Monatsforum April Mamis 2010

Noch jemand ohne Kinderwagen?

Noch jemand ohne Kinderwagen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ach Leute, ich bin so unentschlossen! Wir haben noch gar keinen Kinderwagen. Das liegt zum größten Teil daran, dass ich es nicht einsehe an die 600 € für so ein Teil zu bezahlen, aber auch keine Lust habe ein Billigwagen zu kaufen, der schnell kaputt geht, nach Schadstoffen riecht und wo es keinen Service ín der Nähe für gibt. Nun bin ich schon eine Weile auf der Suche nach einem gebrauchten Markenwagen. Aber soooo billig sind die gebrauchten auch nicht und ich weiß auch nicht, welche Wagen da wirklich gut sind. ABC-Design hatten wir mal beim 2. Kind. Die Marke ist zwar günstig, aber due Wagen sind einfach zu klein. Mein Sohn sah damals immer voll gequetscht darin aus und ich war froh, als er endlich sitzen konnte, denn die Liegefläche reichte kaum noch aus für ihn. Für Kind Nr. 1 und 3 haben wir immer einen geliehen bekommen. Es war ein Hartan. Der war OK, nur der Einkaufskorb war mir immer zu klein und man ist schlecht rangekommen. Aber Abstriche im Komfort werde ich wohl machen müssen, wenn ich nicht so viel ausgeben will. Ansonsten ahbe ich mir aber nie Gedanken um Kinderwagen gemacht, auch kein Stiftung Warentest o.ä. gelesen. Was habt ihr für Wagen? Habt ihr alle neu gekauft (zumindest die Erstgebärenden)? Wer Kinderwagen erfahren ist kann mir vielleicht einen Tipp geben, welcher Wagen was taugt und welcher nicht. Danke! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Kalli, ich habe einen Teutonia Spirit S3 gebraucht für 220,- Euro gekauft. Man sieht nur an der Lauffläche der Räder, dass der Wagen gebraucht ist. Die Wahl fiel auf diesen Wagen, da er in den Kofferraum meines Autos passt und sich zum Joggen und Inlinern eignet. Eine Kollegin hat diesen Wagen auch und ist sehr zufrieden damit. Es ist einer der wenigen Wagen, der auch als Dreirad völlig kippsicher ist. LG Sunny P.S. Und mein Quappe hat nicht nach Termin zu kommen, da ich bis dahin sonst geplatzt bin.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei meiner ersten Tochter (geboren 2005) hatten wir damals den Emmaljunga Duo Edge. Der hat allerdings einen sehr stolzen Preis und ist auch ziemlich wuchtig/sperrig. Obwohl man ihn als Sportwagen umbauen kann, habe ich mir einen Buggy zugelegt, als meine Tochter dann 9 Monate alt war und habe den Emmaljunga verkauft. Jetzt haben wir einen neuen im Dezember bestellt. Den Hartan R1. Sind wirklich sehr zufrieden mit dem Wagen und den kann man auch echt gut zusammenlegen. Hoffe, dass wir auch bei dieser Meinung bleiben werden, wenn er im täglichen Gebrauch ist!!! ;o) Bin bisher auch der festen Überzeugung, dass wir den Sportwagen nutzen und nicht wieder so schnell auf Buggy umsteigen werden! Liebe Grüße Jessi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben 2002 einen Teutonia Prestige gekauft, der hatte zwar einen stolzen Preis, aber da jetzt dann das 3. Kind darin ausgefahren wird, hat sich der hohe Anschaffungspreis gerechnet. Allerdings würde ich jetzt, wo klar ist, dass wir unser letztes Baby bekommen auch nicht mehr soviel Geld ausgeben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei unserem ersten haben wir einen neuen inkl. allem Zubehör gekauft. NP war ca. 700,- EUR.Dieser passt leider nicht in mein jetziges Auto und demnach haben wir einen gebrauchten anderen gekauft. Den "alten" kann ich dir gerne verkaufen. Es ist ein Teutonia Spirit X3 - Dreirad, demnach super zum joggen oder inlinen. Er hat einen Sportwagenaufsatz und eine extra Hartschale,die auch sehr groß ist im Gegensatz zu manch anderen Wagen. Einen Adapter für eine Römer-Babyschale und eine passende Wickeltasche. Farbe blau/beige/grün Wenn du Interesse hast schick ich dir mal Bilder. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Haben 2007 für unsere Tochter einen Teutonia Mistral S gekauft und sind sehr zufrieden damit gewesen. Erst hatten wir eine Hartschale aufgesetzt dann den Sportwagenaufsatz. Ich bin nach wie vor damit zufrieden und die damals angelegten 700 Euro waren das Geld wert. Vielleicht darf es ein guter gebrauchter sein?! Die dürfte es doch sicher für 200-300 Euro geben. LG, Ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Haben 2007 für unsere Tochter einen Teutonia Mistral S gekauft und sind sehr zufrieden damit gewesen. Erst hatten wir eine Hartschale aufgesetzt dann den Sportwagenaufsatz. Ich bin nach wie vor damit zufrieden und die damals angelegten 700 Euro waren das Geld wert. Vielleicht darf es ein guter gebrauchter sein?! Die dürfte es doch sicher für 200-300 Euro geben. LG, Ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, genau die selben Dinge, die mich damals immer störten. Ich hatte einen Hartan dreirädrig, der war toll, aber dann beim zweiten Kind hatte ich das Problem, dass er dauernd kippte, wenn ein 2-Jähriger sich dran festhielt und der Korb war zu klein usw. Ich habe dann einen hier in einer Kinderwagenfabrik gekauft. Der entsprach dann allen Kriterien, genug Platz, 4 Räder, großer Korb, Buggyboard ging auch dran. Wird dir leider nicht viel nutzen, da zu weit weg. Aber der war eben nicht so teuer. LG destiny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin auch noch in verhandlung mit meinem mann! er möchte sich gerne das geld sparen da wir noch einen im keller stehem haben.es ist ein hocco,nicht die welt aber für unsere zwecke hat er zu dieser zeit gereicht. jetzt muss es unbedingt ein hesba sein und papa streubt sich eben noch sehr ,obwohl ich schon viel auf die trändrüse gedrückt habe ich möchte ja auch keinen neuen aber der muss es dann schon sein.mal sehen ich ahbe ja noch 5 wochen zeit. ihr dürft mir gerne die daumen drücken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also wir haben 2007 für Paula einen Herlag Rimini (Kettler) für 249 Euro gekauft. Mit fester Babytrage und dann mit Sitz um ihn zum Buggy zu machen. Er hat 3 Räder, das vordere ist schwenkbar. Er ist super zu fahren, allerdings mußte ich in Köln auf der Domplatte die Erfahrung machen daß er schnell umkippt, wenn er ner dollen Windböe ausgesetzt wird! Zum Glück ist damals nichts passiert! Wir werden ihn für Hendrik jetzt auch nochmal benutzen, denn so ist er echt toll! Einkaufskorb habe ich so kaum benutzt, aber er ist so groß, daß man nen prallgefüllten Rucksack mit Picknicksachen unten rein bekommt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Moinsen, wir haben damals einen Kombi-Kiwa aus Polen bekommen. Da meine Eltern ungefähr 50km von der Grenze wohnen und dort öfters Zigaretten kaufen, sind wir dort mal gemeinsam hin und haben uns einen ausgesucht. Da wir nicht wussten was es wird, haben wir die Farben neutral gehalten. Platz hatte unser Sohn immer gut und die Qualität war auch toll. Bin immer zufrieden gewesen und nun wird der Kiwa wieder aus dem Keller für den neuen Terrorkrümel geholt. War einiges an Zubehör dabei, wie eine kleine Tasche, Regenschutz, intregrierter Insektenschutz, Tragetasche und noch kleine Extras am Wagen direkt. Ich glaube mehr wie 150€ hatte der nicht gekoset. Ich weiß, ich war jetzt keine große Hilfe, aber wünsch Dir viel Erfolg beim Kiwa kauf. Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wir haben den Mutsy Urban Rider oder so ähnlich, hat neu auch um 600€ gekostet, allerdings vor 4 1/2 Jahren. Mich begeistert er immer noch, meine Mitmenschen läßt er verzweifeln, weil die Klapptechnik eine eigene ist. Die Babyschale ist aber wie du schon ansprichst, etwas klein. Mir hat es immer gereicht. Für Nr. werd ich keinen neuen kaufen. Es hat sich gelohnt, damals soviel Geld auszugeben, auch wenn ich nicht wusste, dass da noch zwei folgen werden *gg*.... LG und viel Erfolg!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen, wir haben uns für Mausi einen Teutonia Spirit S4 gekauft und geben unseren Hartan Racer S ab. Falls Du doch an einem Hartan Interesse hättest, kannst Du Dich gerne melden, gebe gerne nähere Info´s, schicke nen Foto und dergleichen. LG, nimira


