Monatsforum April Mamis 2011

Geldfrage

Geldfrage

Reiskörnchen2011

Beitrag melden

Mal eine Frage: Wieviel Geld habt ihr für die Erstausstattung des ersten Babys ausgegeben bzw. werdet ihr ausgeben? Ich kann es so überhaupt nicht überblicken, wieviel es sein wird. Bisher haben wir an teuren Sachen nur den KiWa und das Bettchen, Möbel, Stubenwagen, Maxicosi usw kommen erst noch. Ich horte fleißig die Scheinchen und spare ganz viel (diesen Monat gibts kein Yoga wegen Weihnachten) weiß aber nicht, ob wir hinkommen werden. Eure Erfahrungen würden mich deshalb interessieren! Ganz liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reiskörnchen2011

Ich hab für 17€ klamottenmäßig schon die ganze Erstausstattung. Kinderwagen kostet 500€ Kinderzimmer weiß ich noch nicht. Gucke da auch immer mal bei den gebrauchten. Ne Matratze kann man dann ja trotzdem neu dazu kaufen. Maxicosi bekomm ich den meiner Schwester. Ihr kleiner ist da ab nächsten Monat raus. Genauso auch ihr stillbettchen. Das bett wird das von meinem mann sein. Das hatte ihm sein vater (schreiner) gemacht. N schrank hab ich noch über weil wir diesen monat ein neues schlafzimmer für uns bekommen. Das heißt ich will trotzdem ein kinderzimmer aber ich hab nicht den druck alles bis zur geburt zu kaufen. Schläft ja eh am anfang bei uns am bett.Kinderwagen bin ich persönlich gegen gebraucht. Weil ich die Polster nicht alle waschen kann. Also ich weiß nicht wie viel es insgesamt wird. Das Geld ist bei uns eigentlich nicht so das Problem sondern eher das ich nicht einsehe für etwas was ich nur sehr kurz und wohlmöglicj gar nicht benutze Geld aus dem Fenster zu werfen. Besonders bei Klamotten. Gibt Babys die fast sofort in den 60er größen einsteigen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wir haben alles von Ebay und Freunden, bis auf Babybett ca.220 Euro und Babyschale. die müßen wir noch besorgen, weil wir eine mit isofix fürs Auto haben möchten.Klamotten habe ich mehr als genug für insgesammt 60 Euro (Ebay und Freunde) Also bis lang haben wir Für Kinderwagen Bett, Bettwäsche Klamotten Wiege und Babyschaukel knapp 400 Euro ausgegeben und ich denke da kommen noch mal 100 für die Schale und 100 für Stillkissen badewanne und Pflegeartike dazu, aber das hat noch zeit...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reiskörnchen2011

ich kaufe immer wieder etwas. ein kinderzimmer gibt es bei uns nicht. ein bettchen langt für die ersten jahre voll und ganz. zumal in den ersten monaten baby im beistellbett wohnt. im grunde kommen eine menge noch auf dich zu. sterilisator, evt. eine flaschenausstattung, auch wenn du stillst, so kannst du abpumpen und bist etwas unabhängiger, flaschenkostwärmer entsprechend, schnuller, ein babyphone, was wenig strahlung abgibt... fürs wohnzimmer habe ich (da ist schon vorhanden) ein laufgitter, absenkbar, so kann ich baby tagsüber reinlegen und habe es im blick. später dann als sicherheit, wenn ich kurz raus muss aus dem raum, kommt zwerg neu da rein. zur erstausstattung zählt bei uns auch der stokke trip trap mit babyschale. das wünschen wir uns aber von der verwandtschaft zur geburt. dann fehlt noch eine krabbeldecke mit spielbogen, da möchte ich den von ravensburger. dann braucht man, habe ich allerdings schon, ein tragetuch oder tragehilfe. da kauft man auch nicht günstigen, sondern eher sowas wie ergo carrier... dazu passend natürlich eine tragejacke, wenn man eine nette findet. spucktücher, lätzchen brauchte ich bisher immer in unmengen am anfang. gut das die jetzt da sind. alles in allem denke ich, dass man gut mit 1000 EUR insgesamt rechnen kann, wenn man auch ein kinderzimmer haben will gleich am anfang, selbst mit gebrauchten sachen... letztlich sind es die kleinigkeiten, die wirklich geld ziehen.


