Monatsforum April Mamis 2010

Sterngucker

Sterngucker

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben War grad bei meinem FA und es ist alles in bester Ordnung, der MuMu ist weich und noch zu. Habe unserem Bubi beim Gähnen zugesehen! Hab gesagt, kein Wunder ist er müde, wenn er die ganze Nacht Kickboxen übt! Mein FA hat sich fast gekugelt! Nun hat er mir eröffnet, dass unser Bubi ein Sternengucker wird. Habe sowieso ein bischen Angst vor der Geburt, da ich bei meiner Tochter wegen BEL einen Kaiserschnitt hatte, kann also nicht wirklich mitreden wegen einer natürlichen Geburt. Nun hab ich eben auch schon gehört, dass die Geburt mit einem Sternenguckerchen schwieriger sein soll, hat da jemand Erfahrung oder kann mir jemand die Angst nehmen, denn ich möchte es schon auf natürlichem Weg probieren. Danke für eure Antworten und liebe Grüsse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wir haben gestern im GVKurs darüber geredet. Ein Sterngucker ist im eigentlichen kein Problem, der einzige Unterschied zu einem normal liegendem Kind ist, daß der Durchmesser der Stelle (also die Stirn- und Gesichtspartie) die zu erst durch den Muttermund tritt größer ist, als wenn es mit dem Hinterhaupt zuerst kommt und das somit etwas länger dauern könnte. So zumindest die Hebamme! Aber vielleicht dreht sich der Kleine noch richtig ein, ist ja noch was Zeit!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sterngucker sollen doch die Babys sein, die mit dem Rücken rechts liegen?? Also meine Motte dreht sich noch fleißig hin und her, deshalb weiß ich auch noch nicht wie sie in ein paar Wochen rauskommt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, ich erinnere mich auch, das einer spontanen Geburt mit der Kindslage in Sternenguckerposition nichts im Wege steht, halt ein klein wenig "kniffliger " ist wie das oben grad schon beschrieben wurde. Soweit mir aus der Klinikerfahrung bekannt ist, sagt die derzeitige Lageposition des Rückens aber nichts aus darüber, ob das Baby bei der Geburt ein Sternengucker ist. Es ist ja noch was Zeit, eine Drehung ist doch wirklich noch möglich. Hab keine Angst. Hatte bei meinem Sohn leider zum Schluß auch einen Kaiserschnitt und bin genau wie Du eingestellt, ich möchte so gerne eine normale Geburt und wie bei meinem Sohn steht uns auch bisher nichts im Wege dazu ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie der Rücken liegt, ist in dem Fall egal. Das Kind liegt allerdings mit dem Gesicht Richtung Bauch der Mutter und nicht wie es sollte, mit dem Gesicht Richtung Rücken. *klugscheiß*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab das nur mal beim googeln gefunden, da in meinem Mutterpass SL II° stand un dich nicht wußte was das bedeutet! Da ab ich gelesen, dass Babys die mit dem Rücken rechts liegen meistens Sterngucker sind!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Von mir leider keine so guten Erfahrungen. Mein 2. Kind ist ein Sterngucker gewesen (hintere hinterhauptslage genau :-)) Die Geburt dauerte ewig, fast einen ganzen Tag.. Der arme Kleine blieb oft mit seinem Kopf an meiner Symphyse hängen und kam schließlich mit rot-blauer gestoßener Stirn heraus:-( So eine Geburt möchte ich nicht nochmals haben...... Oftmals drehen sich die Kids auch noch unter der Geburt, sagt meine Hebi, also könnte man diese Lage nie ganz ausschließen.. LG Sarah


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo meine lieben, mein großer war vor acht Jahren ein Sternengucker und mein kleiner vor zwei Jahren auch. Was ich gar nicht glauben konnte, Mia-Sophie liegt im Moment auch in Sternengucker Position. Bis jetzt hat aber keine Geburt länger wie 5 Stunden gedauert. Was natürlich ganz komisch ist, weil ja gesagt wurde es hat nichts damit zu tun alle Kinder lagen mit Rücken auf rechter Seite. Auch Mia-Sophie im Moment noch. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Halli,hallo ich bin eine Juli 09 Mami und meine Maus war auch ein Sternengucker. Dies wurde nur komischerweise erst nach 13std. wehen festgestellt und es musste leider ein KS gemacht werden. Da meine Maus durch ihre Nase die eigentlich garnicht so groß ist und war nicht bei mir durch passte.. LG Jeannett PS: Wünsch dir aber alles gute das es ohne KS funktioniert..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallole mein Sohn war auch ein Sternengucker, und er blieb während der Geburt quasie stecken, was zu einen KS führte. Als er raus kam hatte er in der Stirn eine Delle und am Hinterkopf eine Beule :-) Er ist wohl auch an der Symphyse gescheitert.. aufjedenfall an nen Knochen. wünsche Dir alles Gute Lg vovo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mich mal vom März09 einschleich. Mein erster Sohn (2002) war ein Sterngucker was ich aber erst nach der Geburt erfahren habe. Die komplette Geburt von der ersten Wehe bis er da war dauerte 2 3/4 Std. Meine Tochter (2004) kam normal und es dauerte 2 1/2 Std. Bei meinem Sohn (2009) der auch normal lag dauerte die Geburt (eingeleitet) 5 Std. und ich fand diese Geburt von allen 3 am schlimmsten da ich vor Blasensprennung fast keine Wehen hatte und als die Blase geöffnet wurde kam eine sehr sehr heftige Wehe nach der anderen ohne Pause. Aber auch das ist zu schaffen. Es ist nicht gesagt, daß Sterngucker schwieriger sind als normal liegende Babys. Es ist oft nur die Angst davor. Ich wusste es nicht und hatte daher auch keinen Grund mich zu verkrampfen. Wünsche Dir eine schöne normal Geburt und nicht soviel Sorgen machen. Lg. Susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für eure Antworten!! Na dann bleibt mir ja nichts anderes übrig, als auf in den Endspurt und abwarten und Tee trinken. Meine Familie (ALLE!) inkl. mein Göttergatte sagen, dass es nächstes Wochenende losgeht!!! Bin ja mal gespannt und ich wäre eigentlich froh, wenn ich endlich kuscheln darf!