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo kalli also beim 1 kind hatte ich mir das maxi taxi mit hartschale + autoschale maxi cosi cabrio gekauft.Dachte das es praktisch ist wenn ich ein kiwa und gleichzeitig buggy habe, doch war der als buggy ok aber wenn man spazieren gehen möchte ist der nix.. die räder sind zu klein. beim 2 kind habe ich ein ABC Design von einer freundin abgekauft mit 4 rädern großen einkaufskorb der war echt klasse nur leider mir zu wuchtig....aber qualitativ prima! jetzt beim 3 kind habe ich mir den ABC Design Turbo 6s gekauft er ist ne gute mischung aus beidem... vorne schwenkräder die aber nicht so klein sind wie beim buggy und hinten normal große kiwa räder, großen einkaufskorb, maxi cosi adapter. mal sehen ob ich noch so zufrieden bin wenn ich ihn in gebrauch habe. Hatte 2 zur wahl : quinny freestyle xl und turbo 6s und ich habe mich für den günstigeren entschieden. 299,-Euro ich denke das ist ok fürs letzte kind. von gebrauchten kiwas halte ich nix. und ich würde nie im leben mehr als 400Euro ausgeben. bei den teuren wagen zahlt man eh nur den namen mit. Lg. Meli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du hast eine PN


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Einen neuen haben wir aus verschiedenen Gründen gar nicht gekauft. 1.viel zu teuer.2.die Schadstoffe3.die älteren Modelle gefallen uns einfach besser.Ach ja,und da wir sicherlich keine weiteren Kinder mehr wollen,ist ein neuer nicht unbedingt sinnvoll. Bei 5 Kindern insgesammt haben wir unser Soll erfüllt:-) Nun haben wir ja schon vor einiger Zeit einen gebrauchten Teutonia bei xbay ersteigert.Er ist von 2001 und wir haben nur 25 Euro dafür bezahlt:-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

KiWa haben wir nicht. Ich werde fuer die ersten Monate wieder mein Tragetuch benutzen und erst wenn der kleine Mann sitzen kann einen Buggy nehmen. ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... werde ich auch überwiegend nehmen. Aber erstens fand ich den Kinderwagen für Einkäufe dennoch immer praktisch (Kind im Tuch und Wagen voll beladen - für eine Großfamilie braucht man einiges ;-)) und zweitens habe ich das Baby auch immer mal auf dem Hof oder der Terrasse gerne schlafen lassen. Aber wegen der Option "Tragetuch" bin ich da auch noch recht entspannt und hab's nicht unbedingt soo eilig.