Monatsforum April Mamis 2011

Geburtskliniken- Übersicht und Bewertungen

Geburtskliniken- Übersicht und Bewertungen

Reiskörnchen2011

Beitrag melden

Huhu, ich habe bei meiner Kranknekasse entdeckt, dass sie eine Übersicht aller Krankenhäuser und eine entsprechende Statistik über die Zufriedenheit der Patienten haben und wollte euch dieses Angebot (für alle, egal, ob Mitglied oder nicht) nicht vorenthalten: http://www.tk.de/tk/klinikfuehrer/175362. Liebe Grüße


kruemel-inside

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reiskörnchen2011

Danke für den Link. Ich war gerade mal schauen. So richtig aktuell ist die Liste aber für Berlin nicht - Benjamin Franklin hat z. B. gar keine Geburtsabteilung mehr. Ich hab von meinem FA auch schon eine Zeitschrift mit einem Klinikführer für Berlin bekommen, da sind auch die Geburtshäuser mit verzeichnet. Dazu gibts dann Tabellen was alles angeboten wird (Akupunktur, Wassergeburt, wie viele Betten, Besuchszeiten usw.). Gar nicht so einfach - nur gut, dass noch fast 6 Monate Zeit sind.


Reiskörnchen2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kruemel-inside

Bist du auch aus Berlin? Wo wohnst du denn? Wäre irgendwie witzig, wenn mehrere von uns zusammen entbinden würden . Ich habe entsprechend das selbe Problem: zu viel Auswahl. Mir wurde von einer Bekannten das Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe wärmstens emprfohlen und bei der TK ist es ja auch "Testsieger"- das schaue ich mir an. Dann die zwei in meiner Nähe (St. Gertrauden und Auguste Viktoria) und wenn mir das alles nicht gefällt, dann muss ich wohl doch für die Rufbereitschaft zahlen und ins Geburtshaus Schöneberg gehen. Dort mach ich Vorsorge, Nachsorge, GebVorbereitung usw. und bin total beseistert! Ach und die Frau eines Kollegen, die selbst Ärzin ist, entbindet im Westend, weil das sehr gut sein soll. LG!


Linella

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reiskörnchen2011

hey ihr:) Waren am Dienstag im DRK Krankenhaus Köpenick. Werde wohl da entbinden. Hab jetzt auch zu ner Beleghebamme dort Kontakt. Hatten dort alles was ich wollte (evtl. Geburtswanne u.a.) und es ist vor allem keine Massenabfertigung...wollte vor allem ein kleines Krankenhaus und erhoffe mir da mehr Ruhe, mal sehn ob das auch eintrifft. DRK Westend wäre mir lieber , da die wohl noch moderner und besser ausgerüstet sind, aber das ist nicht in der Nähe und wird im Notfall (der hoffentlich nieee einritt) von denen angefahren. Also Haupkriterien waren für mich Wohnortnähe, Größe und "Wohlfühlfaktor". Kann die Informationsabende nur empfehlen (waren ganze 3 Std!! da). Warum sollte man die nicht schon jetzt besuchen, wo man sich noch bewegen kann Viel Glück euch, die ihr wohl in der anderen Ecke von Berlin sucht, schade eigentlich!! So ne Runde im Kreissaal hätte bestimmt auch was gehabt


Reiskörnchen2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Linella

Hm, also Köpenick wäre von mir das am weitesten entfernte . Havelhöhe sind auch 13 km, aber ich denke, wir schaffen das auch im Akutfall und wenn nicht, dann nehmen wir eben das nächste KH. Ich gehe davon aus, dass die mich auch ohne Anmeldung nehmen, wenn ich mit geplatzter Fruchtblase und Presehen vor denen stehe . Auch wenn mein Freund jetzt schon Angst davor hat, mich mit dem Auto da hin zu fahren. Aber er fährt schnell wie ein Taxi Fahrer, nur viel sicherer und wir werden das wohl schon schaffen. Man bekommt in der Großstadt irgendwie merkwürdige Ängste. Meine Eltern mussten damals auch 20 km fahren vom Land in die Stadt und viele haben es ja noch viel weiter. Kamst du dir ohne große Kugel nicht komisch vor auf den Info- Abenden?? Deshalb mache ich nämlich noch keine. LG!


