Monatsforum April Mamis 2010

wie sieht die zukunft bei euch aus???

wie sieht die zukunft bei euch aus???

falous

Beitrag melden

da unsere mäuse ja nun schon fast das erste halbe jahr geschafft haben,würde mich mal interessieren ob ihr auch schon so langsam ans berufsleben denkt??? bei meiner ersten tochter habe ich mich gefreut wieder arbeiten gehen zu können-denn ich konnte mir die arbeitszeiten aussuchen.jetzt spiele ich echt mit dem gedanken mich selbst zu kündigen(nach 20 jahren betriebszugehörigkeit) um einfach für meine kinder dasein zu können.denn ich weiß das ich mir diesmal nicht die arbeitszeiten selbst legen kann und mit schichtdienst ist es kaum machbar,da ich auch keine familie in der nähe habe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von falous

Bei mir hängt es ein wenig davon ab, wann iwir den Kita-Platz bekommen. Wenn alles so klappt, wie gepklant, fangen wir im Mai mit der Eingewöhnung an und ab Juni geh ich arbeiten. Wenn wir den Platz aber erst später (zum Schuljahresbeginn) bekommen, werd ich wohl noch länger zu Hause bleiben (leider ja dann ohne Geld) und dann ab September oder Oktober arbeiten gehen. Freuen tu ich mich nicht. War auch bei meiner Großen nicht so. Wenn das Geld nicht wäre, könnte ich echt drauf verzichten.... Aber gut, noch ist es ja ein wenig hin... Wenn es finanziell bei dir klappt, nur für deine Kinder dasein zu können, wär das doch klasse! Da lohnt sich ja dann die Überlegung, zu Hause zu bleiben... LG


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schließe mich Tike an. Alles steht und fällt mit dem Krippenplatz. Wir sind auf Platz 2 der Nachrückerliste. Wenn das nicht klappt? Dann stehen wir echt doof da, mit nur einem Gehalt kommen wir definitiv nicht über die Runden. Eigentlich war mir mein Job immer sehr wichtig, nachdem man mir in der Schwangerschaft dort das Leben ziemlich schwer gemacht hatte und man mir auf die harte Tour beigebracht hat, das jeder ersetzbar ist, zieht es mich nicht mehr allzu sehr ins Büro zurück. Die Schicht- und WE-Arbeit und der lange Arbeitsweg, weiß noch nicht wie ich das stemmen werde. Aber kommt Zeit kommt Rat...


Zahnfee82

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich war heut bei meinem Arbeitgeber und habe ihm gesagt dass ich ab 1.1. gern 4-8 Std pro Woche arbeiten kommen würde. Nur auf 400 Euro Basis, für ein wenig Abwechselung und damit ich im Beruf bleibe. Mehr möchte ich aber in den nächsten Jahren auf keinen Fall arbeiten gehen. Sicher wär es schön noch ein wenig mehr Geld zu haben, aber wir kommen gut hin und können uns auch zwischendurch was gönnen, so dass wir die finanziellen Einbußen für unsere Kinder gern in Kauf nehmen. Ich erfreue mich einfach sehr daran die Entwicklung meiner Kinder ganz nah erleben zu dürfen. Mal schauen ob und wie mein Chef mich brauchen kann. LG, Ute


Jessi86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zahnfee82

Momentan ist es bei mir so, dass ich auf Honorarbasis angestellt bin und mein Chef mich anruft, wenn er micht braucht. Aufgrunde einer Krankheitsvertretung, werde ich die kommende Woche wieder arbeiten gehen, aber nur 12 Stunden. Für mich ist ganz klar, dass ich die ersten beiden Jahre mehr oder weniger komplett zu Hause bleiben werde (bis auf ab und an mal krankheitsvertretung & auch nur, wenn sich das mit den Schichten meines Freundes vereinbaren lässt - zumal wir ja auch ende des Monats noch umziehen) und im dritten Jahr dann auf 400€ Basis arbeiten gehe. Wenn Leyla dann im April 3 wird werde ich gucken, dass sie dann im Sommer in den KIGA geht und ich werde dann wieder arbeiten gehen. Denke aber auch nur Teilzeit. (Für ca. 1 Jahr und dann machen wir uns Gedanken über Baby Nr. 3)!!!


