Peggy89
Tom ist am 12.04 geboren und fange am 15.4 wieder an zu arbeiten auf 30 Std die Woche. Allerdings im Sommer sind die Öffnungszeiten von Montag- Sonntag. aber mein mann hat ja Wochenende frei.
Ab Sommer 2013, dann ist Mona im Kindergarten. Allerdings auch bis zur Schulzeit nur 15/20 Std/Woche.
Vielleicht im Herbst erst einmal auf 400 € Basis, aber noch ist nichts genaueres geplant.
Ab September 2011, weiß noch nicht ob Voll- oder Teilzeit.
Janne kommt im September in die Kita. Ab Oktober vielleicht auf 400 €-Basis im Bioladen und nebenbei suche ich einen neuen Praxisraum, wo cih dann auch ein paar Stunden zubringen möchte.
Ich arbeite schon, aber nur ganz ganz gering. Bin grad auf der Suche nach einem 400€ Job, als Bedienung, aber dann nur Abends. Außerdem fange ich nun noch eine Weiterbildung an. Ich kann es mir ziemlich gut einteilen, wie und wieviel ich arbeite. Da bin ich froh, da ich immer für die Kinder das sein kann und sie quasi fast nicht fremdbetreut werden. Das ist mir sehr wichtig.
Am 26.4. gehts wieder los in meinem alten Job. 30 Wochenstunden im Schicht- , Wochenend- und Feiertagsdienst. Dann ist das schöne Lotterleben leider vorbei. Hoffe, dass alles klappt und vorallem, dass sich Emilia ab 1.4. in der Krippe wohlfühlt.
Müßte eigentlich ab April wieder arbeiten,dann endet die Elternzeit und Elterngeld fällt weg.Habe vorher 33 Std gearbeitet und nun möchte ich nur noch max. 20 Std.Mein Arbeitgeber muß mir noch Bescheid geben ob ermir für dieStdzahl was anbieten kann.Plan B ist,dass ich Tagesmutter werde...
Ich fang ab 11.4. wieder an voll zu arbeiten. Mo-Sa 42 Stunden Woche. Mein Freund macht dann erstmal die 2Monate Elternzeit und ab Mitte April beginnt die Eingewöhnung in der Kindergrippe. Ab 1.5. beginnt seine Grippenzeit offiziel. Wenn ich dran denke, wird mir jetzt schon ganz flau meinen süßen Mann abzugeben, aber leider geht es nicht anders.
Ich arbeite seit Februar 2x 4 Std die Woche. Das ist perfekt und kann die nächsten 3 Jahre so bleiben. ;-)
Ich arbeite im Moment alle 2 Wochen am Nachmittag in der Pflege, ab dem 21.3. gehts dann wieder für 140Std./Monat los. Zur Zeit mach ich auch noch ein Fernstudium, so "nebenher" Wenn ich das dann fertig habe, bin ich nur noch Im Büro. Mia geht ab dem 14.3. zu ner Tagesmutter, die wir GsD gut kennen!
Wie üben ja auch wieder an unserem "3." Kind (das 2. ist ja mein Sternchen) und mal schauen wann das klappt, aber dann hab ich wenigstens meinen Bürojob sicher und nicht wieder das BVDrama wie bei meiner 1. Ss.
Ich gehe ab 01.11.11 wieder arbeiten. November und Dezember erstmal 22 Stunden/Woche verteilt auf drei bis fünf Tage pro Woche. Ab Januar 2012 vielleicht etwas mehr. Werde ich kurzfristig entscheiden. Vielleicht bin ich bis dahin auch wieder schwanger....
Madlen geht ab Mitte September in die KiTa und ab Mitte Oktober dann "richtig".
Wenn es finanziell gehen würde, würde ich lieber zu Hause bleiben bis Mady drei ist und sie erst dann in Fremdbetreuung geben.. Aber das geht leider nicht.
Ich arbeite schon seit Ende des Mutterschutz, 19 Wochenstunden. Ich hatte die ersten 6 Monate den Samuel dabei (Büroarbeit, sehr flexibel) und danach hatte mein Mann 5 Monate Elternzeit. Ab 1. März geht mein Mann wieder voll arbeiten und Samuel wird gerade in der Kinderkrippe eingewöhnt - ich habe jetzt einen Monat Elternzeit (bis 29.03) damit die Eingewöhnung gut klappt, danach wird's hoffentlich gut gehen. Mit mein Job, Kindergarten und Kinderkrippe ist es schon sehr viel hin und her aber ich mag meine Arbeit sehr. LG Untamed
Ich gehe schon seit Dez. wieder arbeiten - 80h/Monat. Hannes wird im Moment von der Oma betreut, aber die geht ab April auch wieder arbeiten. Dann bleibt Papa 2 Monate zu Hause. Ja und dann wird haarig. Krippenplatz und Tagesmutti derzeit noch Fehlanzeige, Dresden ist eben die Geburtenhauptstadt Deutschlands. Wird schon werden, schreibe mich demnächst als Promotionsstudentin ein und hoffe auf ein Plätzchen in der UNI-Krippe ab Sept.