Monatsforum April Mamis 2010

Sie schreit & schreit & schreit... :o(

Sie schreit & schreit & schreit... :o(

Jessi86

Beitrag melden

Oh man, ich weiß nicht, ob es einem von euch ähnlich geht, aber ich fange mal an... Wir können uns über unsere Leyla (6 Wochen) absolut nicht beschweren... Sie schläft seit Anfang an durch, weint tagsüber überhaupt nicht, nur wenn's ihr zu lange mit dem Fläschchen dauert oder wenn sie in die Hose gemacht hat... Aber jeden Abend (ca. die gleiche Uhrzeit wie jetzt) schreit sie und schreit und schreit und lässt sich kaum beruhigen... Auf dem Arm oder in ihrer Schaukel schläft sie ein und sobald man sie ins Bettchen legen will, ist sie sofort wieder wach und schreit! Geht's Jemandem genauso? Habt ihr vielleicht ein paar Tipp's für mich, was es sein könnte oder wie ich sie zum schlafen bewegen kann (Bauchschmerzen schließe ich aus). Wir möchten natürlich auch nicht, dass sie immer auf unserem Arm einschläft und sich daran gewöhnt (irgendwann will sie ja dann immer nur noch auf dem Arm einschlafen...) Liebe Grüße Jessi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jessi86

Schon mal mit pucken probiert?


Jessi86

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Bine_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jessi86

Ist die Schrei-Zeit evtl. in etwa gleich mit der Geburtszeit? Oder war sie zu der Zeit auch im Bauch aktiv? Das führen wohl viele Babys weiter, wenn sie auf die Welt kommen... Und keine Angst: An das im Arm einschlafen, gewöhnen sich so kleine Wesen noch nicht, die brauchen noch die Nähe und gerade abends müssen sie ja den ganzen Tag "verarbeiten" ... Wenn meine abends ihre Schreiphase hat, hilft oft sich ins dunkle ZImmer mit ihr setzen, sie auf den Arm und nur ein wenig hin und her wiegen und ein paar schttt-Laute... dann kommt sie oft nach und und nach runter und lässt sich ins Bettchen legen. Das hilft aber auch nicht immer. Manchmal "kämpft" sie auch richtig gegen den Schlaf...dann behalte ich sie auch solange im Arm bis sie sich "ausgekämpft" hat...


prinzessin71

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... hi, würds auch mal mit pucken probieren... das gibt dem baby sicherheit, wie in einer umarmung zu liegen. bin aber auch unsicher - mcöhte meiner kleinen alles geben, sie aber nicht daran gewöhnen, im arm einzuschlafen, was aber oft nicht anders möglich ist, da sie abends oft sehr unruhig ist. was haben die mehrfachmamis für eine erfahrung!? sollte man dem kind die nähe geben oder es irgendwann ins bettchen legen mit der gefahr, dass es wieder schreit !? oder auf dem arm einschlafen lassen!? und wenn ja, bis zu welchem monat!? DANNKE!!!!!11


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von prinzessin71

Ich denke, solange auf dem Arm einschlafen lassen, wie es beide mögen. Ich gehe mal davon aus, dass niemand hier ein Baby bekommen hat, um es möglichst schnell wieder loszuwerden ;-) Irgendwann kommt bei vielen sicher der Zeitpunkt, wo man wieder mehr Zeit für sich braucht. Dann gilt es Lösungen zu finden, die beiden Seiten gerecht werden. Janne schläft tagsüber meistens im Tragetuch. Meine Arme brauche ich da beide. Wenn ich Zeit habe, lasse ich sie auch auf meinem Bauch schlafen. Dann kann ich sie irgendwann auch in ihre Hängematte legen, wo sie gut weiterschläft. Abends lege ich sie nach vielem Kuscheln, massieren, stillen usw. in Bauchlage in ihr Beistellbettchen. Da schläft sie nach kurzer Zeit alleine ein - sogar ohne Schnuller und ohne Brust. Ich gehe dann aber auch ins Bett (lese oft noch ein bisschen), weil es mir gut tut. Aber nicht alle Kinder waren so. Mein 1. und 3. Sohn brauchten viel mehr Nähe am Abend und sind ewig lange auch abends nur auf meinem Bauch eingeschlafen und haben teilweise ganze Nächte so verbracht. Irgendwann wurden sie zu schwer und ich bekam Kreuzschmerzen und Verspannungen (wobei ich diese bis zu einem gewissen Grad immer in Kauf nehme). Dann wurden sie sachte daran gewöhnt, ohne meinen Bauch einzuschlafen. Ich bin aber auch da nocht immer mit ihnen zusammen ins Bett gegangen. Aber da waren sie Älter und das Bewusstsein über die Anwesenheit der Eltern war anders als jetzt mit 4-8 Wochen. Da brauchen sie schon noch den direkten Kontakt, um Sicherheit zu spüren. Und die Sorge, man bekommt sie nie wieder los? Meine 2 jüngeren Söhne (fast 6 und 3 Jahre), kommen nachts noch immer zu uns. Der 3jährige braucht noch immer die Hand von mir oder meinem Mann, um einschlafen zu können. Jedoch denke ich, dass es nicht nur den Kindern so geht, die schon immer in der Nähe der Eltern schlafen durften. Die anderen haben eben nur schnell gelernt, dieses Bedürfnis nach Nähe zu unterdrücken. Ich bin mir sicher, sie kompensieren es - sobald sie können - anders. Mit 1-2 Monaten besitzen Kinder jedenfalls noch nicht die Fähigkeit, ihre Eltern zu manipulieren und zu tyrannisieren! Eltern die sich tyrannisiert fühlen, sollte über sich selbst nachdenken und nicht über das Baby!


