Monatsforum April Mamis 2010

Trinkverhalten und Schlafrhythmus

Trinkverhalten und Schlafrhythmus

buffyschatz

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben, wollte mal nachfragen wie das bei euch so ausssieht mit dem Trink-und Schlafverhalten eurer kleinen Wonneproppen. Unsere Eve Mailin trinkt unter Tags 150 ml (wird morgen 4 Wochen alt) und schläft dann 4 Stunden. Könnte echt nicht besser klappen allerdings gibt es da ein kleines Manko, hab halb vier trinkt sie wie es ihr gerade in den Sinn kommt, d.h. einmal die halbe Flasche, dann mal wieder die dreiviertel Falsche. Somit fordert sie den Rest natürlich später wieder ein. Soll heißen, Abends haben wir einfach keinen festen Rhythmus. Geht es jemand ähnlich?? Lg Bianca


Gina84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von buffyschatz

Am Abend gibt es dieses Clusterfeeding. Teilweise Hamstern die Zwerge da richtig. Das ist ganz normal. Mein Schatz fängt meist um ca. 18 Uhr an und trinkt dann fast stündlich bis 22 Uhr, pennt zwischendurch wieder weg. Dafür schläft er aber dann meist sehr lang. In den letzten Tagen irgendwas zwischen 8 und 10 h. LG Regina


Jessi86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gina84

Leyla wird morgen 6 Wochen alt und trinkt seit ca. 2 Wochen 170 ml. Tagsüber kommt sie alle 4 Stunden. Abends bekommt sie meist zwischen 22:00 Uhr und 0:00 Uhr ihr letztes Fläschchen und schläft dann meistens bis 09:00 Uhr. Liebe Grüße Jessi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von buffyschatz

Janne hält morgens auch länger durch. Nachdem ich die Großen alle weggebracht habe, wird sie gestillt, bespielt, gewickelt und noch mal gestillt. Dann schläft sie 3-5 Stunden durch. Nachmittags sind die Abstände zwischen den Mahlzeiten kürzer und zum Schlafen kommt sie da eh nicht so gut, weil wir die Großen wieder abholen müssen (von 2 verschiedenen Stellen) und hinterher im Haus Aktion ist. Abends trinkt sie teilweise auch stündlich. Zur Menge kann ich zum Glück nichts sagen, da ich stille. Würde mich sonst vermutlich verrückt machen. Nachts hält sie 2x4 h am Stück durch, d.h. einmal muss ich sie zwischendurch anlegen, wo ich aber meist gleich wieder einschlafe und die Kleine in der Regel auch nicht richtig wach wird und schnell weiterschläft.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gibts clusterfeeding bei Flaschenbabys überhaupt? Ansonsten ist es bei uns so, dass Eva sobald wir morgens draußen sind 2-3 Std im Tragetuch schläft und ohne trinken bzw nuckeln auskommt. Spätestens wenn wir daheim ankommen, möchte sie ganz oft bzw immer wieder an den Busen. Vorallem vor, während und dann noch kurz nach unserem Essen isst sie quasi immer mit . Wenn wir nach dem Mittagessen schlafen, schläft sie tatsächlich auch. Sind wir fit und schlafen nicht, darf sie im Tuch ruhen. Eigentlich kann man sagen, wenn sie im Tuch ist schläft sie gern länger, trage ich sie so lasse ich am besten den Bh offen und die Brust frei damit sie immer wieder saugen kann. Als ich meinen Sohn aus dem Kiga rausgenommen habe, hatte ich Angst wie das wohl wird den ganzen Tag zu dritt, aber es klappt super sie fügt sich in unseren immer gleichen Ablauf super ein und es ist wunderbar zu dritt. LG Elke


crazymom76

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wieso hast du denn deinen sohn aus kiga genommen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von crazymom76

