit? Durftest du während des Krankenhausaufenthaltes für ihn abpumpen oder haben sie ihm Pre gegeben? Du sagtest du hattest selbst ein sehr niedriges Geburtsgewicht, hatte das denn dieselbe Ursache? Sorry, ganz viele neugierige Fragen ! Ich wünsche euch weiterhin alles Gute für euren tapferen Mann, dass es nun erstmal vorbei ist mit all den Hiobsbotschaften und ihr ihn voll und ganz genießen könnt. Liebe Grüße aus der Ferne, Katia


MamaMausi1986

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaka_b

Hallo Katia, als ich noch im Krankenhaus war, habe ich immer abgepumpt und dann hat mir die Ärztin bei meiner Abschlussuntersuchung ein Pumpenrezept mitgegeben, damit ich auch zuhause abpumpen konnte, während Adrian noch im Krankenhaus war. Die mIlch, die ich zuhause abgepumpt habe, wurde dann von uns mit ins Krankenhaus genommen. Er hat nur MuMi gekriegt. Seitdem auch er zuhause ist, stille ich ihn voll. Ich hatte anfangs immer Angst, ob er denn auch genügend an der Brust trinkt, meine Hebamme hat mich aber immer beruhigt mit dem Satz: "solange er kackt und pullert trinkt er auch genügend". Ob mein eigenes Geburtsgewicht die selbe Ursache hatte, weiß ich nicht. Mein Vater meinte nur mal, wenn ich 2-3 Tage länger im Bauch meiner Mom geblieben wäre, wäre ich verhungert. Ist doch kein Problem, wenn du so neugierig bist Ich krieg das mit dem Foto nich hin *HILFE* Lg Susanne


Kaka_b

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaMausi1986

Find ich toll, alle Achtung dass es geklappt hat ! Bekommst du auf das Rezept dann so eine Spezialpumpe? Ich habe letzte Woche meine Aventpumpe wieder ausgegraben und mal versucht, und siehe da - Davíd nimmt die Flasche sogar von mir :-) Meine Große hat anfangs nicht aus der Flasche getrunken wenn sie mich sehen konnte - die wollte immer das Original. Ich musste mich immer im Nebenzimmer verstecken wenn mein Mann mal einspringen sollte *lach* LG