Monatsforum April Mamis 2010

Mein Kleiner mag den Kinderwagen nicht.... :-(

Mein Kleiner mag den Kinderwagen nicht.... :-(

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich kann mit meinem Kleinen wenn überhaupt, nur kurze Strecken mit dem KiWa unterwegs sein. Immer wenn ich denke; jetzt ist er eingeschlafen und schläft geht das Theater los, sobald ich stehen bleibe oder der Weg etwas holpriger wird. Er ist dann nur am schreien :-( So macht das einkaufen oder spazieren gehen keinen Spass - es nervt und ist stressig. Meint ihr, ich habe ihn evt. durch das Tragetuch "verwöhnt"??? (Konnte ich mir nämlich von Schwiegermonster anhören) Darin kann er stundenlang sein....und Gestern war er von ca. 19.30 Uhr - ca. 23.45 Uhr im Tuch Habe schon zu meinem Mann gesagt das wir den KiWa ja wieder verkaufen können, wenn er eh nicht da rein will...na ja, vielleicht wenn er sitzen kann Bekomme in ein paar Tagen den Bondolino für meinen kleinen Tragling. Mein TT müsste nämlich mal gewaschen werden.... Was meint ihr??? Habe ich mein Baby mit dem TT "verzogen" und verwöhnt weswegen er nicht gerne in seinem Wagen ist??? Wobei es, meine ich, eigentlich auch schon vor dem TT so war LG Bianca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man kann kein Baby genug verwöhnen! Und man kann sie jetzt noch nicht verziehen!!! Er braucht die Nähe! Natürlich wird er schon festgestellt haben, dass es im Tragetuch viel schöner ist als im Wagen, aber na und? Wenn wir wählen könnten zwischen Mercedes und Fiat würden wir auch den Mercedes wählen und uns damit nicht als "verzogen" bezeichnen! Warum denken viele, dass man Kindern schon in frühester Kindheit Unzufriedenheit beibringen muss? Bei uns ist es nicht anders. Die Kleine mag den Wagen auch nicht. Ich habe den nur immer zum Einkaufen mit dabei, damit ich die gekauften Waren nicht auch noch schleppen muss. Die Leute gucken oft mitleidig, wenn ich mit Kinderwagen und Kind im Tuch durchs Örtchen gehe. Vielleicht, denken sie, im Wagen liegt auch noch eins Aber so war es bisher mit allen meinen Kindern. Irgendwann kam aber auch immer der Zeitpunkt, wo sie im Wagen friedlich waren. Später, als sie noch nicht sitzen konnten, aber kräftig genug waren, den Kopf längere Zeit zu halten, habe ich sie immer eine Weile bäuchlings aus dem Wagen schauen lassen. Aber dafür ist es jetzt eh noch zu früh. LG


crazymom76

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ist wirklichNICHT möglich ein baby zu sehr zu verwöhnen.Im Gegenteil man darf die Babys mit Liebe ,Nähe ,Wärme und Zuneigung überschütten.Ein Zuviel gibts nicht!!!Man sollte sogar aus pädagogischer Sicht(bin Erzieherin) auf jedes Schreien des Baby PROMPT und angemessen reagieren,da nur so das Urvertrauen aufgebaut werden kann. Unser Sohnemann liegt übrigens auch nicht gern im KiWa,hast mir aus der Seele gesprochen,er ist immer im Tragetuch.Das Einzige was er noch akzeptiert ist im Maxitaxi zu fahren(Babyschale mit KiWa Fahrgestell)Also alles ist gut!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von crazymom76

Unsere Maus weint leider auch oft beim Autofahren (schade, dass das nicht mit Tuch geht). Schon wenn ich sie in die Schale lege, bekommt sie die Krise (und ich auch).


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man kann einen Säugling nicht verwöhnen ! Warum kennen sich so wenige mit der Entwicklung von Säuglingen aus, wenn sie einen haben ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

"Warum kennen sich so wenige mit der Entwicklung von Säuglingen aus, wenn sie einen haben ?" Weil es nirgends gelehrt wird, weil es einen unüberschaubaren Markt von Erziehungsliteratur gibt, wo z.T. noch solche Meinungen aus der Zeit der "schwarzen Pädagogik" vertreten werden, weil die meisten von uns selbst Opfer dieser "Verwöhntheorie" sind und dadurch das Bauchgefühl auf der Strecke geblieben ist, weil dadurch viele Erwachsene immer noch auf ihre Mana hören, statt auf den Bauch, weil viele hier in der frühen Kindheit selbst nicht spüren durften, wie schön es ist, auch nach der Geburt noch von der Mama getragen zu werden, weil ein Säugling das ganze Leben auf den Kopf stellt ... Weil jeder hier seine eigene Geschichte mit sich rumträgt! Es hat nichts mit Unwissenheit zu tun, sondern mit Verwirrung!