Nancy_85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jessi86

So wirklich habe ich mir darüber noch keine Gedanken gemacht. Ich genieße es sehr, dass ich mich wenigstens Phineas voll und ganz widemen kann. War beim Großen ja ganz anders. Ich bin so hin und hergerissen... momentan wäre ich noch gar nicht bereit den Lütten in irgendeiner Form abzugeben und hier ein zahlbaren Grippenplatz zu bekommen ist unmöglich und nur um die Grippe zahlen zu können Arbeiten zu gehen will ich auch nicht. Die andere Option wäre dann nur Phini vormittags zum Schwiegermonster abzugeben... und dass will ich noch gar nicht... Also lebe ich zur Zeit im Jetzt und genieße es... Vom finanziellen klappt es noch recht gut, dass wir von einem Gehalt leben können. Spätestens wenn er 3 ist und in den Kindi kann, dann möchte ich auch wieder Arbeiten gehen.


Bine_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nancy_85

Wenn alles klappt, wird Joseline ab August 2011 in die Kita gehen und ich ab September wieder arbeiten. Wir müssen dann zwar ein paar Monate ohne zweites Einkommen leben, aber das schaffen wir schon. Die Arbeit vermisse ich im Moment noch nicht so richtig...dabei hatte ich erst so dolle Angst zu Hause bleiben zu müssen...


Gregor+Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von falous

Hallo leider muß ich aus finanziellen Gründen ab April11 wieder arbeiten gehen. Wir haben uns ein Haus gekauft und da geht es leider nicht anders. Gregor hat ab Mitte April Eingewöhnung, was mein Mann dann macht, da er die 2 Monate Elternzeit nimmt. Und ab Mai geht er dann offiziell in die Krippe. Mir tut es jetzt schon weh, meinen Zwerg so zeitig abzugeben, aber ich brauch wenigstens nicht mehr nachts arbeiten (bin Bäckermeisterin angestellt) und so hab ich nachmittags dann wenigstens noch was von Gregor. Dafür genieß ich jetzt die Zeit doppelt und mach ganz viel mit Zwergi. Haben endlich Platz beim Babyschwimmen bekommen und das macht gaaanz viel Spaß.


untamed

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gregor+Mama

Ich arbeite 19 Wochenstunden schon seit Ende des Mutterschutzes (bei mir 17. Juni). Bis letzte Woche hatte ich allerdings den Samuel dabei, so musste ich ihn nie abgeben - das hatte ich nicht gewollt. Er war in seiner Büroecke mit seinem Spielzeug eine Zeit lang ganz zufrieden und ich konnte einigermaßen arbeiten. Seitdem der Samuel 6 Monate alt ist, also eine halbe Woche schon, ist mein Mann zu Hause. Er zieht es durch als Hausmann bis Ende Februar; finanziell werden wir absolut an unseren Grenzen sein, denn die Mieten hier in München sind schweineteuer und auch mit einen halben Gehalt und einen zu 67%, bleibt nicht viel übrig. Aber dafür haben wir fast ein halbes Jahr entspannte Familienzeit, es ist uns schon viel wert. Nach Ende Februar weiß ich nicht, wie es weiter geht - wir hoffen auf einen Krippenplatz aber es wird sich frühestens Januar zeigen, ob wir einen bekommen. Ich möchte auf alle Fälle weiter teilzeit arbeiten, weil ich mein Job auch richtig mag und behalten will. Im schlimmsten Fall muss irgendeine Notlösung (Heimarbeit, Schwiegereltern...) her, um die Zeit bis September zu überbrücken - spätestens dann dürfte es klappen mit dem Krippenplatz. LG Katie


