SamantaDelux
Hallo zusammen, bin grad so am Grundausstattung besorgen. Habt ihr Erfahrungen mit Fieberthermomether? Da gibts doch welche im Schnuller oder für die Schläfe oder Ohr. Sind die gut?
Mir hat mal eine Mami gesagt das die fürs Ohr bei Säuglingen nicht genommen werde können oder dürfen. Die sind erst wohl ab nem bestimmten alter. Für Babys und Kleinkinder gibt's doch aber für den Popo welche mit weiche Spitze
Hallöchen! Man ließt überall, dass diese Ohren oder Stirnthermometer nicht gut sein sollen. Habe das gleiche auch von Freunden mit Baby gehört. Man könnte genau so gut die Hand auf die Stirn legen. Die Messung wäre so ungenau, dass man dann doch mit normalem Thermometer nachmisst. Also wohl besser ein normales mit flexibler Spitze besorgen. LG Schnokielein
Wir haben beides, wobei das fürs Ohr nicht so genau misst.Grob gesagt bis zu 0,5 Grad zu wenig, bzw. wenn die Kinder z.B. getobt haben auch mal etwas zuviel, weil der Kopf dann erhitzt ist. Aber es ist schon praktisch, wenn man eben ohne das Kind auszupacken schaun will, ob die Tendenz überhaupt zum Fieber geht. Manchmal bildet man sich das nämlich nur ein. Wenn ich dann sehe, dass das Ohrthermometer so um die 37,5 zeigt, dann messe ich im Popo nach um den richtigen Wert zu bekommen. Auch bei den Ohrthermometern gibt es aber starke Qualitätsunterschiede und bei ganz kleinen Babys geht das Messen noch nicht so gut, weil die Ohrmuscheln halt recht klein sind.
ich hab jetzt schon einige thermometer getestet und bin am begeisterten, weil schnell und mit flexibler spitze von den thermoval thermometern von hartmann.
Hier bekommt man bei der Entlassung im Krankenhaus 5 Wegwerfthermometer, das sind so braune Streifen die man irgendwo hinklebt oder hinhält, weiss es nicht mehr so genau und wir haben sie nie gebraucht. Die sind ein Jahr haltbar und sollen ziemlich zuverlässig messen. Gibt es sowas auch in Deutschland? Bei Sarah haben wir irgendwann so ein Ohrenthermometer geholt, das war sie aber auch schon groesser, vielleicht ein Jahr oder so... auch nie benutzt, denn als sie das erste Mal mit 2.5 Jahren richtig Fieber bekam hatte sie es längst kaputt gespielt. Jetzt haben wir wieder eins besorgt, geht unter den Arm, und in sicherer Hoehe verwahrt... seither hatte sie auch nicht wieder Fieber. Ich hoffe, fuer Baby bekomme ich wieder einen Satz Wegwerfdinger fuer den Fall der Fälle. LG Katia
Da ich selbst in einer Kinderkrippe arbeite, bzw. gearbeitet habe, kann ich zu der Diskusion nur sagen, dass ich auf jeden Fall ein normales benutzen werde, eben für den Po. Wir hatten dort eins fürs Ohr, eins für die Schläfe und eben normale und die Messergebnisse waren so unterschiedlich, so dass ich immer das normale wählen würde. ich hab jetzt eins mit flexibeler Spitze gekauft und werde dazu noch solche kleinen Plastikhüllen holen, dann einfach drüber ziehen, bisschen Creme drauf und los gehts.
also mir wurde gesagt,m ohrenthermometer NICHT bei kleinstkindern! das mit der stirn ist einfach zu ungenau. wir hatten also bei unserem sohn ein ganz normales. und das dann in den popo. wichtig ist: creme auf die spitze schmieren und nur n bisschen rein. das ist das beste und genaueste.
Ich würd ein Fieberthermometer für den Po holen. Hab ich auch für meinen Sohn. Solange sie noch so klein sind (wo man ja die Temperatur noch regelmäßig kontrollieren soll), lassen sie dass auch noch ohne Probleme machen. Erst später fangen sie an sich dagegen zu wehren, bzw. zappeln und drehn sich so wild dass ein gefahrloseses messen nicht mehr gut möglich ist. (Hatte ich jetzt an Weihnachten mit meinem Sohn (2 Jahre), da konnte ich es keine 2 Sekunden im Po lassen. Da es aber schon bei 38,8 angefangen hat zu messen, wusste ich auch so, dass er hohes Fieber haben musste!) Ich denke diese Ohrthermometer sind wirklich erst für größere Kinder geeignet. Denn auch da müssen sie kurz den Kopf still halten sonst misst das Ding auch nicht richtig! LG Mausi
Also am besten u. genausten sind immer noch die rektalen Thermometer. Habe ein digitales gekauft, was in 5 Sek. die Temperatur erfasst hat.