Bine_79
Hallo zusammen, habe von Anfang immer irgendwelchen "Ärger" mit dem Stillen. Am schlimmsten ist das Rumgezappel der Kleinen und ganz arg wunde Brustwarzen. Habe teils nur mit Stillhütchen gestillt, selbst da tats beim Anlegen oft tierisch weh. Nun hatte ich vor zwei Wochen wieder eine ganz schlimme Brustwarze, so dass ich beim Anlegen nur am Heulen war. Das hab ich dann dank meiner Vertretungs(!)Hebamme mit einer Salbe (Tannolact) und durch Anpumpen mittels Handpumpe vor dem Anlegen in den Griff bekommen und hab ne Woche ganz gut ohne große Probleme geschafft. Nun ist die andere Warze wieder dermaßen wund und blutig, dass ich mein STillhütchen wieder rausgekrammt habe, was meine Maus aber nicht so recht nehmen wollte... Anpumpen tue ich seit Tagen eh schon beide Brüste - einfach zur Sicherheit - . Aber nun ist es trotzdem wieder so schlimm :-( hab echt keinen Bock mehr und weiß nicht mehr, was ich noch machen soll. Ich wollte eh nicht sooo lange stillen und nun wird die ganze Zeit auch noch als so anstrengend und unschön in Erinnerung bleiben.. Wem geht's noch so ähnlich und wer hat Tipps für mich?? Danke euch wie immer!!
...das schlimme ist auch, dass nach dem Stillen die Brustwarzen immer noch wehtun, also gereizt sind. Das zieht bei mir bis in den Rücken, wo dann anscheinend die Nerven enden und es dort genauso schmerzt... renne zu Hause eh nur noch halbnackig rum, da die Klamotten so reiben..aber irgendwann muss und will ich ja och mal raus ... ;-) nervig sag ich euch
Also ich leide auch immer unter wunden Brustwarzen, allerdings nicht ganz so schlimm, wie es sich bei dir anhört. Meine sind auch blutig gewesen, und es war echt schmerzhaft, hab es aber irgendwie so ausgehalten. Mein Wundermittel heißt Castor equi D6 Globuli!! Ich kann dir sagen 6x tgl 5 Globuli und ich hatte innerhalb von 1 1/2 Tagen keine blutigen Burstwarzen mehr!! Ist das homöpathische Mittel gegen wunde Burstwarzen! Wünsche dir Kraft und Durchhaltevermögen. LG Steffi
... und bei rissigen Brustwarzen hilft Graphites D6 3-4x tgl 5 Glob. Es ist schade, dass das Stillen nicht als besonders toll in deiner Erinnerung bleiben wird. Was auch gut hilft ist Sonne. Bei uns regnets im Moment, aber vielleicht hast du ja mehr Glück. Ansonsten auch Rotlicht. Aber alles maßnahmen sollen keinen Stress auslösen. Wenn du die Rotlichtlampe also erst kaufen oder irgendwo im Keller suchen musst, dann lass es lieber (würde mir so gehen) ;-) Und als Stilleinlagen kann ich dir zumindest vorübergehend die Wolle-Seide-Einlagen empfehlen. Die Seide kühlt etwas (nicht unbedingt merklich) und die Wolle hat heilende Eigenschaften. Allerdings laufen die bei mir immer aus. Aber für den Anfang, wo ich wunde Brustwarzen hatte, haben die wirklich gut geholfen. Am besten gleich 2 Paar kaufen. Mit der Hand immer mal kurz auswaschen. Trocknen recht schnell. Und der ultimative Tipp meiner Hebamme: Milch-Shake! Vor dem Anlagen, die Brust kräftig schütteln. Dann läuft es oft schon von alleine raus und fließt insgesamt besser. Das Baby muss weniger stark saugen. Tja viele Tipps. Schau mal, was dir davon zusagt. Ich hoffe, dass ihr es trotzdem noch eine Weile genießen könnt. Alles Gute!
Du Arme!!! was ist mit Deiner Hebamme? sie müsste Dir doch helfen! ansonsten gilt: Stillen alle 2 - 3 Std (nicht eher); Stillposition jedes Mal wechseln und nie länger als 10 Min an jeder Brust trinken lassen (nur Trinken, nicht nuckeln lassen!); Brustwarze nach dem Stillen mit Muttermilch befeuchten und an der Luft trocknen lassen wünsche Dir gute Besserung! das müssen ja echt höllische Schmerzen sein!
Oh weh, ich schleich mich mal aus dem Mai-Forum hier ein.. Ich hatte das gleiche Problem, hab aber auch so schon immer sehr empfindliche Haut. Besorg dir mal in der Apotheke reines Lanolin. Damit cremst du die Brustwarzen mehrmals täglich ein, besonders direkt nach dem Stillen. Ist besser als jede teure Brustwarzensalbe und wirkt wunder! Hab den Tip von meiner Hebi. Dieses Zeug ist auch fürs Baby überhaupt nicht schädlich und muss auch vor dem Stillen nicht abgespült werden! Lg Muckelinchen, die sich den Tipp mit den Globulis gleich mal notiert hat! :-)
Wunde Brustwarzen sind meist ein Zeichen von falscher Anlegetechnik. Lass Dir unbedingt von der Hebi noch mal sagen, ob Dein Baby richtig anliegt. Denn für die Kurzen ist es ein Unterschied, ob sie aus der Flasche oder an der Brust trinken. Viele können dann nicht mehr richtig an der Brust trinken und klappen die Zunge nach hinten, was zu Schmerzen führt. Es darf eigentlich nicht wehtun. Viele Tipps gibt es auch hier im Stillforum bei Biggi. Ich wünsch Dir viel Kraft und dass die ganze Sache doch noch eine positive Erinnerung hinterlässt. LG
Hallo, Ich schleich mich mal aus dem Juniforum rein. Ich hatte bein zweiten auch ganz übel, wunde und blutige Brustwarzen. Meine Hebi und ich haben alles mögliche Versucht. Ich hatte auch so Plastikschalen, oben waren Luftlöcher drin, damit die BW´s frei liegen. ich glaub die waren von Avent. So konnte ich wenigstens angezogen rumlaufen. Schlußendlich hat mir nach 7 Wochen Plackerei, das Brustwarzen-Lasern geholfen. Meine Hebi hat nach einigen Telefonaten eine andere Hebamme ausfindig gemacht, die eine Fortbildung zum Lasern gemacht hat und auch so ein Lasergerät zuhause hatte. Da meine BW´s schon 7 Wochen lang wund waren, mußte ich eben 1 Woche lang jeden Tag zu ihr fahren, damit jede Seite je 5 Min belasert wurde. Der Laser sah eher aus wie ein überdimensioniertes Ohrthermometer, wir hatten beide blaue Schutzbrillen auf und aus dem "Ohrthermometer" kam ein roter Lichstrahl. Die Lasergeschichte mußte ich privat zahlen und hat 50€ gekostet, aber es hat sich gelohnt. Es wurde sehr schnell besser und ich war innerhalb von 1-1,5 Wochen schmerzfrei. Ich drük dir die Daumen das es bei dir auch bald besser wird LG die M
hatte beim ersten auch wunde und blutige BW´s und habe ganz gute Erfahrungen mit der ,,Mamilan Salbe" gemacht. Die muss man auch nicht vor dem Stillen abwaschen und hält auch bei täglichen und reglemäßigen gebrauch eeeeewig. Du brauchst davon nicht viel. und kosten ca. 5 €. Kann ich nur empfehlen lg vovo