Monatsforum April Mamis 2010

Rückbildungsgymnastik sinnvoll?

Rückbildungsgymnastik sinnvoll?

Mini-meee

Beitrag melden

ich hab mich ab dem 31.5. zur Rückbildungsgymnastik angemeldet und jetzt frag ich mich, ob es wirklich sinnvoll ist? ich mach hier schon ein paar Übungen für den Beckenboden und Bauch und ich hab auch überhaupt keine Probleme mit dem Beckenboden! Und ehrlich gesagt auch keine Lust auf den Kurs!


sunny0607

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mini-meee

Ja, ich halte die Kurse für sehr sinnvoll. So macht man die Übungen regelmäßig und erhält noch einige Tipps. Außerdem lernt man dort auch andere Frauen mit gleichaltrigen Kindern kennen. Ich habe aus der Zeit ( vor 18 Jahre) immer noch Kontakte. LG Sunny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mini-meee

Mir sah man bei allen 4 Kindern schon 2 Tage nach der Geburt nichts mehr davon an, dass ich gerade schwanger war. Die Gebärmutter hat sich immer schnell zurück gebildet. Selbst jetzt beim 4. Kind schüttelt meine Hebi immer den Kopf und sagt: "Sowas habe ich bei einer Viertgebärenden noch nie gesehen!", weil meine GM ratz-fatz wieder ihre ursprüngliche Größe hatte (Bauchmassagen habe ich trotzdem bekommen und genossen). Ich hatte nach der geburt meines 1. Kindes einen ganz schlechten Rückbildungskurs. Die Hebamme war ziemlich demotiviert. Auch im Wochenbett hatte ich keine Übungen gezeigt bekommen. Ich hatte dann lange überhaupt keine Probleme mit dem Beckenboden. Aber dass der Kurs nichts gebracht hat, habe ich erst gemerkt, als ich mit dem 2. schwanger war. Am Ende der Schwangerschaft musste ich echt Inkontinenz-Vorlagen benutzen. Nach dem 2. Kind habe ich dann einen Kurs gehabt, wo ich auch gemerkt habe, dass ich was gemacht habe und auch Übungen zu Hause gemacht. Somit hatte ich beim 3. Kind keine Probleme mehr mit Inkontinenz. Jetzt beim 4. Kind tröpfelte es leider wieder (trotz Gymnastik nach dem 3. Kind), als ich am Ende der Schwangerschaft Schnupfen hatte und oft niesen musste. Ich würde das nicht auf die leichte Schulter nehmen, zumal du auch recht flott nach der Geburt unterwegs warst (es heißt nicht umsonst WochenBETT). Janne ist jetzt fast 9 Tage alt. Ich bin seit 3 Tagen mit ihr auch für längere Spaziergänge draußen und merke überhaupt nicht, dass ich gerade ein Kind geboren habe. Irgendwie fühlt sich alles an wie vor der Schwangerschaft. Nur dass meine breiteren Hüften nicht ganz in meine alten Hosen passen ;-) Aber dafür soll ja auch die Gymnastik nicht sein. Meine Hebi macht jetzt schon mit mir leichte Übungen für den Beckenboden, denn der soll ja jetzt noch eher geschont, als strapaziert werden, und wenn Janne 10 Wochen ist, gehts dann mit 'nem Kurs los, wo es anstrengender wird. Ich habe jedenfalls keine Lust, in ein paar Jahren regelmäßig Inkontinenzvorlagen kaufen zu müssen.


Lona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mini-meee

ich kann's nur bestätigen, Rückbildungsgymnastik ist absolut sinnvoll! ich mache zwei davon: einen ganz klassisch bei einer Hebamme (beginnt im Juni) und einen bei meiner Yoga-Leiterin, die auch schon Geburtsvorbereitung mit Yoga gemacht hat, dieser ist dann halt mit Rückbildung verbunden. ehrlich gesagt bin ich ganz schön schockiert, wenn ich mit Frauen rede, die so um die 60 Jahre alt sind (Freundinnen meiner Mutter). Die meisten haben 2 /3 / 4 Kinder geboren und haben jetzt Beckenboden-Probleme oder eine Gebärmuttersenkung. Keine von denen hat je Rückbildungsgymnastik oder Beckenboden-Übungen nach der Geburt gemacht...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lona

Ich bin auch schockiert, was die Hersteller diverser Inkontinenzvorlagen gerade für einen Boom erleben. Teilweise kaufen das schon 50jährige Frauen! Dafür ist mir meine Rente zu schade!