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oft hat es auch mit Bequemlichkeit zu tun oder mit dem Unwillen oder der Unfähigkeit sich selber zu reflektieren. Man kann aber auch für alles eine Ausrede haben ... oder sogar sehr viele, wenn man deinen Beitrag liest.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Einen Punkt habe ich als Begründung für das Nichtauskennen noch vergessen: Weil viele auf ihre Fragen keine sinnvollen Antworten bekommen! Mit Ausreden hat das nichts zu tun. Viele stehen erst am Anfang und die Reflexion beginnt in der Regel erst, wenn Probleme auftauchen. Niemand sucht die Lösung eines Problems, wenn er keins hat. Die meisten Probleme - auch bzw. besonders die eigenen - tauchen erst an die Oberfläche, wenn man eigene Kinder hat oder eine schwere Krankheit bekommt. Dann stellt man sich Fragen, und die, die man nicht gleich selbst beantworten kann, stellt man anderen. Und was meinst du, wozu dieses Forum da ist? Wenn sich jeder - so wie du - auf jedem Gebiet so prima auskennen würde, gäbe es diese Plattform nicht. Aber dass DU den Sinn dieses Forums nicht kennst, wissen wir ja nun. Und was die Unfähigkeit, Bequemlichkeit und den Unwillen zur Selbstreflexion angeht: mach den Anfang! Denn für mich macht es keinen großen Unterschied, ob einer nicht mit Kindern oder mit Menschen überhaupt umgehen kann! Du kannst deine Kinder noch so viel tragen, stillen, massieren, ihnen den besten Kindergarten, die beste Schule zur Verfügung stellen! Wenn du ihnen einen dermaßen hasserfüllten Umgang mit Mitmenschen vorlebst, werden sie nicht besser - und nicht glücklicher - als du selbst!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

"Warum kennen sich so wenige mit der Entwicklung von Säuglingen aus, wenn sie einen haben ?" Weil da kein Beipackzettel/Bedienungsanleitung bei der Geburt mitrausgeplumpst ist.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Also ich lese Kallis Beiträge sehr gerne und finde sie meist sehr informativ. Ok, vielleicht ist VERWÖHNEN auch nicht so der richtige Ausdruck. Nennen wir es GEWÖHNEN. Ich höre auch nicht auf das, was Schwiegermonster sagt - nehme es lediglich zur Kenntnis. ABER im Stillen kommen mir da eben doch solche Gedanken wie; hab ich ihn durch mein Verhalten an etwas GEWÖHNT??? Ich finde es schon schwierig. Wo (würde) das VERWÖHNEN denn anfangen und wo das GEWÖHNEN??? Ich trage mein Baby gerne, keine Frage. Erst heute vormittag hatte ich einen entspannten Shopping-Vormittag mit meiner Tochter. Tom im Tuch und den ganzen Rummel seelig verschlafen.... Wenn jedoch solche Ki-Wa-Szenen kommen stelle ich mir natürlich schon die Frage, ob ich mit meiner Tragerei (findet er ja anscheinend schöner) da vielleicht nicht ganz unschuldig dran bin....auch wenn man ein Baby NICHT VERWÖHNEN kann... Ich bin jetzt auch schon ganz oft von älteren Frauen (60-70 Jahre) auf meinen kleinen Mann im Tuch angesprochen worden; wie schön er doch darin schläft etc. und ich sage; Ja, er ist sehr gerne im Tuch. Fast alle sagten darauf; Ja, er braucht ja auch Mamas Nähe!!! Fand ich irgendwie witzig....und wahr! LG Bianca


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man kann sich aber informieren und sich damit beschäftigen, wenn man noch keine Ahnung hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

In der Tat, das kann man. Aber das Thema ist so umfangreich, die Lektüren dazu so vielzählig, dass man nicht alles wissen kann. Die meisten Fragen kommen oft erst später, wenn eben die bestimmte, noch bis dato "unbekannte" Situation eingetreten ist. Daraus darf man aber keinem einen Strick drehen. Schon die Sesamstrasse singt: "Wer, wie, was? Der, die das! Wieso, weshalb, warum? Wer nicht fragt bleibt dumm." Und dafür sind wir ja hier...zu fragen und zu lernen. Deswegen bring doch dein Wissen einfach hier ein, aber auf eine Art und Weise, dass die Fragende nicht das Gefühl vermittelt bekommt eine Rabenmutter zu sein oder minderbemittelt.