Monatsforum April Mamis 2010

Maßnahmen zur Geburtsvorbereitung

Maßnahmen zur Geburtsvorbereitung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhu ihr Lieben, ich wollt mal in die Runde fragen, was ihr demnächst alles macht um euren Körper auf die Geburt vorzubereiten? Seit ein paar Tagen trinke ich den SchwangerschaftsTee 2 von Bad Heilbrunner in dem schon bissl Himbeeblätter und Frauenmantelkraut ist. Puren Himbeerblättertee hab ich mir am WE auch schon gekauft und werde ihn auch in den nächsten Wochen anfagen zu trinken. Seit dem WE habe ich mir Leinsamen gekauft und mische sie mir eingeweicht in Pro+ Joghurt (billgere Variation von Activia). Erstmals für meine Verdauung und weil das Baby dann besser flutschen soll. Dammmassage werde ich nicht machen, aber durch google bin ich auf den Epi-No gestossen und was soll ich sagen, ich hab mir da so etwas *räusper* ähnliches gekauft und möchte somit meinen Damm auf die Dehnung vorbereiten, da ich bei der ersten Geburt einen fiesen Schnitt hatte und es wochenlang schmerzte. Dem wollt ich jetzt vorbeugen. Ja, ich glaub das wars schon, was ich an Maßnahmen vornehmen werde. Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bekomme ich den Tee in der Apotheke??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Welchen meinst Du? Den SchwangerschaftsTee 2 hab ich ausm Kaufland und den Himbeerblättertee aus dem Reformhaus. Gibts aber auch in der Apo. Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schwangerschaftstee 2 von bad Heilbrunner, da kauf ich mir den immer.... LG Nini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin natürlich vor allem dabei, die Geburt noch hinauszuzögern. Es ist schon blöd - einerseits voll schonen, damit das Kind nicht kommt, andererseits könnte es morgen oder übermorgen kommen und dann wäre ich so schlecht vorbereitet und so wackelig auf den Beinen, dass ich mir die Geburt nicht ausmalen mag. Das was noch geht, mache ich - ich trainiere im Liegen die Beckenbodenmuskalatur und mache ein paar krankengymnastische Übungen, um meine Beine und Arme zu stärken. Falls ich wirklich in die 35./36. Woche erreiche, werde ich ab dann wieder ein bisschen belasten, spazieren gehen und mit der Dammmassage anfangen. Ich habe auch schon einen Termin zur Anmeldung in der Klinik gemacht und hoffe, dass ich es wahrnehmen kann. Wenn dieses Kind keine Frühgeburt sein sollte, wäre ich auch sehr an einer Wassergeburt interessiert. Ansonsten will ich versuchen, möglichst natürlich und aktiv zu entbinden, also auf dem Hocker oder im Stehen. Ich habe beim ersten mal doch noch auf dem Bett geboren und es war nicht wirklich schlimm aber ich hatte das Gefühl, die Schmerzen waren im Sitzen/Stehen (bin bis den letzten Presswehen fast nur auf dem Ball gesessen) besser zu bewältigen waren. Irgendwie freue ich mich voll auf die Geburt! Zum Teil, weil ich wirklich vergessen habe, wie diese Schmerzen waren....aber auch, weil ich zur Zeit voll in der Warteschleife lebe und bei der Geburt darf ich endlich mal wieder aktiv sein! LG Untamed


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben hir kein Kauflanfd, kriegt man noch wo anders den Schwangerschaftstee 2?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich nehme an in einer Drogerie wie Schlecker, Müller, Rossmann ect dürfte es den auch geben. Tees von Bad Heilbrunner gibt es glaube in viele Geschäfte. Ob Discounter den SS-Tee evtl auch haben, weiß ich jetzt leider nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

-


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich werde wohl in der 34. SSW mit Dammmassage, Heublumendampfbäder und Himbeerblättertee anfangen. Leinsamen sind auch eine gute Idee. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

habe gerade auch wegen den epi-no geschaut und ich möchte auch so gut wie es geht auf schnitt und nähen verzichten. Aber es ist ja eine teure Angelegenheit. Wo hast du dir denn dein Produkt gekauft und wie teuer war dies! Danke dir für Antwort


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

damit fange ich in gut 2 Wochen an. Am 4.3. hab ich auch wieder einen Hebi-Termin und da werde ich mal nach Akupunktur fragen! Sonst mach ich eigentlich nix! Auf DammMassage hab ich irhendwie keine Lust. Damit würde ich anfangen und dann spätestens nach einer Woche wieder aufhören! Und das bringt ja nix.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie lange und wie oft und aus wieviel machst du die Heublumendampfbäder? Ich werd mir Akupunktur verpassen lassen und den Himbeerblättertee trinken. Mit Dammassage habe ich mich schon bei Paula befaßt, aber das ist nix für mich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß jetzt gar nicht mehr so genau, wie das mit den Dampfbädern war. Ich glaube ab 34. SSW 1x pro Woche, ab 38. SSW 2x und ab ET täglich. Ich habe mich da immer nach dem Buch "Die Hebammensprechstunde" gerichtet, aber das habe ich noch verliehen. Da muss ich noch mal nachschauen. Und dann hatte ich immer eine Schüssel ins Klo gehängt, 1 Hand voll Heublumen rein und kochendes Wasser drüber. Achtung! Etwas abkühlen lassen, sonst wird's unangenehm. Ich habe das beim 1. Kind auch noch gemacht, als die Wehen losgingen, aber das war unerträglich. Die Wehen wurden dadurch sehr schmerzhaft und ich konnte gar nicht sitzen bleiben. Dammmassage ist nicht jedermanns Sache, aber meine Hebamme meint, Heublumendampfbäder reichen auch. Ich habe aber bisher immer beides gemacht und bin bei den ersten beiden Kindern nicht gerissen. Nr. 3 wurde eingeleitet und obwohl er den kleinsten Kopf hatte, bin ich gerissen. Die Hebi meint, das käme wohl, weil er durch die Einleitung am Ende sehr schnell gekommen ist und der Dmm sich sehr schnell gedehnt hätte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wollt ihr das euerem Beckenboden wirklich antun? Die waren schon vor 6 Jahren bei meiner letzten Entbindung verschrieen, weil man dadurch wohl den Beckenboden schön ruinieren kann. Ich werde mit meiner Hebi besprechen, welche Akkupunkturnadeln wir setzen, werde Himbiblättertee trinken und wieder die Dammmassage machen und sonst halt die üblichen Übungen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

volles Programm: zzt: 2x wöchentlich Akupunktur beim Heilpraktiker, 1x wöchentlich Yoga und täglich CDs zur Geburtshypnose und Tiefenentspannung hören, außerdem noch täglich drei Becher "Schwangerschaftstee" trinken. Ach ja, die Brüste werden auf das Stillen vorbereitet, d.h. nach dem Duschen kalt abbrausen u. anschließend mit einer weichen Bürste massiert. ab der 36 SSW geht's dann los mit Dammmassage und epi-no (vorher Heublumendampfsitzbad machen); zusätzlich noch Himbeerblättertee trinken