Mini-meee
Ich hab bis jetzt immer für Mia vorgekocht und eingefroren. Jetzt hab ich gestern das OK vom Doc bekommen, dass sie "vom Tisch" mitessen darf und soll. Kein Problem, aber was koche ich denn dann??? Hab gerade echt ein Brett vorm Kopf. Es gibt bei uns nix Exotisches, viel Fisch und Gemüse und auch nix mit Knorr oder so also alles "selbstgemacht" Aber was kann ich nun kochen, was uns und der Lütten schmeckt?? Brauche mal Tipps!!! DAnke!!
Bei uns geht immer Kartoffelbrei mit Spinat oder Kartoffeln zerdrückt mit Blumenkohl und Soße. Ich koch einfach alles mit wenig bzw. ohne Salz und würz für uns dann nach. Zusätzlich koch ich alles länger so das es auch weich genug ist um es mit der Gabel zu zerdrücken. Demnächst werd ich auch mal Couscous für Gregor machen, der geht ganz fix und ist auch lecker ( hoffe mein Schatz denkt das auch). Ansonsten halt auch so Sternchennudeln ganz weich gekocht mit Gemüse. Und wenn es mal Fleisch gibt dann halt noch etwas püriert. Wir haben auch schon Fisch mit Kartoffelbrei gemacht und das Fischfilet einfach für Gregor zerdrückt. Er hats gegessen und wir haben uns wie Schneekönige gefreut. Hoffe ich konnt dir helfen Lg
Hallo Gregor+ Mama
kochst Du das Gemüse auch so lange bis es weich ist....???
Zubereitung von Obst und Gemüse
(Wenn Sie Gemüse erhitzen, sollten Sie auch darauf achten, dies so kurz wie möglich zu tun. Die meisten Vitamine sind hitzeempfindlich und langes Kochen sorgt daher für den höchsten Vitaminverlust.)
Wuste nicht ob Du das weißt deshalb mal ein Auszug aus einem Artikel über Vitamin im Gemüse.
Dampfgaren ist Vitamin freundlich und das Gemüse wird Butterweich... es gibt von Topits Dampfgarbeutel die kann man auch mehrmals verwenden... oder kaufst Dir nen Dampfgargerät... meins kam ca. 20 Euro.
Lg. Meli
Hmm im Moment isst Paul noch extra, weil der Herr keine Stückchen mag
Aber wenn das dann mal vorbei ist, dann koche ich eigentlich auch eher nach meinem Gusto und die Kinder essen dann mit. Möchte ja keine Schleckermäulchen mir ran ziehen, bei 3 könnte das in Streß ausarten
Ich meine wenn du eh schon so normal kochst, koche doch einfach worauf du Lust hast... Am Anfang wird sie sicherlich eh weniger essen, und sich dann mit der Zeit steigern - vermute ich mal so.
Ich würde die Frage anders stellen - was gibt es bei euch, was Mia nicht essen kann? Samuel isst eigentlich schon immer bei uns mit und hat vieles ausprobiert, auch indisches Essen, Thai-Curry usw., allerdings die mildesten Varianten Wir nehmen auch keine Fertigprodukte* und versuchen möglichst wenig Salz zu nehmen und geben ihm z.B. zur Soße viel Reis oder Kartoffeln und mischen es dann durch. Nudeln, Kartoffeln, Reis, Brot, Gemüse, Fleisch, Fisch, Linsen, Suppen, Pizza, eigentlich gibt es kaum was, worauf wir verzichten. Er isst auch meistens selber - neuerdings auch Kartoffelnbrei mit den Fingern! Wir müssen immer viel putzen, dafür ist er zufrieden am Tisch und wir können in Ruhe essen. Viel Spaß *muss mich hier dazu bekennen, dass ich eigentlich auch nie koche, sondern mein Mann. Er kann's nämlich sehr viel besser!
Also bei uns gibt es seit eh und je vom Tisch mit (brauche dazu keinen Arzt ). Irgendwas findet sich immer. Es muss nur alles sehr weich gekocht sein (Janne hat noch keine Zähne, aber ich glaube, Aldente wird von den meisten Babys nicht gerne akzeptiert). Salz geben wir am Ende dazu, wenn wir für Janne was abgenommen haben. Aber bei Brot z.B. ist die Salzmenge, die auch für uns OK ist, einfach drin.
