Monatsforum April Mamis 2010

womit beschäftigen sich eure?

womit beschäftigen sich eure?

Disco-Bauch

Beitrag melden

liebe aprilmamas, hab das gleiche gerade auch im maiforum gepostet und gesehen, dass mein text recht wirr klingt - habt bitte nachsicht mit mir, ich hab eben beim schreiben 15mal schnulleralarm gehabt (ächz).... meine zwillinge sind jetzt (korrigiert) gut 5 monate alt und ich hab manchmal das gefühl, dass sie unterfordert wirken. Es kommt oft vor, dass wenn sie mal auf der krabbeldecke für einige minuten (allein) spielen sollen (und ich gerne auch mal was erledigen möchte), sie gerne mal 'ausrasten' bis ich zurückkomme und abwechselnd die Dötze aufn Arm nehme oder mich zu ihnen geselle und sie abwechselnd aufs Bein lege (und dergleichen). Ich habe das Gefühl, als würden sie gerne die Position von liegend auf "ich will von oben nach unten schauen" ändern, was sie selber natürlich noch nicht können. Sie können sich mit einem Stupser Hilfe auf den Bauch drehen, zurück noch nicht. Wir üben natürlich fleissig, aber in diesem Alter 'nur' auf dem Rücken zu liegen ist ja auch völlig in Ordnung, oder nicht? Ich würde gerne mit euch vergleichen, was ihr daheim als Beschäftigung für eure Kleinen in dem Alter habt - außer dem, was man mit Hilfe von einem Erwachsenen machen kann. vielleicht gibt es noch etwas, worauf ihr mich bringt, was ihnen spaß macht. Würde mich sehr über Tipps freuen. Wir haben folgendes: -Trapeze von Heimess - auch Babyactivity center genannt - Wasserbälle - greiflinge, beisslinge, rasseln, in unterschiedlichen ausführungen - fühlbücher, schnuffeltiere - plastikflasche mit jeweils einmal reis drin und einmal kirschkernen - eine "krabbelrolle" (weiss nicht wie das heisst), gibts bei Ernstings, eine rolle mit bimmelnden bällen drin, auf die man das kind lehnen und rollen lassen kann - federwiegen (zum schlafen) - wippen zum sitzen (zum füttern, die aber bald schon wieder ausrangiert werden müssen, da das höchstgewicht bald erreicht ist) mehr fällt mir gerade nicht ein habt ihr noch tipps? was habt ihr?


Angeleye1981

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Disco-Bauch

mein kleiner ist korrigiert 6 monate und er spielt gern mit einem stoffschaf oder einfach nur dem kuscheltuch ich lasse ihn aber ab und an mal schreien weil auch er seine 5 minuten hat er hat auch einige holzspielzeuge die klingeln und bimmeln findet er toll lg Anika


falous

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Angeleye1981

wir haben den fisher price jamperoo da ist sie drinne wenn ich mal in ruhe aufs klo will.ansonsten ist eigentlich alles nicht kindgerechtes interessant.das beste ist die verpackung von feuchttüchern.man sagt ja immer kinder in dem alter sollen sich mit sich selbst beschäftigen also füsse und hände reichen da auch völlig aus.was ich noch toll finde und auch noch kaufen werde ist die spiel-wasser matte von jacko-o. eine gute bespaßung ist auch meine grosse tochter,die brauch nur erzählen und schon ist ruhe oder herzhaftes lachen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Disco-Bauch

Darius ist jetzt ein halbes Jahr und ein paar Tage und er findet alles super, was er in die Finger bekommt und ich ihn auch behalten lasse! :-) Außerdem: dem Großen beim LEGO bauen zuschauen, beim Parkgarage spielen zuschauen, beim Zähneputzen zuschauen... Ich denke, es kommt nicht drauf an, 1000 Spielzeugteile anzuschleppen, die sich doch irgendwie ähnlich sind. Insofern denke ich, kommt dein Eindruck, dass sie unterfordert sind, schon hin. Und wenn sie dann auch noch nicht da hin kommen, wo es was Interessantes gäbe, ist die Frustration natürlich groß. Ich denke, wenn man den Kleinen Gegenstände überlassen kann, die man selbst auch benutzt, dann ist das für die wesentlich interessanter. Heute zum Beispiel habe ich die Wäsche sortiert und Darius hat sich auf den Deckel der Wäschetonne gestürzt. Da war er minutenlang beschäftigt. Wir haben diesen Klassiker, diese Blechtonne mit dem runden Deckel mit dem Loch in der Mitte. Spiegelt toll und fühlt sich kalt an (mal was anderes!). Tut gut beim Reinbeißen, wenn man gerade Zähne kriegt. Wenn ich Wäsche aufhänge darf er den Eimer mit den Wäscheklammern umschmeißen und dann in den bunten Teilen rühren. Die, die er erwischt hat, wasch ich halt hinterher wieder ab... Babysabber muss ich ja nicht unbedingt an meiner frischen Wäsche haben... Also mit Darius klappt das eigentlich prima, dass ich ihm alle möglichen Alltagsgegenstände überlasse, dass er immer irgendwie bei dem, was ich tue, mitmachen kann. Wenn die lieben Kleinen bald sitzen können kommt der Klassiker: Topf und Kochlöffel! Ich freu mich schon drauf! :-) Ich denke, das kommt aber trotzdem auch noch immer auf's Kind an. Meinen Großen konnte ich auch nie so lange "alleine lassen", wie jetzt Darius. Der fand zwar auch schon alle Gegenstände toll, die ich auch in der Hand habe, aber ich musste die dann trotzdem mehr oder weniger mit ihm zusammen erkunden. Wobei ich nicht sagen kann, ob's nun am Charakter liegt, oder am Schicksal des Zweitgeborenen, dass Mama halt nicht die Zeit hat, pausenlos dabei zu sitzen, oder an der Kombination aus beidem... Ich würde mich der Hoffnung hingeben, dass sich die Zwillinge bald gegenseitig beschäftigen. Einen anderen Tipp habe ich jetzt sonst auch nicht. LG, Sarah


frechemami

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ja da ich uch inen großen habe der 8Jahre alt ist haben wir eben auch die große sachen rumstehen und was er ganz toll findet sind eben singende Tiere, aber da ist eben das Problem das sie nicht für Kinder unter 3Jahren sind und man eben die Kinder nicht damit alleine lassen kann, aber eben alles was musik macht, also geht auch bei uns auch die spieluhr wir haben ne relativ große orang gelbe Giraffe als spieluhr und die liebt er ohne die schläft e mir auch nur schwer ein..... aber ich kenne das alles wir haben das Glück seitdem er sich auch zurück dreheen kann ist alles besser und er rollt sich dahin wo was interessanes ist das kann nur besser werden steffie