Reiskörnchen2011

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh, da lag ich mit meiner Schätzung ja ganz gut, 1000€ hab ich als Minimum geschätzt, wie man mit 400 auskommt, ist mir ein Rätsel. Meine Mama meinte sogar, ich solle mit 2000- 3000€ rechnen, aber das ist mir echt zuviel... mein Freund meint auch immer, dass das alles schon geht, aber er scheint zu vergessen, dass dann mein Gehalt schrumpft, wenn ich Elterngeld bekomme und nicht mehr soviel zurücklegen kann. Dass ich es nicht aushalte alles von seinem Geld kaufen zu müssen, das kommt ihm nicht in den Sinn... KiZimmer will ich gleich, da ich sowieso Möbel brauche, um die Babysachen zu verstauen, da wäre es schwachsinnig, zweimal zu kaufen. Wird aber Ikea.... Den Stokke TripTrap find ich auch super!


Britta1988

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey also bei unseren Großen habe wir 500euro fürs Kinderzimmer bezahlt ink. Matratze und Bettwäsche! Kinderwagen gut hat insgesammt knapp 1000euro gekostet.. Kleidung(56,62 und 68) habe ich viel geschenkt und auf Flohmärkten gekauft etwa 150euro..hatte aber viel zu viel davon mal abgesehen! hmm ja dann die kleinigkeiten wie Wippe Badeeimer tec zwar auch alles gebraucht aber das geht ins Geld etwa 150-250euro.. Also denke beim ersten Kind wird man Locker 2000euro Ärmer.. Aber es ist ja auch immer die Sache kaufst du Neu oder doch alles Gebraucht.. aber Denke bei gut 2000euro ist man dabei!


Reiskörnchen2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Britta1988

Oh Gott, 2000 find ich heftig! Soviel hat ja nichtmal die Einrichtung unserer gesamten Wohnung gekostet... Da hilft wohl nur: Auf ein Wunder hoffen, dass wir von der Bundesstiftung was bekommen und ne Liste machen, was wofür ausgegeben wird. 1000 für einen KiWa find ich zuviel für 1 oder 2 Kinder. Der hat 250 gekostet (gebraucht). Zimmer kostet 350 (Kommode, Schrank) plus Mataratze, Wickelauflage, Vorhänge, Stubenwagen fürs WoZi, Raumteiler (Schlafzimmer wird geteilt)- ich hoffe wirklich auf einen Geldregen...


Britta1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reiskörnchen2011

Ja sowas habe ich auch beantragt aber kriegen wir leider nicht mehr! Naja egal ... Ach wichtig ist erstmal das wichtigste nur zu Kaufen jetzt beim 2ten Kind müssen wir ja nur die Kleidung wechseln ansonsten haben wir alles! Und wenn dann etwas tolles fehlt was aber nicht unbedingt wichtig ist/war kauft man es sich nach und nach!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Britta1988

Ja das ist ganz schön viel was man ausgeben muss... Wir haben vor 2 Jahren für unseren Sohn ein Paidi-Kinderzimmer gekauft, das hat uns ca 900 Euro gekostet. Den KiWa haben wir zum Glück geschenkt bekommen (500 Euro), Autositz 100 Euro und jede Menge Kleidung, Windeln, Pflegeprodukte usw für bestimmt noch insgesamt 200 Euro. Einen Manduca, der hat auch ca 100 Euro gekostet...ne Wiege für 120 Euro...hmmm mehr fällt mir so spontan gar nicht ein... Für Sohnemann Nr 2 wird es nicht mehr so viel, einen Stubenwagen leihen wir aus und Kleidung muss ich auch fast nichts mehr kaufen. LG


MissNini82

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wir haben viel gebraucht gekauft. Babywiege 90 €, Kinderzimmer Neu 200 €, Laufgitter zum verstellen 15 € ( vom bekannten) , einen großen blauen Sack voller Babyklamotten ( ob neu oder gebraucht ca. 150 € und viel geschenkt ) KiWa 70 €, Babyschale ( Maxi Cosi ) 35 €,... das ist das, was wir bis jetzt besitzen, wenn ich nix vergessen hab. Pflegeprodukte etc. kommt alles ja noch.