Mini-meee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von untamed

Also wir basteln ja ab November "verstärkt" an Kind Nr. 2 (haben es bis jetzt mit der Verhütung nicht ganz so ernst genommen und bin jetzt auch schon NMT +1, werde aber noch bis Monatg warten mit testen) Also, falls ich noch nicht schwanger bin und es auch nicht so schnell werde, arbeite ich die unschwangere Zeit dann zu 75% in der Tagespflege von meinem Pflegedienst. Bin gespannt wie das wird, nach dem Streit wegen meinem BV im letzten Jahr. Die Kleine wird dann von Oma und Opa betreut, hat sie ja noch je 2 von :o) In den nächsten paar Wochen wird dann erstmal ein HAus gekauft und umgebaut, was hoffentlich bis Februar 2011 fertig sein wird. Und dann warten wir einfach mal auf Kind Nr. 2 Auf mein Gehalt könnten wir so eigentlich locker verzichten, aber da ich auch ein neues großes Auto haben möchte und ich nicht immer um Geld "betteln" möchte, ist es doch schön wieder seine eigene Kohle zu verdienen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von falous

Ich bin immer so hin und her gerissen. Finanziell wurschteln wir uns so durch mit einem Gehalt. Aber ich möchte selbst auch wieder was für mich machen, meine eigenen Erfolge haben und auch was zum Einkommen beitragen - und raus aus diesem Chaos hier zu Hause ;-) Ich habe einfach die Nase voll für alles familiäre die Verantwortung zu tragen - und zwar so ziemlich alleine. Ich will nicht mehr, dass es selbstverständlich für den Rest der Familie ist, dass das Abendessen einfach so auf dem Tisch steht und die Wäsche einfach so in die Schränke kommt. Aber so lange, wie ich zu Hause bin, fühle ich mich dafür einfach zuständig und kann daran nichts ändern. Also muss ich hier raus! Andererseits, kann ich es mir nicht wirklich vorstellen, Janne vor ihrem 2. Geburtstag aus meiner Obhut zu entlassen. Geplant haben wir, dass sie ab September nächsten Jahres in die Kita geht. Bei meinen beiden Großen bin ich jeweils für 30 h arbeiten gegangen, als sie 1 Jahr und 2 Monate waren. Irgendwie habe ich mich da unter Druck setzen lassen und das bekam allen nicht so gut, denn ich war nicht wirklich dafür bereit. Nach unserem 3. Kind hab eich mich selbständig gemacht, als er ein Jahr alt war, aber er musste dafür nicht in die Kita. Dort ist er erst hingekommen, als er 2 war. Das war für mich ein optimaler Zeitpunkt, denn da wollte ich auch dringend mal wieder etwas mehr Freiraum für mich und ich fand ihn alt genug. Aber ich habe ihn auch nur vormittags für 4,5 Stunden dort gehabt. Wie gesagt, bei der Kleinen bin ich am Schwanken. Aber wenigstens für ein paar Stunden mal wieder arbeiten gehen, ist schon mein Wunsch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da ich bei Feiern oder Veranstaltungen immer mit von der Partie bin, werde ich schon manchmal ans Arbeiten erinnert. Bei ersten Kind habe ich mich nach 16 Monaten über den Kontakt, die Anerkennung und die Abwechslung gefreut, es hat mir richtig gut getan. Wie es jetzt ist lasse ich offen, die Chefinnen lassen es mir auch offen, kann mich einfach melden wenn ich arbeiten möchte. Ich denke allerdings nicht, dass ich noch eher arbeiten gehe als bei Julius. Mal sehen! LG Elke


fledermaus24

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von falous

hat begonnen:-) Ich geh seit August wieder arbeiten ( 400 Euro) und hab 3 Kinder. Mein Kleinster ist ja krank, hat jede Menge Therapien. Meine Große Schultermine, mein Mittlerer Vorschule, Fußbal etc. Meine Gedanken kreisen eher um die nächste Tage bis Wochen, wie ich alles geschafft bekomme. Und wie mein Kleiner sich entwickelt. LG, fledermaus