Ansonsten eher auf frische oder TK-Kräuter zurückgreifen. Da braucht man kein Saltz mehr, und es schmeckt trotzdem nicht flau. Gleichzeitig werden die Geschmacksknospen trainiert, was später zu einer größeren Akzeptanz der Nahrung führt.
Wenn ihr kein Maggie o.ä. nehmt, gibt es da nicht viel falsch zu machen. Auf Zucker würde ich so lange es geht verzichten. Da finden sich alternativen wie Obst oder Möhren, die man mitkochen kann.
Fleisch und Fisch gebe ich persönlich so lange nicht, wie sie nicht danach verlangt.
Grundsätzlich finde ich den Zeitpunkt, wo die Kinder vom Tisch mitessen immer ganz gut, um die eigene Ernährung etwas zu beleuchten, mehr Vollkornprodukte oder falls nötig auch mehr Gemüse einzuführen. Denn es nützt auf lange Sicht nur wenig, dem Kind die gesunden sachen geben zu wollen und selbst ein schlechtes Vorbild zu sein. Kinder lernen durch die Vorbilder ihrer Eltern.
Rohkost gehört auch zu einer gesunden Ernährung. Janne bekommt unsere Salate immer gemixt und nimmt sie auch gut an.
Gerne mache ich für uns was, was sie selbst anfassen kann, denn mit dem Löffel alleine essen geht noch nicht so gut, aber alleine machen ist inn.
Also gedünstete Gemüsesticks (wir haben uns übrigens einen Dampfgarer zugelegt und es nicht bereut, denn es schmeckt uns selbst nun viel besser), Brokkoliröschen, Hirsebällchen oder Pfannkuchen/Omelettes jeder Art.
Süß z.B. so:
Vollkorndinkelmehl mit Wasser+frischer Sahne (Verhältnis 1:1) oder Milch zu einem zähen Brei verrühren, etwas Salz dazu und 30 min quellen lassen. Dann kann man 1 Ei zugeben, das bindet besser und gibt für unsere eierverwöhnten Gaumen mehr Geschmack. Aber ich lasse es weg und nehme stattdessen zum Mehl noch 2 EL gemahlenen Buchweizen dazu. Ein süßer Apfel (oder Birne) wird kurz vor Ende der Quellzeit entweder geraspelt oder in dünne Scheiben geschnitten (Schale sollte nach Möglichkeit dran bleiben, wenn sie nicht zu zäh oder unansehnlich ist). Der Apfel kommt dann unter den Brei und dann wird alles wie Pfannkuchen entweder in wenig Butter oder unraffiniertem Bratfett ausgebacken.
Und als herzhafte Mahlzeit sind bei meiner Tochter Gerste-Spinat-Omelettes der Renner. Gerste hat übrigens unheimlich viel Eisen und zusammen mit dem Spinat ist es also ein schönes blutaufbauendes Essen.
Dafür taue ich über Nacht im Kühlschrank ein paar Stücken Blattspinat auf.
Gerste wird dann am nächsten Morgen frisch gemahlen (das geht auch in diesen kleinen Minimixern ganz gut, wenn man nicht gerade Unmengen produzieren will) und mit der doppelten Menge Wasser verrührt und 1 -2 Stunden quellen gelassen. Danach kommt etwas Salz ein wenig kaltgepresstes Öl (z.B. Olivenöl) dazu und der Spinat. Und dann in der Pfanne wie oben ausbacken.
Ich mache dann meisten 2 Stück für Janne und schneide mir in den Rest Teig noch ordentlich Feta rein. Lecker!
Beide Gerichte gehen auch zu Waffeln zu verarbeiten, wobei das 1. dann mit einem Ei wirklich besser geht.
Aber es gibt ja auch schöne Bücher zu dem Thema. Da muss man halt schauen, was zu einem passt. Und auch Essen aus einem Kochbuch für Kleinkinder, kann Erwachsenen gut schmecken ;-)
Aber da hier im Forum nicht so viel los ist, könnte man sich ja z.B. täglich übers Essen austauschen und vielleicht die eine oder andere Idee klauen und die Rezepte "anfordern".
Na dann guten Hunger!