Monatsforum April Mamis 2010

Wie oft bekommen Eure Süßen Fleisch?

Wie oft bekommen Eure Süßen Fleisch?

vovo

Beitrag melden

Huhu ich beschäftige mich gerade mit dem Thema Fleischreduzierung beim Mittagessen und frage mich nun wie viel Fleisch ein Baby und Kleinkind in der Woche bekommen sollte. Da jemand von Euch konkrete Tips ? Lg Vovo


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vovo

Hallo, im Ernährungsforum hab ich folgendes gefunden: Die „Deutsche Gesellschaft für Ernährung“ empfiehlt für Kinder nach dem 4. Monat eine Eisenzufuhr von 8 mg Eisen täglich. Um diesen Bedarf zu decken, sollten im Rahmen einer gemischten Kost täglich etwa 16-19 g Fleisch im Speiseplan enthalten sein. Das ist die Menge Fleisch, die auch in einem Hipp Baby-Menü von 190 g enthalten ist." Ich selbst hatte ursprünglich 3-4x pro Woche Fleisch gefüttert. Rind und Huhn im Wechsel. Je ein halbes Gläschen Fleischzubereitung gemischt mit selbstgekochtem Gemüse-Kartoffel-Brei (enspricht 25 g reine Fleischeinwaage). An den fleischfreien Tagen gab es Hirse- oder Haferbrei. Leider hatte Emilia bedingt durch einen langwierigen Infekt wochenlang kaum Appetit und teilweise nur 70-100 g Brei geschafft. Nun wurde ein Eisenmangel festgestellt. Seitdem gibt es bei uns jeden Tag Rindfleisch plus Hirse- oder Haferbrei. Sowie rote Früchte. Also einfach alles, wo Eisen drin ist, damit hoffentlich der Eisenspeicher bei der Nachuntersuchung in 3 Monaten wieder aufgefüllt ist. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

... dass in der Deutschen Gesellschaft für Ernährung u.a. die Leute von Hipp und sogar von McDonalds lautstark vertreten sind ...


vovo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

ohje wie hat man den Eisenmangel festgestellt?


vovo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Glaub ich dir gleich.. die Frage ist nur, woran soll ich mich orientieren?


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vovo

@vovo: Nachdem Emilia seit Mitte Dez. fast durchgängig erkältet war (sie ist noch nicht in der Krippe und hat auch kein verschnupftes älteres Geschwisterkind) und auch sehr blass und kaum noch gegessen und getrunken hatte, hat die KiÄ ein Blutbild angeordnet und auch ihren Immunstatus checken lassen. Da der HB-Wert aber grad noch als normal gilt und nur der Ferritinwert zu niedrig ist, müssen wir zum Glück keine Medis nehmen. Nur die Ernährung umstellen. @kalli: Ich sag ja nicht, dass man blindlings alles glauben soll/muss was im Internet steht oder von Babynahrungsmittelherstellern empfohlen wird, aber an irgendwas muss ich mich orientieren. Gerade jetzt, wo Essen bei uns ein grosses Thema ist. Ich glaub bei einem gesunden Kind sollte man einfach auf sein eigenes Bauchgefühl hören. LG Diana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Ich weiß ja, dass es schwierig ist ... Und leider bin ich da auch keine große Hilfe, denn ich bin der Meinung es geht auch ohne Fleisch. ABER: nur solange man sich absolut vollwertig ernährt. Denn viele Getreidesorten enthalten z.B. jede Menge Eisen und das Chlorophyll aus den grünen Teilen der Pflanzen ist unserem Hämoglobin sehr ähnlich (gleiche Struktur, nur statt Eisen hat es Magnesium) und wird direkt vom Körper zu Hb umgewandelt (vorausgesetzt Eisen ist da). Janne bekommt daher noch kein Fleisch. Erst wenn sie Fremdbetreuung und -ernährung ausgesetzt ist oder wenn sie am Tisch danach verlangt, weil es die Großen ja auch essen. Mir würde aber niemals in den Sinn kommen, jemanden zum Vegetarismus zu bekehren, denn ich kenne genug Kandidaten, die aus ethischen Gründen auf Fleisch verzichten, sich sonst nicht vollwertig ernähren und dann natürlich wegen Nährstoffmangel dauernd Heißhunger haben und sich Süßigkeiten reinstopfen. Dann rennen sie zum Arzt, weil sie blass und dauerkrank sind und lassen sich Vitamin-Mineralstoff-Spritzen geben, die natürlich irgendwann mal an Tieren getestet wurden So, das war das Wort zum Wochende! Aber täglich Fleisch würde ich rein gefühlsmäßig nicht geben! Dass das Eisen aus dem Fleisch besser verwertet wird, hat auch irgendwann mal jemand in die Welt gesetzt, der damit Geld verdient. Leider wird es immer noch an den Unis gelehrt, stimmt aber nicht! Eiweiß ist natürlich sehr wichtig, aber auch hier zählt die Qualität und nicht die Menge und Pflanzeneiweiß ist für den Menschen leichter zu verwerten. Außerdem bekommen die meisten Babys ja noch eine Weile Milch. Früher gab's halt nur den Sonntagsbraten und da hatten wir sowas wie Gicht, Arterienverkalkung (und die vielen Herz-Kreislauferkrankungen, die daraus folgen) noch nicht. Pauschalisieren kann man das mit dem Essen nicht. Ich denke, es kommt auf die Gesamternährung an. Aber ich denke, solange noch Milch zugefüttert wird oder Milchbreie, keine Süßigkeiten (rauben Vitamin B, was u.a. auch für die Blutbildung wichtig ist) o.ä. reicht ein so ein Fleischgläschen pro Woche aus. Eisenmangel kannst du feststellen, wenn du die unteren Augenlider nach unten ziehst und die Farbe beurteilst. Bei Eisenmangel ist die sonst sehr gut durchblutete Schleimhaut dort blass. Kannst du ja mal zu Hause selbst vor dem Spiegel probieren und vielleicht mit deinem Mann vergleichen. Außerdem sind die Kinder dann wirklich oft sehr blass im Gesicht und am Körper und eben auch dauerkrank.