Linella

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reiskörnchen2011

also ich nehme an, dass wir solche Entfernungen beim ersten Kind auf jeden Fall schafffen, wahrscheinlich könnten wir auch paar Stadtrundfahrten um Berlin herum machen, aber möcht ich auch nicht ausprobieren Hatte da die selben Bedenken wie du. Teilweise mussten wir aber etwas warten (Keissale belegt, Hebammen mal weg), die ganze Zeit stehen (außer im Saal) bei echt vielen Leuten und schummriger Luft. Will heißen, dass einige Hochschangere dann Kreislaufprobleme hatten und ich teilweise heilfroh war, noch nicht so viel Gewicht mit mir herumzuschleppen. Weiß jetzt nicht, ob das überall so ist aber wenn du ein paar Gebärende an diesem Abend hast, wird das Personal ja dan dort gebraucht. Waren ungefähr 40Schwangere da und evtl 4, die ebenfalls nur einen kleinen Bauch hatten. Aber wie gesagt, war sehr froh darüber und angeschaut wurde ich auch nicht, oder habs einfach net gemerkt:) Am Montag werd ich mir noch das Sana-Kliminkum in Lichtenberg anschauen...mal sehn. Btw. Von Havelhöhe habe ich auch viel Gutes gelesen, würde mir das auch anschauen, wenns nicht zu weit weg wäre!


Reiskörnchen2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Linella

Ich muss auch nochmal gucken, welche Kliniken auch ne Kinderklinik bzw. Neugeborenen- Intensiv haben. Falls es vor der Geburt heißt, dass es evtl zu Komplikationen kommen könnte, will ich das lieber direkt dabei haben und nicht das Baby durch die halbe Stadt fliegen lassen müssen. Allerdings schein es das kaum zu geben. Ich kenne nur St. Joseph in Tempehof und muss mal rausfinden, ob es an der Cahrite auch ne Neugeborenen Intensiv gibt. Müsste es ja eigentlich. Das ist echt ne Wissenschaft...


kruemel-inside

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reiskörnchen2011

Ich wohne 3km von der Stadtgrenze entfernt, werde in Berlin entbinden. Ich werde auf jeden Fall in einer Klnik entbinden, Geburtshaus schließe ich für mich aus (hab Bluthochdruck, da ist mir eine Klinik mit Arzt einfach lieber). Neugeborenen-Intensiv haben drei Kliniken in Berlin: St. Joseph, Virchow, Neukölln. Kinderklinik haben dann schon einige mehr, die die keine eigene Kinderklinik haben, haben aber meist eine Kooperation mit einer Klinik in der Nähe, sodass die Fahrtwege max. 10 Minuten betragen. Oft ist aber ein Kinderarzt vor Ort bzw. in Rufbereitschaft. Wenn sich schon im Vorfeld abzeichnet, dass es Komplikationen geben könnte/wird, dann wird man für die Geburt direkt in eine andere Klinik verlegt laut meiner Hebamme. Kliniken ohne Kinderstation nehmen dich auch erst ab einer bestimmten Schwangerschaftswoche auf. Wo ich entbinde weiß ich noch nicht - aber gibt schon Kliniken, die wir für uns (aus unterschiedlichen Gründen) ausgeschlossen haben. Bis zur Geburt ist ja auch noch etwas Zeit. Wenn mans ich umhört, gibts von fast jeder Klinik Positives und Negatives, das muss jeder für sich abwägen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kruemel-inside

Hallo, bin zwar nicht mehr in Berlin - will aber trotzdem dort entbinden. Über die Autobahn schaffen wir das in ca. 40 min. nach Westend. Wer ein tolles Geburtshaus sucht, dem kann ich das Geburtshaus Berlin auf dem Westend-Gelände nur empfehlen. Hab dort meinen Sohn entbunden - naja fast. Die letzte Stunde waren wir dann im Kreissaal vom DRK Westend, wo er mit der Saugglocke geholt wurde. Kann beides empfehlen - die Hebammen vom Geburtshaus sind super und die Ärzte im Westend auch. Hatte z.B. einen Dammriss II.Grades, den sie dort super genäht haben. Wir sind allerdings nach 5h wieder nach Hause. Das einzige was super enttäuschend war, war die kulinarische Versorgung im KH. Hatte Mordshunger nach der Entbindung und hab nach 3h ! einen Teller mit 2 Schnittchen bekommen - den ich mir auch noch mit meinem ausgehungerten Mann teilen musste. Das war echt ne schwache Kür. Beim nächsten Mal bestell ich ne Pizza noch bevor die Nabelschnur durchschnitten wird - oder besser: ein halbes Schwein. :-) Also wer die Betreuung vom Geburtshaus sucht und die direkte Nähe zum KH, dem kann ich das nur empfehlen. Wir haben damals im PrenzlBerg gewohnt und die Entfernung war kein Problem - obwohl die Fruchtblase schon 4h vorher geplatzt war. Will diesmal unbedingt wieder dorthin und idealerweise direkt im GH enbinden. LG, Anja