Monatsforum April Mamis 2011

Erklärung-neuer Wein

Erklärung-neuer Wein

steffi94

Beitrag melden

Finde ich echt witzig das man das gar nicht überall kennt, da es doch Wein überall gibt Also neuer Wein ist Traubenmost, mit gerade beginnender Gärung und schmeckt eigentlich wie Traubensaft. Getrunken habe ich nichts davon, hab ja noch genug Jahre vor mir in denen ich wieder trinken darf. Zwiebelkuchen war lecker, nur mein Darm leidet nun ein bißchen


Tina28374

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von steffi94

Doch doch, den kennt man schon fast überall. Nur heißt er in großen Teilen von Deutschland eben Federweisser! Ich kannte ihn früher auch nur so (stamme aus Franken und da gibts genug Weinbaugebiete), und hab auch erst mal dumm geschaut als ich hier nach Baden gezogen bin und an den Straßen "Neuer Wein" gelesen habe. Ist aber dasselbe. Ich darf jetzt schon seit 2007 keinen mehr trinken (immer abwechselnd schwanger gewesen und gestillt) und habs auch überlebt, obwohl ich ihn wirklich gern trinke (aber eher im Anfangsstadium, also recht süß). Nächstes Jahr wieder LG Tina


Reiskörnchen2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von steffi94

Also mein Freund wusste auch nicht was neuer Wein ist, trotzdem er aus BaWü kommt. Scheint aber regional zu sein, das Zeug (also Federweißer) zu mögen. Mich kann man damit wegjagen. Aber gegen alkoholfreien Bordeaux hätte ich nichts


Reiskörnchen2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tomoffel

Habe ein Nicken vom Freund geerntet. In Norddeutschland heißt der Federweißer und das Gesöff trinkt keiner


Tina28374

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reiskörnchen2011

Also im nördlichen Baden heißt er eindeutig Neuer Wein. Wird hier in jeder Straßenecke so verkauft. Wo kommt dein Freund denn her? Eher aus dem südlichen BaWü? Franken ist übrigens Süddeutschland (nördliches Bayern) und dort heißt er auch Federweißer bzw. Federroter (aus roten Trauben), also nicht nur in Norddeutschland Und in Franken wird er auch zum Zwiebelplotz (Zwiebelkuchen) sehr gerne getrunken. LG Tina


Reiskörnchen2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina28374

Wo Franken ist, weiß ich. Aufhören tut es allerdings bei ober- unter- und Mittelfranken. Allerdings hab ich mich mal wieder innerlich über die arroganten Menschen aus BaWü aufgeregt, die immer für alles einen eigenen Ausdruck haben müssen..... Tja, mein Freund hat in Berlin aber keine "Butterbrezn" bekommen . Der kommt aus Radolfzell am Bodensee, also ganz südlich, Nähe Konstanz und prallt manchmal noch mit meiner Hannoveraner Welt zusammen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reiskörnchen2011

Apropos Franken - ich hätte vor kurzem beinahe einen Franken aus Hof mit "Oberpfälzer" beschimpft, weil er mich so geärgert hat. Habs aber nicht getan. Bei uns gibts Federweißer in Radebeul, was nicht so weit weg ist. Der hat mir immer gut geschmeckt.


Tina28374

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reiskörnchen2011

Das Phänomen mit der Butterbrezn ist mir hier auch sofort aufgefallen, lustig dass du das erwähnst Das gibt es echt Leute, die das hier tagtäglich zum Frühstück essen... Ihr kommt aber wirklich aus zwei völlig verschiedenen "Kulturkreisen"


Reiskörnchen2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina28374

Ja, allerdings ist mein Kulturkreis leichter verständlich. Die Großeltern meines Freundes wohnen im Schwarzwald (Kreis Lörrach). Die haben wir letzten Winter besucht und ich konnte sie einfach nicht verstehen . Allerdings muss ich zugeben, dass es am Bodensee schöner ist.