vovo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hm das heißt wenn ich ihr genug Getreide gebe reicht das an Eisenzufuhr aus? Ich frage das auch da wir so gut wie möglich auf Fleisch verzichten wollen, einfach aus unsere Tierliebe herraus. vielen Dank für die Antworten :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vovo

Naja, es muss schon Vollgetreide sein. In Auszugsmehl ist nicht mehr viel Eisen drin. Das betone ich, weil diverse Hersteller ihren "Kuchenprodukten" den Aufdruck: "Mit wertvollem Getreide" geben, damit aber Auszugsmehl meinen. Zu den eisenreichen Getreidesorten gehören: Hafer, Hirse, Gerste und Vollreis (Natur-Reis) Diese Sorten bzw. mind. 2 davon sollten mind. 4 Tage die Woche auf dem Plan stehen, besser täglich. Und eben sobald es geht, auch an Blattsalate heranführen (püriert schmecken die nicht wirklich, aber solange das Kauen noch nicht 100 %ig klappt, besteht halt Gefahr, dass so ein Blattteil irgendwo ungünstig hängen bleibt) Mangold, Stangensellerie und Spinat sind auch blutaufbauend. Früher glaubte man, Spinat hätte viel Eisen, aber die blutbildende Wirkung kommt hier eher durch das Chlorophyll s.o. Eisenreiche Gemüsesorten sind u.a. rote Bete, Brokkoli, Fenchel, Kürbis ... Kartoffeln hemmen die Eisenaufnahme ein wenig, weswegen nicht jeden Tag Kartoffeln auf dem Plan stehen sollten. Aber besser Kartoffeln als Fleisch ;-) Ich würde das Getreide übrigens immer frisch mahlen. Was das Eisen angeht, bleibt das auch in abgelagertem gemahlenem Vollgetreide oder in Instant-Produkten (aber ich glaube, da wird sogar noch was zugesetzt), aber in frisch gemahlenem Getreide sind ja noch viiiiieeel mehr Vitalstoffe. Kleine Mengen kannst du auch in einem Minimixer mit Schlagwerk mahlen oder in einer gereinigten Kaffeemühle. Aber bald wird das ja auch nicht mehr nötig sein. Hafer kann man übrigens auch wie Reis kochen. Das ist gesünder als die fertigen Haferflocken. Und Keime und Sprossen, die man leicht selbst ziehen kann, haben neben viel Eisen auch noch viele andere Vitalstoffe. Die mixe ich Janne immer einfach ins Gemüse, wenn ich es püriere. Jetzt höre ich auf, sonst klingt's zu kompliziert ... Das ist es aber wirklich nicht.


vovo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

erstmal vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort. Da hab ich ja Glück, du bist ne richtige Expertin auf den Gebiet :-) Puhhhh das is schon ne richtige Umstellung...aber ich wills versuchen. Woher bekommt man denn pures Getreide? Bioläden? Im Supermarkt wohl kaum, zumindest bei unseren nicht. Nochmals lieben Dank lg vovo


Bine_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vovo

Im Bioladen und Reformhaus gibt's die auf jeden Fall in großen Supermärkten teils auch. Ich stehe auch oft davor und will Getreide mitnehmen, habe aber keinen Schimmer wie ich das zubereiten kann ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vovo

Hallo, pures Getreide bekommt man in Bioläden. Rossmann führt aber z.B. auch u.a. Hirse und Dinkel. Vollkornreis habe ich schon in vielen Supermärkten gesehen, wie Edeka, Kaufland, Kaisers ... Ich glaube auch der ehemal. PLUS, der jetzt bei uns Netto heißt, hat Vollkornreis in seiner BioBio-Linie.