Lucy3010
Hallo nochmal, vielen Dank erstmal für eure vielen Antworten unten. Hab allerdings noch eine Frage und brauch eure Hilfe...ich komme mir gerade völlig hilflos vor. Schaue Babykataloge durch und weiß nicht so recht was ich alles in welcher Größe brauche. Braucht man Mitte April noch richtig dicke Nicki Overalls und Nicki Strampler? Ich weiß einfach nicht wie viel warme Sachen ich noch brauche?! Welche Größe kauft ihr für den Anfang überhaupt? 50? 56???? Vielen Dank im Voraus. Lg
ich kaufe nur alles in 56. für den anfang einen schlafsack, 2 schlafanzüge, 4 strampler, 4 wickelbodies kurzer arm, 2 mit langem arm, 6 wickel-shirts, 2 mützchen, 1 paar überziehschühchen, einen ausfahranzug für den wagen, 2 paar socken, hm? soviel braucht man nicht. eigentlich. bei uns wird es auch keine kleidchen oder hosen geben am anfang. für mich persönlich unsinn, weil auch unbequem für die zwerge mit dem gummibund etc. auch wenn es süß ausschaut. die wickelshirts sind aus baumwolle und die strampler alle aus nickistoff. das hat sich bei meiner großen auch bewährt und sie kam im august zur welt. anfangs ist das temperaturempfinden der zwerge anders. da bin ich eher vorsichtig mit zu kühl anziehen.
Also ich jhabe für die Kleine von dicken Sachen bis dünne sachen in den größen 50 - 68 alles da. Letztes Jahr war es im April schon ganz schön warm. Das jahr davor haben wir noch geheizt...desshalb habe ich für beide Fälle vorgesorgt...
Schwierige Sache... bei meiner Großen hatte ich fast alles nur in 56 und wenig in 50. Die Maus kam mit 2430g zur Welt (4 Wochen zu früh) und ich musste erstmal Großeinkauf in Gr. 46 machen (und die Größe hat sie ein paar Wochen getragen!)
Ihre kleine Schwester hatte dann schon 2660g ist aber auch erst mal mit Gr 46 gestartet. Kauf einfach erstmal ein bisschen was in 56 und wenn beim US auf den Schluss hin absehbar ist, ob es ein eher großes oder kleines Kind wird, dann kannst du ja nochmal in kleineren Größen nachlegen.
LG
Tina
also ich würd eher mal nicht zu viel kaufen. du bekommst (normalerweise) auch gleich was geschenkt... wir bekommen ja das dritte und ich glaub selbst wenn es drillinge werden würden könnte ich alle mit kleidung versorgen ;-) wenn das baby da ist siehst du am besten ob es groß ist oder klein, ob es warm ist oder nicht.... was wir bei nr. 2 (gut, war ein dezemberkind) sehr lang genutzt haben war ein babysack für die babyschale. dann muss man die babies zum transport nicht in dicke anzüge packen, und im geschäft z.b. macht man einfach den reißverschluss auf und dem baby wirds auch nicht zu warm
Ich hab nur Sachen ab Größe 56. Mein Sohn kam zwar mit 3430 g und 51 cm zur Welt, hat aber so schnell zugenommen dass ihm nach 4 Wochen das meiste zu eng war. Von der Länge her hätte es noch ne Weile gepasst. Ich werde dieses Mal auch keine kleineren Sachen kaufen, die Zerge wachsen eh so schnell raus.
Ich habe hauptsächlich Hosen (so weiche mit breitem Bund oben) und Oberteile, Strampler mag ich nicht so gerne. Dann natürlich Bodys, Söckchen und Strumpfhosen, Jäckchen und einen Overall...wie viele Sachen insgesamt weiß ich gar nicht, ist alles noch im Keller.
Ich hab ja noch alles von meinem Sohn. Damals haben mir auch alle gesagt ich soll nicht zu viel in Gr. 50 kaufen... Mein Sohn kam dann 9 Tage nach ET mit 49cm und 3050g zur Welt und ist in Gr. 56 versunken. Wir haben dann erst mal Gr. 50 nachgekauft und mein Sohn hat ca. 7-8 Wochen rein gepasst bevor wir zu Gr. 56 gewechselt haben. Dazu muss ich vielleicht noch sagen, dass ich nie irgendein Kleidungsstück vom Baby in den Trockner gemacht hab. Ich finde so bleiben die Sachen doch etwas größer und passen vielleicht auch länger. Wieviel ich in von was am Anfang hatte weiß ich aber nicht mehr. LG Mausi
Wir haben am Anfang nur das Standardausstattung geholt, alles gleich etwas groesser gekauft und vor allem nicht so viel. Hier unterscheiden sie zwischen den Groessen "Fruehchen", "Neugeboren" und "Baby", wir haben immer gleich "Baby" gekauft (was auch immer das in Deutschland ist, da hat sie auf jeden Fall reingepasst bis sie so 3, 4 Monate alt war). Wäre sie sehr klein geraten, hätten wir eventuell kleinere Groessen nachgekauft, aber gerade am Anfang haben wir sehr wenig in Klamotten investiert weil wir a) erstmal wissen wollten was es ist (und wie gross/schwer) und uns b) immer gesagt haben, wenn was fehlt kann man es immer noch schnell holen. LG Katia