Reiskörnchen2011

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist echt viel, was man so braucht aber auch sehr unterschiedlich, was man ausgeben kann. Teure Möbel kauf ich z.B. nicht da wir nicht wissen, ob und wie lange wir noch in Berlin wohnen und Möbel über 500, 600 km mitzunehmen, lohnt sich kaum, da man IKEA hier sehr gut kaufen aber auch verkaufen kann. Ohne Unterstützung aus der Familie ginge es gar nicht. Meine Ma hat den KiWa gekauft, die SchwiegerMu hat gerade 250 überwiesen, mein Papa wird auch noch was rausrücken und die Schwiegergroßeltern bekommen Weihnachtskarten mit US- Bildchen und geben dann hoffentlich auch was. Ich will nicht alles ausgeben was ich hab, da ich totalen Schiss davor habe, dass das Elterngeld nicht rechtzeitig bewilligt wird usw. Es fühlt sich nicht gut an, so viel kaufen zu müssen und bald kein EInkommen mehr zu haben...


Reiskörnchen2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissNini82

Wo bekommt man denn ein neues Kinderzimmer für 200€? Hast du ne 0 vergessen? . Ich fall immer um, wenn ich die Preise in den Läden sehe. Bei Babywalz stand z.B. nix unter 1800€. Über Kleidung mach ich mir irgendwie die wenigsten Gedanken, da es da so viel gutes gebrauchtes gibt


Kaka_b

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reiskörnchen2011

Das teuerste waren damals (ausser grösseres Auto!) Kindersitz und Wiege. Kinderwagen habe ich von einer Bekannten für £50 bekommen, Stubenwagen habe ich nicht geholt (sondern halt die Wiege immer aus dem Schlafzimmer ins Wohnzimmer geholt,. das ging auch. Möbel haben wir wo es ging umfunktioniert und nur eine Kommode dazu gekauft. Babykleidung haben wir nur wenig gekauft und je nach Bedarf nachgekauft. Spieluhr haben wir uns schenken lassen. So hat es nicht das ganz grosse Loch in die Kasse geschlagen... LG Katia


MissNini82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaka_b

bei REAL gibt es immer mal solche Angebote. Komplettes Kinderzimmer... ( Bett + Wickelkomode etc ) für 189 €... Regale haben wir selber noch für die kleinigkeiten und Babyklamotten kommen erstmal mit in unseren Kleiderschrank, den wir noch kaufen müssen :-))))) Wozu so viel Geld für ein Kinderzimmer ausgeben? Für die Dinge, die es aushalten muss... bzw. sind die Möbel ja auch geprüft und deshalb haben wir auch zugeschlagen. Muss jeder für sich selber entscheiden... aber 1000 € für ein Kinderzimmer??? Ähm, ne also das können WIR uns nicht leisten. Und auf Raten etc. wollen wir nix kaufen.


Reiskörnchen2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissNini82

So geht es mir ja auch, deshalb gibt es Ikea Leksvik (I love Echtholz). Wäre ich reich, würde ich ja das für meine Prinzessin kaufen (lach) http://www.mytoys.de/Pinolino-Komplett-Kinderzimmer-PRINZESSIN-KAROLIN-3-tlg-Kinderbett-Wi/KID/de-mt-start/1851230 Gibt es für Jungs als Ritter-Modell :-) Hachja, irgendwie wird das gehen (müssen). Finde es faszinierend, dass in den meisten Babyläden nur so ganz teure Sachen rumstehen. Ich kenne niemanden, der das kaufen kann.


viperk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaka_b

ob man alles neu kaufen will, oder im second-hand oder bei ebay... und wenn man teils-teils kauft, wie dann die gewichtung ist. wir haben fast schon lächerlich wenig ausgegeben. habe kleidung von ebay gekauft...in bekleidungsgrosspaketen, so dass der stueckpreis bei unter einem euro lag. war alles bei. dann gabs natuerlich von omas und opa was geschenkt. kiinderzimmer war neu und von ikea, bestehend aus kleinem schrank, wickelkommode (umbaubar zum halbhohen schubladenschrank und bettchen mit matratze und matratzenschutz. das kostet eher wenig. die babyläden sind diesbezueglich echte "apotheken". kinderwagen ebay fuer 50€! super sauber in schuss, rausnehmbare softtasche, daher waschbar. roemer autositz ebay 80 €, makelloser zustand, badewanne mit thermometer neu aus babyladen...hmmm...was kostete das? 50? dann noch mullwindeln (als spucktuecher), kosten auch nichts....neu. fehlt noch was? wickelunterlage neu , hochstuhl brauchst du noch nciht, sitzen koennen die erstmal nicht...koennen ja erst mit 7-9 monaten sitzen....und dann dürfen sie es auch erst! auch die gibt es bei ebay...tripp trapp ist sehr teuer, wuerde da einen von hauck nehmen. ist das gleiche und kostet weniger (bei real zur zeit 49,90) alles in allem fuer die wirkliche ERSTausstattung haben wir wohl auch weit unter 1000 ausgegeben...eher 500....inkl. KiWa, Autositz etc.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissNini82