der Kiga hat ein sogenanntes offenes System (da ich mich nicht mit dem Thema ausführlich befasst hatte, wusste ich nicht was dies tatsächlich bedeutet) was mir wunderbar verkauft wurde. Ich habe mich mit einen komischen Gefühl im Bauch dafür entschieden, damit mein Sohn KOntakte im Dorf bekommt und wir morgens nicht schon so weit fahren müssen. Jetzt kann man sich über dieses System streiten, aber ich finde es schrecklich, schrecklich für Eltern, Erzieher und vorallem für die Kinder. Ein Synonym wäre wahrscheinlich wahrloses Chaos, Lärm... Da ich nicht möchte, dass mein Sohn in unserem Kiga, sicherlich sind nicht alle so, verdummt, verblödet, haben wir diesen Schritt gemacht und werden nun doch wie vor unserem Umzug ursprünglich geplant, den weiteren Weg in den Waldorfkiga auf uns nehmen. Nachdem ich mir den Kiga eine Weile angeschaut bzw die Möglichkeit hatte zu beobachten, bin ich auch geschockt über die Mehrheit der anderen Kinder, die als höchstwahrscheinlich gesunde Kinder in einem Zustand sind der mir völlig fremd ist. Die Kinder die ich kenne sind vorsichtig gesagt anders. Wann wir einen Platz bekommen ist noch nicht sicher, da die Kinder aber frühstens mit 3 J. angenommen werden kann er vor Okt. sowieso nicht gehen. Ist mir aber recht so und wenn er noch länger daheim bleibt ist es auch besser als im Kiga hier. Leider musste er jetzt kurzzeitig da durch, aber er hat es gut verkraftet. Wie sehr es mir leid tut so eine Fehlentscheidung begangen zu haben kann sich keiner vorstellen. Aber ja wir haben die Kurve noch rechtzeitig bekommen. LG Elke


crazymom76

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin selber Erzieherin,aber diese Kiga Form ist mir fremd,hört sich wirklich nicht gerade pädagogisch wertvoll an.Hätte meine Kinder da wohl auch raus genommen.Lieben Gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von crazymom76

Ich habe so eine Fehlentscheidung bei der Einschulung gemacht. Leider geht es jetzt nicht mehr mit einfach so mal aus der Schule nehmen. Solange keine Alternative da ist (wir sind an unserer Wunschschule vorgemerkt und nehmen auch in Kauf, dass er dort eine Klasse wiederholen muss), muss er da durch. Aber das Gefühl, einen so schwerwiegenden Fehler gemacht zu haben, kenne ich - und leide auch darunter. Meine beiden anderen Kinder sind auch in einem KiGa mit offenen Gruppen. Jedoch sind die ganz Kleinen in einer sog. Nestgruppe unter sich. Bei uns ist es trotzdem recht strukturiert und es gibt für unterschiedliche Altersgruppen unterschiedliche Angebote (nur 2 pro Tag zur Auswahl) und für die Vorschulkinder auch pro Woche eine Pflichtveranstaltung ("Die großen Forscher"). Morgenkreise finden in Bezugsgruppen statt. Laut ist es auch nicht. Und von Chaos keine Spur. Jedoch gibt es eine Sache, die ich auch vermisse: einen Ansprechpartner, der über alles, was meine Kinder betrifft Bescheid weiß. Ich werde stets an die Erzieherin verwiesen, wo mein Kind am jeweiligen Tag im Raum war. Jedoch kommt es auch häufiger vor, dass diese Erzieherin dann schon Feierabend hat oder ich erst im Gebäude suchen muss (nachdem ich schon die Bezugserzieherin gesucht hatte). Und beim Elterngespräch gab es eine wilde Zusammenfassung, die die Bezugserzieherin von allen anderen Erzieherinnen zusammengetragen hatte. Da fehlte mir irgendwie die "Ganzheit". Aber gut, meine Kinder stört das wohl eher weniger, ob ich weiß, was sie im KiGa so machen ;-)