Monatsforum April Mamis 2011

antonio-joel verar...t schon jetzt alle

antonio-joel verar...t schon jetzt alle

mausmax69

Beitrag melden

....erst schläft der seppel in aller ruhe, da waren die herztöne ganz flach, aber wir waren froh das wir die nach 25 minuten gefunden haben. naja schlafen geht ja nicht beim ctg, da haben wir den geweckt. na da ging die post ab, die sportstunde war eröffnet und die herztöne ließen sich wieder nicht einfangen. die waren immer wieder weg...zu guter letzt musste dann die schwester nach fast anderthalb stunden misslungenen ctg, dazusetzen und 10 minuten selber halten, damit wenigstens was aufgeschrieben wurde ...na das wird ein sohnemann lg steffi


anjalein78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausmax69

der kleine Mann hat ja die Ruhe weg, meiner ist jedesmal total aufgeregt beim ctg. Ma schaun was das für murkel werden lg anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausmax69

Ich finde CTGs unter solchen Umständen echt doof. Meinen Großen hat man auch immer mal wecken müssen, damit es ein "gutes" CTG wird. Was soll das denn aussagen???? Wenn mein Baby auf der Welt ist, wecke ich es auch nicht auf, bloß damit der Doc es anschauen kann. Ich finde es gemein und würde mich, mit der Erfahrung, die ich bisher habe, dagegen wehren. Wenn ich noch vorm Termin bin, mein Baby regelmäßig spüre und auch sonst keine Probleme bestehen, warum muss man den Müttern und Baby solchen Stress machen? Da geht der Leistungsdruck schon im Mutterleib los. Deshalb habe ich meine Entscheidung getroffen: Mittwoch letzte VU mit CTG (wenn er schläft, ist es Pech, geweckt wird nicht), danach ausschließlich Hebamme, erst wenn der Termin überschritten ist, wird wieder CTG geschrieben. Klar, als werdende Mama muss man selbst entscheiden, ob man das mitmacht oder nicht. Also bitte diese Kritik nicht persönlich nehmen, es geht nur gegen die Ärzte. LG Manu


mausmax69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

liebe manu, du hast eigentlich recht. wir alls mütter merken doch als erstes wenn irgendwas nicht mit den zwergen im bauch stimmen sollte...da gehen wir doch von alleine zum arzt da....weißt du ich habe da auch ein schönen vergleich. meine große wird ja nun dieses jahr 22, sie ist 1989 geboren, da war hier noch die ddr. und wenn man da zur schwangerenberatung musste da hörte man mit so ein holzrohr nach den herztönen.keine technik und gar nix...nur dann zur entbindung hatten die dann so eine art wie ein ctg, was die wehen mitschreibte...aber ansonsten hat man den müttern vertraut und die babys sind auch gesund zur welt gekommen... lg steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausmax69

Hi Steffi, ich finde es schon gut, dass es diese moderne Technik gibt. Laut meiner Hebamme gibt es aber wohl keine Studie, die beweist, dass diese konsistente CTG-ÜBerwachung Vorteile bringt. Ich habe letzte Woche auch zum allerersten Mal das Hörrohr erleben dürfen. War richtig schön. Mein Bruder kam übrigens 1979 zur Welt (DDR) und da durfte ich als große Schwester einmal mit als die Herztöne per US zu hören und zu sehen waren. Aber das war nur ganz kurz. Sagen wir mal so: ich finde es gut, dass es diverse Dinge, die mit Schwangeren gemacht wurden, heute nicht mehr so gibt. Aber ein bisschen mehr Vertrauen in uns Mütter von uns selbst aus und von Seiten der Ärzte wäre nicht schlecht. Letztendes belibt eine Geburt doch ein natürlicher Vorgang. Wenn etwas nicht regelrecht zugeht, dann sollte die Medizin eingreifen. LG Manu


Reiskörnchen2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausmax69

wem sagt ihr das, dass man es mit dem CTG auch übertreiben kann... ich muss jede Woche dahin, nur zum CTG schreiben. Der FA will mich gar nicht sehen und die normalen Vorsorgemaßnahmen wie Gewicht, Urin, Blutdruck zu kontrollieren, das hat seit Wochen keiner mehr gemacht. Grooooßartig, zum Glück geht mein FA nächste Woche in Urlaub