das erste zimmer unserer großen tochter, welches jetzt der kleine mann besitzt und danach fürs erste an das neue baby geht, hat bei ebay damals 399 inkl. fracht gekostet. war sogar ein gutes von welle-möbel. wir haben hier die regel, dass es die richtigen kinderzimmer zum 4. geburtstag gibt, einfach weil es sich vorher nicht lohnt, wie ich denke und es soviele wichtige dinge gibt, die man braucht. als der kleine mann im januar hier einzog, habe ich ein schönes weißen babybett bei ebay gekauft für 80 euro, die wickelkommode in weiß bei ikea. wenn kein schrank dagewesen wäre, hätte es auch aneboda in weiß von ikea getan fürs erste. ein kinderzimmer muss nicht zam passen, finde ich. denn es interessiert die kinder noch gar nicht. den wagen habe ich bei ebay neu für 200 euro bekommen (3 tec von abc design, leider wenig geeignet fürs ländliche). das laufgitter gab es bei babymarkt . de im ausverkauf von roba für 80 oder sowas. die schlafsäcke von alvi nehme ich grundsätzlich ohne die innensäcke auch bei babymarkt.


viperk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viperk

ach ja, schlafsäcke habe ich einen vom KH geschenkt bekommen und einen mir zur geburt schenken lassen. stillkissen habe ich auch vom KH aus dem "stilllädchen" for free aussuchen koennen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reiskörnchen2011

och am kaufen mangelt es nicht bei uns. aber die sinnhaftigkeit ist ein in frage gestellt. wem nutzt es. ich bin da wirklich sehr pragmatisch. wir musste ein neues auto kaufen, weil 3 kinder einfach nicht in die deutsche standardlimousine passen. wir hätten einen touran kaufen können, der mit der gewünschten ausstattung 32.000 EUR gekostet hätte. aber warum, wenn ich einen praktischen fiat doblo für die hälfte bekomme und dort kann ich soviel einpacken wie ich will (inklusive der kinder...).


Reiskörnchen2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viperk

was ihr schreibt, viperk und Beuleplus! Ich hab in den letzten Wochen zunehmend das Gefühl bekommen, dass Elternqualität und die Menge des Geldes das man in die Erstausstattung steckt, unmittelbar zusammen hängen. Ist natürlich Quatsch, aber man bekommt es schon vermittelt... Dann hab ich mich gefragt was Menschen tun, die weniger verdienen als wir, denn am Hungertuch nagen wir nicht, auch wenn wir keine Großverdiener sind. Dann überall die Preise und ich dachte, das bekomm ich niemals hin! Zwischen 700 und 1000 € werden wir noch zusammen bekommen und das muss dann reichen. Gerade der Kleinkram wie Tragetuch, Schlafsäcke, Sterilisator für Fläschen usw verschlingt garantiert nochmal Unmengen, das sollte ich nicht vergessen.... soweit ich weiß, gibt es im KH nix davon geschenkt.