destiny2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jessi86

Und wie ich das kenne, sogar im Doppelpack und immer wieder hoffe ich, dass diese Zeit bald vorbei ist. Am allerbesten ist wirklich, wenn ich mich mit den Beiden komplett zurück ziehe, nur das ist kaum möglich, weil es genau die Zeit ist, in der die Großen noch wach sind, nochmal Hunger haben und dann auch ins Bett sollten. Inzwischen, oder gerade jetzt in den Ferien, habe ich meinen Einkauf mit Kinderwagen schon auf abends verlegt, denn im Geschaukel schlafen sie ein. So gehen wir oft abends spazieren. Ja wie schon gesagt wurde, da wird eben der Tag verarbeitet. LG Heike


mini2004

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von destiny2010

hallo ihr lieben wir haben das gleiche problem.. und ich habe herasgefunden das madam am liebsten mit staubsauger pennt aber das weckt dann die großen also haber ich sie abends mal schreiend mit in die küche genommen damit ich meinem mann (der kommt immer erst um 20.30) noch was zu essen machen kann und weil ´die spülemaschine vol war lief sie... madam schaute mit großen augen hörchte und schlief ohne geschrei ein... seitdem läuft abends die spülmaschine und nicht morgens... klar habe ich sie auch auf dem arm zum kuscheln.. aber nicht mehr den ganzen tag.. und bis zum 3-4 monat kann man auch noch nix verwöhnen. sie brauchen das kuscheln....ich aber auch meine zeit für den haushalt.. auch das muss sie lernen! naja vieleicht probiert die ein oder andere das mal aus wenn sie mal wieder völlig verzweiflt ist! Lg. meli

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mini2004

Ich beginne den Tag meist auch mit Staubsaugen und habe Janne dabei im Tragetuch. Wenn ich in Ruhe kochen will, schalte ich schon beim Schnippeln der Zutaten die Dunstabzugshaube ein ;-) spülmaschine ist bei uns zu leise.


Lona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jessi86

Verwöhnen ist doch was Schönes! wer wird nicht gerne verwöhnt???!!! bei uns geht's meist so gegen 18:30 Uhr los mit dem Geschrei; dann kommt der Kleine bei mir ins Tragetuch, die Rollos werden heruntergefahren, leise klassische Musik läuft im Hintergrund und dann wird er im Tragetuch hin- und hergeschaukelt - meist so bis 21 Uhr. Das hilft bei uns am Besten!!! Da ich von meinem ersten Sohn weiß, dass das nur eine Phase ist, die wieder vorüber geht, nehme ich den abendlichen "Stress" gerne in Kauf und verwöhne ihn sehr gerne, soweit es geht! LG


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jessi86

Deine Tochter ist 6 Wochen (!) alt ! Wenn ein so kleines Baby weint, hat es ein Problem und das muss gelöst werden. Es geht um ein Bedürfnis nach Nähe und du hast Angst, dass sie dann womöglich immer auf eurem Arm einschlafen möchte ?! Unglaublich, wie egoistisch manche Eltern sind.


