falous
und warum? ich lese es sehr viel aber habe selbst keine bindung zur kirche.seit ihr alle so gläubisch?
Meine Kinder sind beide nicht getauft. Sie sollen später selbst bestimmen. Ich finde es altmodisch und nur noch ein Brauch um Verwandte zu befriedigen. Die Kirche hat meiner Meinung nach an Glaubwürdigkeit verloren und ist überholt. Früher hieß es ungetuafte Kinder kommen in den Limbus wenn sie versterben, fliegen also als körperlose Engel in der Vorhölle rum, das hat aber die Kirche "abgeschafft" (ist es nicht interessant, dass die Kirche die Regeln der Hölle bestimmt?). Meine Tochter geht aber in der Schule in den Religionsunterricht, einfach um später anhand vom Wissen, was Religion ist, entscheiden zu können. Und diese Woche ist Bibelwoche, da wollte sie hin und das darf sie auch. Was ich aber zum Kotzen finde sind meine Eltern, die mit Kommentaren wie "Wenn du nicht getauft bist darfst du nicht in der Kirche heiraten und auch nicht in weiß." meine Tochter versuchen zu beeinflussen und noch eine Taufe rauszuschlagen.
Ich sehe es genauso. Hier in Bawü sind sehr viele gläubisch. Ich bin religionslos aufgewachsen und finde es so auch vollkommen in Ordnung. Im Berlinerraum gabs dann eben die Jugendweihe statt Konfirmation. So weit ich weiß gibt es das hier nicht, was ich schade finde... Vielleicht wohnen wir bis dato wieder in Berlin, wenn der Große soweit wäre. Jedenfalls schwatze ich meinen Kindern keinen Glauben auf, sondern lass sie alleine entscheiden, ob sie Glauben möchten oder nicht. Man zahlt nen Haufen Kirchensteuer für nichts.
Also unsere Kleine wird im August getauft. Uns ist es schon wichtig, auch wenn wir jetzt nicht so die Kirchgänger sind. Wir sind beide Katholisch und somit werden unsere Kinder auch katholisch getauft. Wir machen das nicht nur wegen der Verwandschft, die ist da noch nicht mal eingeladen, sondern für uns. Dazu, dass unsere Tochter unehelich ist, hat auch noch nie einer was zu gesagt, also würde die zu einem nicht getauften Kind auch nix sagen. Ich finds einfach schön und freu mich da auch schon drauf!
Hallo, obwohl mein Freund und ich keine Kirchengänger sind, lassen wir aber unseren Max im nächsten Frühjahr taufen. Wir sind beide katholisch und weil Max dann auch katholisch ist, muss er schon getauft sein damit er zur Kommunion gehen kann. Wir machen die Taufe für Max und seine Paten, finde das gehört einfach dazu. LG Bianca
Wir sind evangelisch und gehen hin und wieder in die Kirche, unser Großer wurde getauft und der Kleine wird September auch getauft. Uns ist wichtig, dass die Kinder ein Gegenbild zu unserer Konsumkultur haben, wo andere Dinge wichtig sind. Klar, das muss man nicht in der Kirche holen, Werte kann man auch so vermitteln. Aber wir haben eben diese Werte in unserer Kindheit auch über die Kirche vermittelt bekommen und wollen es so weitergeben. Wir sind nicht streng gläubig im Sinne von dogmatisch, wir sind eher liberal. Aber eine gute Kirche für mich ist auch sehr in diesem Sinne. Und dass die Kirchensteuer hingeschmissen ist, finde ich nicht - es wird doch das meiste für Diakoniehilfe, Kindergärten, Krankenpflege, Essen für Bedürftige usw. ausgegeben. Egal was man von Kirche hält, das sind doch gute Sachen, oder? LG Untamed