Monatsforum April Mamis 2010

Weckt ihr Eure Babies für die letzte Flasche am Abend!?

Weckt ihr Eure Babies für die letzte Flasche am Abend!?

prinzessin71

Beitrag melden

HAllo Ihr Lieben, ich habe das Problem, dass meine Kleine oft gegen 20 od. 21 Uhr einschläft und dann ihre letzte Flasche gegen 22Uhr verschläft. Im Prinzip nicht schlimm, nur ich möchte ihr den Rythmus geben, nicht um 3Uhr aufzuwachen sondern so gegen 5h, damit sie sich nicht an die 3Uhr-Mahlzeit gewöhnt. Habe mal gehört, dass teilweise Kinder im Schulalter dann noch aufwachen, wenn sie das so gewöhnt sind. Hab sie jetzt 2x geweckt und sie hat auch getrunken um 22Uhr. Es kommt mir noch so rabiat vor, ein Kind aus dem Schlaf zu reissen, um es zu füttern. Weckt ihr dann Eure Kids zum Trinken oder wie handhabt ihr das!? Danke und LG, genießt das tolle Wetter Chris


Mialee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von prinzessin71

Ich wecke meine Kinder nicht wenn sie schlafen. Ich halte mich an ihren Rhytmus. Hat bis jetzt 2x geklappt, diesmal läuft es bisher auch gut. Mein Sohn ist ein Schulkind und wacht nicht zu seinen früheren Zeiten nachts auf. lg Yvonne


Mini-meee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mialee

Bei uns gibts so gegen 20uhr die letzte Flasche mit 170ml und Mia schläft dann meistens so bis 4uhr, (jetzt bei der Wärme) oft aber auch bis 6uhr. Ich hab am Anfang immer versucht sie bis 22uhr wach zu halten, hat auch länger geklappt, aber seit ein paar Wochen ist sie ab 19:30uhr immer müde und geht dann auch ins Bett. Wecken würde ich sie aber nie! Und ich glaube auch nicht, dass sie dann später auch immer um 4uhr wach sein wird.


Zaubermäuse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von prinzessin71

Hallo, nein wenn Max schläft, dann lasse ich ihn schlafen und wenn er von selber essen möchte dann bekommt er seine Flasche. Ich möchte ihm nichts aufdrängen, er soll seinen eigenen Rythmus finden. Er muss ja auch lernen, sein Hungergefühl und das Sättigungsgefühl von selbst bestimmen zu können. Ich möchte ja auch nicht aus dem Schlaf gerissen werden und jemand steckt mir dann etwas zu essen in den Mund. Aber wenn deine Kleine nach dem Wecken sofort etwas isst, dann schläft sie vielleicht wirklich bald bis 5 Uhr. LG Bianca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von prinzessin71

Ben wecke ich sogar alle 4 Stunden, denn der junge Mann wurde sonst gute 6-7 Stunden schlafen Tagsüber. Das letzte Mal wecke ich in dann so gegen 23 Uhr und dann schläft er bis morgens 6-8 Uhr


falous

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich muss auch wecken denn sonst würde meine das essen vergessen.und da sie im moment sehr wenig trinkt mach ich das.wenn aber wie schon geschrieben ein kind 170ml schafft würde ich auch kein kind wecken.unsere letzte flasche gibts jetzt um23 uhr! meine erste tochter hat auch immer die 3 uhr flasche gehabt,aber ich hatte auch keine probleme beim weglassen später und vom wachwerden möchte ich gar nicht reden.sie kann überall schlafen und das ohne wach zuwerden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von prinzessin71

Hi Chris, ich stille ja voll. Janne hat noch keine feste Schlafenszeit. Manchmal schläft sie um 20.00 Uhr ein, manchmal um 22.00 Uhr. Aber auch wenn sie um 20.00 Uhr einschläft, hält sie oft bis 5.00 Uhr durch (5.30 Uhr muss ich eh langsam aufstehen), hingegen kam es aber letzte Nach vor, dass sie nur von 22.00 - 4.00 Uhr durchgehalten hat. (ich muss dazu sagen, dass ich solche Verwöhnzeiten bei meinen anderen Kindern nicht hatte. Es ist also kein Richtmaß!) Vermutlich würde ich es an deiner Stelle einfach ein paar Tage ohne Wecken probieren. Vielleicht hält sie ja auch bis 5.00 Uhr durch. Wenn nicht, dann ein paar Tage mit Wecken, um zu sehen, ob es überhaupt was bringt. Das muss probiert werden. Später hast du das vielleicht mit der Windel genauso ;-) Bei manchen Kindern ist es notwendig, sie noch mal gegen 22.00 Uhr aus dem Schlaf zu holen damit sie nicht ins Bett pullern, andere halten von 19.00 - 8.00 Uhr durch und wieder andere halten zwar nicht durch, aber wecken bringt auch nichts, weil sie dann einfach im Halbschlaf nicht zur Toilette wollen/können. Ich habe meine Kinder ja teilweise auch lange nachts gestillt, wenn sie eher im Halbschlaf waren. Bis zu etwa 6 Monaten ist das auch recht unproblematisch und hat - soweit ich weiß - keine schädlichen Auswirkungen, ganz davon abgesehen, dass sich tatsächlich ein Gewöhnungseffekt einschleichen kann. Später wird dieses "schläfrige Trinken" dann schon problematisch, weil einerseits der Stoffwechsel genau wie beim Erwachsenen ab ca. 20 Uhr auf Sparflamme läuft und somit keine gute Verdauungsleistung mehr erfüllt wird. Das hat zur Folge, dass die Nahrung anfängt zu gären, was wiederum dazu führt, dass die Kinder einen unruhigen Schlaf haben und öfter aufwachen. Viele (so auch meine ) werden dann wieder und wieder gestillt, um sie zu beruhigen - ein Teufelskreis also. Außerdem ist im Schlaf/Halbschlaf der Magen sehr entspannt und schlaff, wodurch mehr reingeht, als üblich. D.h. noch mehr Nahrung muss da bis zum Morgen liegen bleiben. Die Stoffwechselaktivität setzt zwischen 5 und 6 Uhr wieder ein. Das kann auch schon bei Kindern mit 3 Monaten so sein, bei anderen erst mit ca. 6 Monaten. Alle sind anders, also einfach probieren. Viel Erfolg!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich sehe gerade, es klingt alles etwas verwirrt und ich bin wieder vom Hundertsten uns Tausendste gekommen Was ich mit den Ausführungen über den Stoffwechsel sagen wollte: Es ist besser gegen 20.00 Uhr die letzte Mahlzeit im Wachzustand zu bekommen und dann erst wieder gegen 3 oder 4 Uhr was, als gegen 22.00 Uhr im Halbschlaf was zu bekommen. Aber wie gesagt: ausprobieren und schauen, wie ihr ALLE damit klar kommt.


ingrid71

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du bist einfach Klasse!!! Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von prinzessin71

Nein...wenn schon weckt er mich in der Nacht einmal....