Monatsforum April Mamis 2010

Jeden Abend Schreiphase???

Jeden Abend Schreiphase???

Peggy89

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben ich hab mal eine Frage?! Und zwar hat mein kleiner Sonnenschein jeden Abend von 18 bis manchmal wenns gut läuft 21 Uhr aber auch schon paar mal bis 23 Uhr die Wachphase wo er immer wieder schreit obwohl er satt ist und die Windel trocken! Wir wiegen ihn denn im Arm schaukeln ihn aber er schreit immer wieder ist das normal? Habt ihr das auch? Mache mir manchmal sorgen das es die Koliken seien können??


prinzessin71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Peggy89

... meine Hebamme hat mir Wärme empfohlen, in form von Wärmflasche oder Körnerkissen, einfach in den Fußraum des bettes legen, oft ist dann schnell ´Ruhe. Bei mir funktioniert das. Sie meint, oft ist den Kindern einfach zu kalt. sie kommen aus dem 38 grad warmen bauch und dann ist ein 20 grad kalter raum einfach zu frisch für sie. versuch es doch mal, viel glück!


Mell83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von prinzessin71

Hast du es schon mit Pucken probiert? Hat bei Paula gut geholfen und wenn gar nichts mehr ging, hab ich von der Hebi Aconitum-Globolis bekommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von prinzessin71

Hallo Peggy, ich kenne das von meinem ersten Sohn auch noch. Meistens kommt vieles zusammen. Die Kleinen müssen Reize verarbeiten und sind damit oft überfordert. Gerade Jungs sind da sehr sensibel. Hier hilft dann eigentlich nur, nicht noch mehr Reize zu setzen. Gerade das Schaukeln, Umherlaufen, etc. schafft nur kurz Ruhe, macht aber alles noch schlimmer. Am besten ist es, sich mit dem Baby in einen abgedunkelten ruhigen Raum zu setzen und es fest am Körper zu halten, dabei möglichst selbst gelassen zu bleiben, und dem Baby einfach erlauben, sich mal auszuschreien. Aber auch die Wärme, die Chris angesprochen hat, ist sehr wichtig! Da mein erster Sohn ein Hochsommer-Kind war und es tagsüber sehr warm war (unsere Wohnung war auch nachts sehr warm), habe ich ihn immer eher luftig angezogen. Damals hat mir niemand gesagt, dass selbst 28 °C in der Wohnung zu wenig sind. Wir haben nächtelang im Wechsel mit dem Kleinen auf dem Bauch geschlafen, dachten, er braucht viel Nähe (brauchte er sicher auch), dabei hätten es dickere Tücher oder Kleidungsstücke vielleicht auch getan, Wir mümmeln unsere Kleine nachts immer warm ein: Langarmbody, langes Shirt oder Jäckchen darüber, Socken über die Strampler-Füße, Schlafsack und um den Schlafsack noch ein Moltontuch. Wenn ich nachts Fenster offen habe, kommt noch eine Babydecke drum und sie bekommt ein dünnes Mützchen auf. Auch diese Enge, mag sie. Es sollte alles aus Baumwolle sein, damit es atmungsaktiv bleibt und ihr müsst den Nacken öfter fühlen. Wenn er schwitzt, kommt einfach eine Schicht runter. Manche Kinder schwitzen aber auch nur beim Stillen. Da sollte man dann beim Stillen eine Schicht abwickeln, die später wieder drüber kommt. Am Anfang habe ich Janne nach dem Stillen abends und nachts immer an den Fleck im Bett gelegt, wo ich gesessen habe. Da war es dann noch eine Weile warm. Das mit dem Körnerkissen oder der Wärmflasche hat meine Hebamme auch gesagt. Meine Hebamme (hätte ich sie schon beim ersten Kind gehabt, wäre uns vieles erspart geblieben) spricht immer von "gebärmutter-ähnlichen Verhältnissen", also warm und eng und einen eingehüllten Kopf (Janne trägt erst seit 3 Tagen im Haus kein Mützchen mehr). Ein Tragetuch schafft diese Verhältnisse übrigens auch. Janne wird abends auch öfter eingetucht, weil sie abends auch etwas unruhig ist, ich aber meine Hände noch für die anderen Kinder und den Haushalt brauche. Dadurch dass dein Kind mehrere Stunden am Stück wach ist, wird die Überreiztheit auch schlimmer. Koliken sind neben blähendem Essen der Mutter, meist eine Folge der Reizüberflutung. Das wirkt sich auf die Verdauung aus, die dann verkrampft. Vorübergehend hilft da sab-simplex oder Kümmelzäpfchen (Carum carvi von Wala) oder wenn die Mutter ein paar Kümmelkörner kaut. Aber besser ist es die Reizüberflutung einzudämmen. Also z.B. das Baby nicht mit dem Gesicht nach vorne durch die Gegend zu tragen, lieber durch ruhige Parks spazieren, statt durch Großstadtgeräusche und Supermarktkassen ... Irgendwann wird's ja besser, dann verkraften die Babys das auch und das "normale Leben" kehrt zurück. Ich wünsche euch, dass die Schreiphasen bald kürzer werden und ganz nachlassen! Es ist sehr anstrengend, ich weiß!


FelisMam

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Peggy89

Maja hat diese schreistunden leider auch.immer pünktlich,wenn der Große ins Bett gebracht werden soll. Echt anstrengend. Gestern war sie sogar von 15:30 Uhr bis 21:30 Uhr hellwach und ziemlich unruhig. Haben es sogar mit nem Nuckel versucht (sind da eigentlich nicht so für). Aber ich werde definitiv die Tipps mit der wärme probieren.Bisher pucken wir auch und kuscheln halt immer abwechselnd. die kleinen entdecken ja jeder Tag mehr vom Leben und schreien es dann wohl gegen abend von der Seele. Ich hoffe das diese Phase nicht, wie von meiner Hebamme "angedroht" 4-6 Monate andauert.Befürte das der große dann irgendwann genervt ist von seiner Schwester, weil er so viel zurückstecken muß!


Mialee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Peggy89

Hallo Peggy! Keins meiner Kinder hatte die Koliken, aber ich glaub dann würde Tom nicht nur abens so weinen?! Wenn Mona total unzufrieden ist, hilft bei uns das Tragetuch wahre Wunder.


destiny2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Peggy89

Hallo Peggy, das haben wir hier auch und zwar bis heute noch. Die ersten Wochen half dann wirklich, wie viele hier schrieben ganz warm einpacken und eng ankuscheln und einfach Ruhe, was bei zwei aufeinmal nicht ganz einfach ist, inzwischen klappt das nicht mehr wirklich gut. Höre das aus meinem Bekanntenkreis aber auch nun ganz oft, also es ist nicht unnormal. Wünsche dann uns mal allen, vorallem den Babies, dass das bald vorbei ist. LG Heike