Monatsforum April Mamis 2010

welche Babymilch??

welche Babymilch??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, kennt jemand die Ergebnisse von Warentest bzw. Ökotest bzgl. Babynahrung /- milch? Es wurden wohl 23 Sorten getestet und es gab nur mangelhafte und befriedigende Ergebnisse aufgrund der weit überschrittenen Mengen an 3-MCPD-Fettsäureestern. Teilweise um das 35 fache über dem Grenzwert. Es wird empfohlen eine Milch zu nehmen die mit an oberster Stelle stand, wenn man schon darauf zurückgreifen muss. Nun hab ich im Netz aber leider keine Ergebnisse gefunden. Vielleicht kann mir jemand helfen?!? Danke!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Bei den pre Nahrungen war nur die von Hipp einigermassen also an 1 stelle...vobei ich sagen muss das das alles übertriebene Panikmache ist (finde ich) ich habe meinen beiden 1 milumil pre gegeben und habe es auch jetzt wieder gekauft! lg. meli übrigens gibt es von ökotest ein Jahrbuch 2009 da ist alles drinn.. ich habs grade verliehen.... könnte es Dir Kopieren und schicken wenns Dich interessiert!!! Mail mir Deine Adresse bei PN wenn Du magst! Lg. meli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für dein Angebot! Aber vielleicht macht man sich wirklich zuviele Gedanken. Wenn man dann die ganzen Test sieht weiß man nachher vielleicht gar nicht mehr was man machen soll. Es gibt halt immer neuere Testverfahren und um so mehr wird herausgefunden und die Leute werden damit verrückt gemacht. Ich kauf am besten irgendeine und dann ist gut. Wird ja nicht ewig gegeben. Was mir zum Thema Panikmache grad einfällt ->> Schweinegrippe! Das war ja auch irgendwie ein Produkt der Regierung, Pharmaindustrie und wer weiß von wem noch......... schlimm, schlimm!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab da was gefunden und werd nochmal weitersuchen. Ich bin eigentlich überzeugt von Novalac. Gibts nur in der Apotheke, ist aber toll, wenn mal Durchfall oder Spucken dazu kommt. Dann ist das umstellen leichter, weil der Hersteller alles anbietet. Schau mal unter www.novalac.de Und hier der Beitrag: ÖKO-TEST-Ratgeber Schwangerschaft und Geburt 2/2000 Für den Zusatz von Kristallzucker bekam der Muttermilch-Ersatz Aponti 1 Anfangs-Milchnahrung von Aponti einen Punkt Abzug. Denn dieser süße Zusatz gewöhnt die Kleinen viel zu schnell an Süßes; der auch in der Muttermilch enthaltene Milchzucker (Lactose) reicht völlig aus. Jetzt verzichtet der Hersteller erfreulicherweise auf den Zusatz von Kristallzucker in dem Muttermilchersatz, der ab der Geburt gefüttert werden kann. Erkennbar ist dies an dem roten Balken auf der Verpackung mit der Aufschrift "ohne Kristallzuckerzusatz". Wir haben nun nichts mehr an der Aponti 1 Anfangs-Milchnahrung auszusetzen und vergeben das neue Gesamturteil "sehr gut" Lg Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich nehme, da es wahrscheinlich mit dem Stillen nicht "klappen" wird, Milupa Aptamil Pre. Auch, wenn die HA von Milupa wegen der Fettsäureester schlecht abgeschnitten hat. Der Test ist noch neu und sehr ungenau. Für Aptamil spricht, dass es Prebiotische Ballaststoffe GOS/FOS UND LCP Fette enthält. Das sind zwei Zusätze“, die meines Wissens nach ansonsten nur noch eine andere Säuglingsmilch enthält. Aber da Aptamil schon meine Tochter bekommen und sehr gut vertragen hat, wird es wieder diese werden. Viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab den Test hier: Milch für den Knilch Für allergiegefährdete, nicht gestillte Säuglinge bietet die Industrie hypoallergene Säuglingsanfangsnahrungen an. Diese Produkte schützen zwar tatsächlich etwas vor Neurodermitis und Nahrungsmittelallergien. Doch alle Pulver enthalten zu viel 3-MCPD-Fettsäureester. Erst vor zwei Wochen hat der kleine Maurice das Licht der Welt erblickt. Auch wenn er sich bis jetzt ausgezeichnet entwickelt, werden ihm die Veranlagungen seiner Eltern mit großer Wahrscheinlichkeit irgendwann zu schaffen machen. Denn sowohl Mutter Ilona als auch Vater Carsten Müller sind Allergiker. Beide reagieren auf Roggenpollen, die Mutter mit tränenden Augen und laufender Nase, der Vater inzwischen mit allergischem Asthma. Damit hat Maurice die wenig rosige Aussicht, später selbst einmal zum Allergiker zu werden. Das Risiko liegt für ihn mit 50 bis 80 Prozent besonders hoch, da beide Elternteile auf das gleiche Allergen reagieren. Es wäre immer noch etwa halb so hoch, wäre entweder nur Mama oder nur Papa betroffen. Selbst wenn kein Allergiker in der Familie vorkommt, entwickeln fünf bis 15 Prozent aller Neugeborenen früher oder später eine Allergie. Das kann Heuschnupfen sein, Asthma oder auch Neurodermitis. Das Wichtigste, was Maurice Mutter tun kann, um einer Allergie ihres Sprösslings vorzubeugen, ist Stillen – vor allem in den ersten vier Lebensmonaten. usw. usf....hier die Ergebnisse Teil 1

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

o.T.

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen lieben Dank! Sind da auch Ergebnisse für normale Milch (also nicht HA) drin? oder kann man von diesen Ergebnissen auch auf die normale Milch schließen??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ergebnisse von normaler Milch waren leider nicht dabei. Hätte mich auch mal interessiert....im Grunde genommen sind die Kontrollen bei Babynahrung streng und Kinder überleben sogar Milumil ....das bekam meine Tochter und der fehlt nichts, trotz hoher Werte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

@Sidney+BriBri Danke dir für deine Mühe! Also nicht verrückt machen lassen ..... Dank auch allen anderen für die Antworten! LG