Elke3500

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jessi86

Mich reinschleich... habe schon Sohn von fast einem Jahr. Und GENAU das Gleiche mitgemacht. Das einzige das hilft und das mir auch Hebammen immer wieder bestätigt haben ist: Gnadenloses verwöhnen, liebhalten, kuscheln, pucken, liebhalten. Ich habe ihn immer fest in den Arm genommen und sanft mit ihm gesprochen. Manchmal ist man selbst kurz vorm Durchdrehen, dann wechsel dich mit deinem Mann ab. Ich habe mir dann immer gesagt: Er ist ein kleines Würmchen, ganz neu auf dieser Welt. Alles ist für die Kleinen so ungewohnt, sie müssen mal Luft machen und können sich eben nur durch Weinen ausdrücken. Meine Oma sagte immer: So gehen die babys spazieren. Soll heißen: Ist ganz normal, macht jedes Baby. Ich denke VERWÖHNen gibt es nicht! Man kann kleine Babys nicht verziehen, sondern im Gegenteil... ihnen durch ganz ganz viel Liebe Vertrauen und Zuversicht und Kraft schenken! Hör nicht auf Leute, die meinen, man müsste schon zu Baby streng sein und sie erziehen. Ich bin der Ansicht, das geht frühstens mit 1 Jahr... Vielleicht konnte dir das helfen?? VG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elke3500

hallo, auch eva hat am abend ihre zeit in der sie quenglig ist und weint, in der zeit trage ich sie oder kuschle sie im bett fest an mich. da dies meist auch die schlafenszeit von unserem sohn ist teilen sich mein mann und ich auf. ich versuche ihm wenigstens eine kurze geschichte zu erzählen und dann übernimmt er. wenn dann ruhe einkehrt wird auch sie meist ruhiger. versuch das abendliche weinen zu akzeptieren und gebe deinem kind was es braucht und das weißt du ja im prinzip schon selbst, viel nähe durchs tragen, heben.... in eine schaukel würde ich es allerdings nicht setzen und schon gar nicht wenn es weint. lg elke


nani81

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mich mal einschleich. Ich bin auch der Meinung: verwöhnen geht nicht . Wenn man sich mal überlegt, dass die kleinen 9 Monate lang geschaukelt wurden, es kuschelig und gemütlich war und dann müssen sie in der kalten Welt irgendwo rumliegen, alleine? Emily kam im Januar 2010 zur Welt und hat am Anfang geheult, sobald man sie hingelegt hat. Wir haben sie dann die ganze Zeit rumgetragen und immer mal wieder probiert abzulegen. Es hat nach und nach von ganz alleine immer länger geklappt. So war es auch mit dem Schlafen. Im Bett konnten wir vergessen, nur auf dem Arm und dann auch erst ablegen wenn sie wirklich tief und fest schläft, sonst ist sie wieder aufgewacht. Haben uns viel von Verwandten, Bekannten,... anhören dürfen, einfach ignorieren. Wir haben es immerwieder probiert und wenn sie geheult hat, sie dann rausgeholt. Mittlerweile schläft sie alleine im Bett ein. Abends müssen wir zwar immer mal wieder rein und den Schnuller rein schieben aber sonst klappt es super. Fazit nicht verunsichern lassen. So einen Zwerg kann man nicht verwöhnen, sie handeln einfach nach Instinkt. Frühestens ab dem 8. Monat sollte man sich darüber Gedanken machen. Oh sorry, ist ja echt voll lang geworden. Danke an alle, die durchgehalten haben Liebe Grüße Nani mit Emily im Bettchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jessi86

Du könntest sie vielleicht wärmer anziehen. Vielleicht hat sie auch besonders in den Abendstunden, wo es so viel zu verarbeiten gibt, ein großes Bedürfnis nach Nähe. Sie braucht ja Sicherheit, um in den Schlaf zu finden, wie wir auch. Und am sichersten fühlt sie sich natürlich an eurem Körper. In puncto verwöhnen: Später ist es die Kunst Bedürfnisse von Wünschen zu unterscheiden, Bedürfnisse müssen immer befriedigt werden, Wünsche können befriedigt werden, müssen, es aber nicht. In diesem Alter hat ein Kind aber nur BEDÜRFNISSE! Wenn ein Kind Nähe sucht, ist es in jedem Alter ein BEDÜRFNIS, auch nit 16! Alles Gute!