viperk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reiskörnchen2011

stimmt, dass bekommt man oft vermittelt. immer dieses "waaaas"? von ebay??? hallo? ich glaube einfach auch, dass viele immernur behaupten, sie kaufen alles neu oder dies und jenes fuer hunderte von euro. denke aber, das stimmt so nciht immer. naja. jedenfalls kann ein baby sachen der groesse 56 oder 62 noch nicht abtragen....krabbeln nicht, schwitzen nicht und sind in n paar wochen rausgewachsen... ja stimmt kristina, der steri. den hab ich von ner freundin bekommen, deren sohn 9 monate älter ist als meiner.... tragetuecher sind sehr teuer, da haste recht. habe ein ganz tolles...auch von ebay, das war sogar gebraucht noch sehr teuer...aber es ist auch ganz toll :-))) das mit dem zimmer. also unser sohn kriegt jetzt langsam die ersten sachen fuer ein neues zimmer...denn sein kleiderschrank wird nun zu klein, das bett (er ist ja schon sehr lang) und wenn das baby da ist, kriegt es ja das "zimmer". denke auch, dass die bis zum 3ten Lj noch nicht so ein tolles, teures zimmer brauchen. die regel mit ab 4 jahren fand ich ganz gut und empfehlenswert...wir ziehen das vor wegen des altersabstandes von weniger als 4 jahren ;-))


Reiskörnchen2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viperk

.. es gibt diese Menschen die alles neu kaufen wirklich. Eine Bekannte von mir hat das gemacht. Jetzt sitzt sie auf ihren teuren Sachen und verleiht auch nichts, weil sie ja evtl noch ein Kind möchte und ich ja ihre tolle Wiege oder so zerstören könnte. Find ich total bekloppt. Die war auch die erste die andeutete, dass man es sich mit einem Kind nochmal überlegen sollte, wenn man nicht die Top Ausstattung kaufen kann. Ich darf mich über sowas einfach nicht aufregen :-) Die 4 Jahres Regel mit dem Zimmer kommt bei mir nicht in Betracht, da wir ja sowieso Möbel brauchen und da können die auch zusammen passen. Wenn das Babybett zu klein wird, gibt es ein mitwachsendes aus der selben Serie und neue Möbel, wenn ich meinen ersten festen Job habe - so in 4- 6 Jahren :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reiskörnchen2011

so ein quatsch, topausstattung und nur dann kind. das ungefähr genauso hirnrissig wie die ganzen kurse rund um baby und kleinkind und dieses bescheuerte vergleichen, mein kind kann schon und deines nicht... jeder so wie er kann und mag. meine maßstäbe sind nicht eure und fertig. (was ganz gut so ist, sonst würde ich vermutlich mit der leiblichen mutter unseres zwergis dauernd aneinander geraten. *hüstel*)


Britta1988

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also Mein Sohn läuft immer Sauber und total modern rum und egal es kommt von Flohmarkt! Wo andere für eine cool H&M Hose 20-40euro ausgeben gebe ich meist bis max 5 euro pro Hose aus udn die sehen meist aus wie Neu.. Klar das extrem gebrauchte kaufe ich natürlich auch nicht!! Aber wie gesagt finde auf Flohmärkten meist alles! Ahh nur Schuhe die gibt es NEU!! Lg Britta


viperk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reiskörnchen2011

och mensch....das ist ja eine höchst merkwuerdige einstellung...kein nobelzimmer und alles neu = "darf" kein kind haben....mal überspitzt ausgedrueckt. naja, wir brauchten ja auch möbel. aber man braucht halt noch nicht so viel. schrank, wickelkommode, bett. und das muss jetzt nicht vom feinsten sein und so, kann guenstig sein (ikea), denn das kriegt das kind ja noch gar nicht mit. dann lieber erstmal sparen und dann wenn geld da ist oder nach der 4 jahresregel ;-)) dann zuschlagen und dann was anständiges...dann kann das kind das auch würdigen und kann sagen, was es vielleicht gerne möchte...(in deinem fall dann nach 4-6 jahren...hihi also doch 4 jahres regel?)


Britta1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viperk

unser Zimmer gibt es immer noch dort! vor ja knapp 3 1/2 jahren hat das dort 299euro gekostet! und ist immer noch gleich ausgewiesen vom Preis! Schick schlicht und günstig! Soweit ich weiß kostet Schrank,Babybett, Wickelkomode doch dort auch um die 300-500euro oder?


Reiskörnchen2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Britta1988

Ja, Leksvik liegt bei 430€, aber das ist auch aus Echtholz. Das günstigere Hensvik kostet 290€. Mir gefiel das auch, aber meinem Freund nicht. Noch günstiger wird: Ikea und gebraucht Zumindest den Schrank gibt es oft für 100 statt neu 200 €. In den hiesigen Möbelhäusern und Babygeschäften gefiel mir nichts oder es gab gar nichts unter 1000€